Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge

Ausschreibung,Wettbewerbe

Artikel - gewählte Ausgabe
Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3620
  • Themen-Fokus :: Circus

    [zurück]

    Circus Roncalli: ARTistART

    ARTistART

    ...  heißt das diesjährige Programm des Circus Roncalli. Zauberhafte Poesie und traumhafte Artistik geben sich auch hier wieder ein Stelldichein. Der in Spanien geborene Fulgenci Mestres studierte Theaterwissenschaften und schloss eine Ausbildung in Gesang und Violine ab. Er wirkte in Musical- und Schauspielproduktionen mit und war Teil des Theater- und Clowntrios „Monti & Cia“, das Bernhard Paul 2005 für den Circus Roncalli engagierte. Gensi wurde fester Bestandteil des Roncalli-Ensembles und sieht seine Aufgabe nicht darin, „Leute zum Lachen, sondern Poesie in die Manege zu bringen.“ Der Katalane ist der dienstälteste Weißclown in der Roncalli-Geschichte und feiert 2025 sein 20-jähriges Roncalli-Jubiläum.

    Zwei Menschen, hoch oben unter der Circuskuppel, schweben, kreisen um einander, ziehen sich an, verlieren sich und finden wieder zusammen. Die poetisch-romantische Geschichte des ArtB_350_DuoTurkeev__CircusDuo Turkeev (Bild) bedarf keiner Worte, sondern lediglich zweier ausdrucksstarker Weltklasse-Artisten wie Julia und Dmytro. Die beiden hochprofessionellen Luftakrobaten haben viele ihrer einzigartigen Tricks an den Strapaten selbst entwickelt und inzwischen bei zahllosen, weltweiten Engagement perfektioniert. Neun Jahre lang zählte das Duo zu den stärksten Acts in der Show „Corteo“ des Cirque du Soleil und konnte das Publikum in 17 Ländern auf vier Kontinenten begeistern. 2021 nahmen sie an der TV-Sendung „Got Talent España“ teil und gewannen als erste Circusnummer in der siebenjährigen Geschichte des Formats. Auch in den TV-Shows „La France a un incroyable talent“ in Frankreich und „Das Supertalent“ auf RTL erreichte das Paar jeweils das Finale.

    Alan Dereck alias Canutito Jr.
    ist aus Peru und gehört in seiner Familie zur dritten Generation von Clowns. Mit musikalischem Können, exzentrischem Charme und familiärem Erbe begeistert er das Publikum. Seit seinem 7. Lebensjahr ist er mit seinem Vater in der Manege zu sehen, reist international und hat bereits mit namhaften Künstlern zusammengearbeitet. Im letzten Jahr durfte er im Circo Estelar "Volar" mit dem großen Schauspieler und Komiker "EdgarVivar" für die Fiestas Patrias in Lima zusammenarbeiten.
    Omar Alvarez Santana
    , auch bekannt als Matute, ist ein chilenischer Clown, der 2009 seinen Abschluss an der renommierten Schule für Theater „La Mancha“ machte. Nach seinem Abschluss trainierte und lebte er im Süden Indiens, wo er im Bereich des körperbetonten Theaters arbeitete. 2011 trat er dem Zirkus seiner Familie bei und sammelte dort erste Erfahrungen in der Manege. 2014 wurde er von Genis Matabosch entdeckt und zum spanischen Festival de Circ in Figueres eingeladen, wo er mit dem Clownspreis „Totó“ ausgezeichnet wurde. 2018 erhielt er das Gütesiegel für Circuskunst vom chilenischen Kulturministerium. Seitdem ist Matute in ganz Europa aufgetreten und das Publikum mit seiner frischen und lebendigen Art verzaubert. In der letzten Circussaison trat er im Cirque d’Hiver Bouglione in Paris 2023-2024 auf. Sein musikalisches Instrument ist ein typisches chilenisches Instrument namens "Chin Chin".

    artB_350_Duo_Cardio__Circus Das Duo Cardio (Bild) bilden Solène Albores und Rodrigo Hernández aus Frankreich. Als Duett sind die beiden bereits an diversen Veranstaltungsorten aufgetreten. Mit ihrem Perch-Balanceakt begeben sich Solène und Rodrigo auf mehrere Höhen und präsentieren eine klassische Circusnummer aus einer neuen Perspektive.

    Andrey Romanovski
    ist ein Ausnahmeartist im seltenen Genre "Klischnigg", bei dem der Artist seinen Körper über das normale Maß hinaus nach vorne beugt. Die Nummer hat er von seinem Vater Alexandr Romanovski, einem erfahrenen Circusartisten, geerbt. Andrey verfeinerte sein Können im Studio von Valentin Gneushev im Moskauer Circus Nikulin sowie in den Moskauer Alexandr Grimailo Studios. Es folgten weltweite Engagements unter anderem im Wintergarten Varieté Berlin, im MGM Grand Casino in den USA und im Circus-Theater Roncalli. Mit seiner Nummer “Tube" Comedy Act feierte er 2004 beim Jugendcircusfestival in Wiesbaden Premiere. Im Jahr 2011 wurde er für diese beim Internationalen Circusfestival in Monte Carlo mit zwei Preisen ausgezeichnet. Andrey Romanovski begeistert das Publikum mit witzigen Spagatnummern und seine Darbietungen mit einem alten Springseil werden weltweit gefeiert. 2023 gehörte er zum Cast unseres US-Debüts in New York City.

    Die israelische Artistin Alisa Shehter begeistert das Publikum seit 2006 mit ihrer einzigartigen Luftring-Performance. Ausgebildet an der Circusschule Dorato im israelischen Ashdod beherrscht sie ein breites Repertoire von Kontorsion bis hin zur Duo-Akrobatik. Seit 2012 ist sie auf großen Bühnen und in der Manege zu sehen und wurde für ihre atemberaubenden Darbietungen mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt gewann sie Gold beim Circusfestival 2020 in Budapest. Ihr außergewöhnliches Talent führte zu Engagements in Israel, Spanien und Deutschland.

    ArtB__610_Alexandra_Saabel

    Die Illusionistin Alexandra Saabel (Bild) entführt das Publikum in ihrer Show in eine magische Welt. Bereits in der fünften Generation liegt es der Italienerin im Blut, Menschen zu verzaubern. Dabei hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, sondern auch Erwachsenen ein Stück Kindheit zurückzugeben. Mit viel Liebe zum Detail werden alle Kostüme von Alexandra selbst entworfen und geschneidert, die ihre zauberhaften Darbietungen zusätzlich unterstreichen. Die deutsche Sängerin und Songwriterin Nathalie Brucker, mit spanischen Wurzeln, legte ihren Fokus schon im frühen Kindesalter auf die Musik. Die Auftritte mit der Band ihres Vaters waren die ersten bedeutsamen Einflüsse, aber schon bald stand sie mit eigenen Combos und Formationen auf der Bühne und nutzte ihr Talent die vergangenen Jahre um als Sängerin verschiedenste Länder zu bereisen, um dort mit ihrer einzigartigen Stimme zu begeistern. Eine völlig neue Erfahrung ist nun ihr Leben im Circus, von dem sie sagt, es sei „eigentlich genau so, wie man es sich vorstellt. Obwohl man unterwegs ist, fühlt es sich an wie ein Zuhause."

    Der chinesische Ausnahmeakrobat Zhenyu Li kam bereits im Alter von sechs Jahren zur berühmten „China National Acrobatic Troupe“ in Peking und erlernte dort seine Kunst. Die außergewöhnliche Equilibristik-Darbietung auf zwei schwankenden Stäbchen-Türmen, den sogenannten „High Crutches“, kreierte Zhenyu im Jahr 2008 und faszinierte damit bereits das Publikum von Japan über Amerika bis Europa. Neben zahlreichen weiteren renommierten Preisen gewann Zhenyu Li auch die Silbermedaille beim „Festival Cirque de Demain“ in Paris.

    Die Artistenformation Adem Crew beeindruckt mit innovativen Tanzchoreografien, die sich durch Präzision, Synchronität und enormer Körperbeherrschung auszeichnen. Ihr prominentestes Mitglied, Atai Omurzakov, ist ein weltberühmter Robotertänzer, der zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, darunter den Sieg bei der tschechoslowakischen Ausgabe von "Got Talent" und den ersten Platz beim jährlichen Talentwettbewerb "Your Oscar" in Peking. Seine Auftritte ebneten die Gründung der Adem Dance Crew, die vielversprechende Talente vereint und die sich über die Zeit einen festen Platz in der Unterhaltungswelt erobern konnten.
    Im, für Turner und Artisten, recht fortgeschrittenen Alter zeigt Professor Wacko alias Vladimir Georgievsky eine einzigartige Slapstick-Nummer – unter, über und in einem Trampolin. In vielen Ländern hat er bereits Menschen zum Lachen gebracht, als er 2015 nach seinem Auftritt bei der englischen Talentshow „Britain‘s Got Talent“ über Nacht zum Medienstar wurde. Das Video seines Auftritts wurde millionenfach angeklickt. Für ihn ist es eine große Ehre mit Chaplin verglichen zu werden, denn er sagt: „Ich möchte die Menschen einfach nur zum Lachen bringen“. Ein Ziel, das er mit seiner Darbietung, die Slapstick mit absoluter Körperbeherrschung und Präzision vereint, immer erreicht.

    artB_300_Noel_Aguilar__Circ Noel Aguilar (Bild) stammt aus einer mexikanischen Circusfamilie und ist ein preisgekrönter Jongleur. Sein Talent und seine Leidenschaft für seine Kunst machten ihn zu einem Weltklassekünstler. Aufgewachsen in einer Familie von Artisten, wurde Noel schon früh von seinem Vater in die Jonglage eingeführt. Er entwickelte und verfeinerte seine Fähigkeiten rasch und gewann mehrere Preise, darunter den angesehenen Clown-Preis der königlichen Familie von Monte Carlo für die neue Generation von Circuswettbewerben. Seine witzigen, energiegeladenen und charismatischen Jongliernummern begeistern das Publikum in Shows, Theatern und Circussen auf der ganzen Welt. 2023 gehörte er zum Cast unseres US-Debüts in New York City.

    Das Roncalli-Ballett verzaubert in farbenfrohen und fantasievollen Kostümen. Mal verträumt, mal dynamisch schaffen die Tänzerinnen kreative Übergänge zwischen den einzelnen Darbietungen. Dabei zitieren sie berühmte Künstler, reisen an Sehnsuchtsorte oder entführen in vergangene Zeiten. Die Choreografien sind von Christoph Jonas. Was wäre ein Circus ohne Live-Musik? Selten ist sie heute. So ist der Circus Roncalli stolz, von Beginn an ein großes Orchester zu haben. Unterwegs mit dem Circus bürgen acht Multiinstrumentalisten mit fundierten Ausbildungen für musikalische Kreativität und Vielfalt. So sorgt das „Roncalli Royal Orchestra“ mit ansteckendem Groove und Enthusiasmus für musikalischen Hochgenuss.

    Circus Roncalli

    TICKET-HOTLINE: 0221 – 96 494 260

    E-Mail: circus@roncalli.de
    Web: Circus Roncalli

    Tourneebeginn ab 19. März 2025 in Oberhausen


    Redaktion:
    Hartmut Höltgen-Calvero

    Bildnachweis:
    Foto:

    2025-01-09 | Nr. 126 | Weitere Artikel von: Hartmut Höltgen-Calvero





    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.