Neben den berühmten Aachener Printen, feiern jetzt auch ungewöhnliche Kulturdarbietungen an noch ungewöhnlicheren Orten ihre Erfolge:
Heribert Leuchter, vielfach ausgezeichneter Aachener Komponist, Arrangeur, Saxophonist gestaltete mit dem musikalischen Multitalent Ludger Singer (Digeridoo, Akkordeon...) und dem Männer-Doppelquartett Pro Musica im 99jährigen Düsseldorfer Münsterbad ein Wasserkonzert "aguAVitaAgua - Wasser ist Leben ist Wasser". In ruhigen meditativen Klängen, orthodoxen Gesängen und spontanen Improvisationen der Musiker wurde eine sinnlich erfahrbare Annäherung an das Urelement Wasser unternommen, die den Klangraum als Ganzes, also auch die anwesende Zuhörerschaft mit einbezog. Die Verbindung der Ur-Instrumente Stimme oder Atem mit dem grundlegenden Element menschlichen Lebens, Wasser, bereicherte die Wahrnehmung des Lebenselixiers und verlieh dem Umgang mit diesem eine spirituelle Komponente.
Heimatabend !
Die Aachener Antwort auf die Bläck Föss lautet "Böse op d'r Bend" und begeisterte die Gesellschaft im Roncalli Café. Gemeinsam mit den beiden Aachener Heimattheatern gestalteten sie einen gelungenen bunten Abend ganz heimatlicher Couleur. Am gleichen Ort erfrischte mich die Mission der Fröhlichs. An einem warmen Sommerabend erheiterten sie mit Charme und Können als "Komitee zur Verbreitung des fröhlichen Frohsinns" die Café-Besucher mit Komik, Artistik, Tanz, Gesang und Zauberei.
Glanzlicht
Allererste Sahne erhielt das Publikum im Soziokulturellen Zentrum in Kerpen. Auf Einladung von Birgit Immisch (Kulturamt der Stadt Kerpen) gastierte das hochkarätige Salzburger Georg Clementi Quartett mit "Amor mein Freund". Der südtiroler Schauspieler, Musicalstar und Liedermacher Georg Clementi hat mit "Amor mein Freund" ein erstklassiges Produkt entwickelt, das nicht nur die Elemente von Pop, Rock und Kabarett gekonnt vereint, sondern auch durch seine Stimme, seine Bühnenpräsenz und seine poetischen Texte brilliert. Die Kritiker stellen ihn auf eine Stufe mit Herbert Grönemeyer und Eros Ramazotti. Werner Schneyder attestiert ihm, daß er in Text, Musik und Gesang von wohltuender Eigenart und Perfektion ist. Möge er mit "Amor mein Freund" und seinem zweitenProgramm über die Liebe "Das Herz in der Hose", das am 11. Oktober in Bozen Premiere hat, auch die deutschen Bühnen erobern.
Die Euregio
Nach vier von Ute Pennartz (Kulturbüro der Stadt Aachen) perfekt organisierten und gut besuchten Open-Air-Konzerten in der malerischen Kulisse des Hofes, fand in Aachen, den Niederlanden und Belgien zum 19. mal das Limburgische Straßentheaterfestival statt. 16 internationale Gruppen begeisterten vom kleinen, feinen Akrobatik-Nummern bis zum riesigen Spektakel (Helmnot-Theater).
Im benachbarten belgischen Eupen präsentierte "Chudoscnik Sunergia" den "Musikmarathon 2001" mit 11 Formationen. Am 12. August startete hier das 7. Straßenspektakel "Haaste Töne?!" mit vielen internationalen Künstlern.
CD-Präsentation
Auf der Freilichtbühne Burg Wilhelmstein in Würselen bewirkte Manni Leuchter, der Musiker, Komponist und Produzent (Reinhard Mey) mit seiner Band beim zahlreich erschienenen Publikum tosende Beifallsstürme, als er seine neue CD "Sparito" vorstellte. Manni Leuchters brilliante Spieltechnik am Akkordeon und seine Freude Melodien, ja musikalische Erzählungen rund um den Globus zu erfinden, verbindet sich zu hochkarätiger World-Music aus Deutschland. Musikalisch von erstklassigen Musikern wie Heribert Leuchter (Saxophon) begleitet, entführten sie die Zuhörer in die Mangrovensümpfe Louisianas, auf einen orientalischen Bazar oder nahmen sie mit zum Tempelportal im Himalaja.
Premieren
Nachdem der Aachener Jakobshof zwischenzeitlich wegen finanzieller Schwierigkeiten geschlossen worden war, bewiesen Veronika Siebert und Thomas Schierschke hier mit perfekt arrangierten eigenen und bekannten Chansons "...und sie lieben sich doch!"Premiere auch bei den Plagiatenören mit ihrem neuen Stück "Trio infernal" im Jakobshof. Die alte Formel: "Man nehme die gleichen (neidischen) Tenöre, den gleichen (genialen) musikalische Leiter, doch völlig neue absurde Schlager" ging auf.
Eine neue Formation
Das weit über die Grenzen hinaus bekannte Jazz-Duo Anirathak (Gesang) und Jürgen Sturm (Gitarre) gründete mit Uli Jend (Saxophon, Keyboard), Lothar Galle (Bass) und Hans-Günter Eisele (Drums) die Band "Die Partykiller". Eine erste Kostprobe hat mich schon sehr begeistert. Am Karfreitag präsentierten diese Musiker bereits zum wiederholten Male vor ausverkauftem Hause "die langsamste und leiseste Jazznacht des Jahres" im Theater K.
Redaktion: Helga Korthals
Roncalli Café Aachen
10. 10. BASTA
19.+20.10. JOHN CASHMORE - Musicalmelodien
25.10. JOCHEN MALMSHEIMER "Komisches in Wort & Tat"
Kulturbahnhof Jülich
16.10. Michi Kleiber "Kleine Fische"
Soziokulturelles Zentrum, Kerpen
21.11. Rosa K. Wirtz "MitGift"
Erfthalle Kerpen-Türnich
30.10. Jürgen Becker "Da wissen sie mehr als ich"
Eschweiler Talbahnhof
5.10. 20 Uhr GIGI HERR "Solo für Gigi"
20.10. 20 Uhr CHRISTINE MÜLLER - Chansons
26.10. 20 Uhr JUPP HAMMERSCHMIDT U. HUBERT VOM VENN - Kabarett
2.11. 20 Uhr GERNOT VOLZ -"Ironman"
9.11. 20 Uhr HINZ und KUNZ - Musik-Comedy
16.11. 20 Uhr WITTUS WITT - Magier
KOMM Düren
22.10. Seibel & Wohlenberg "Kultmörder!"
29.10. Tina Teubner - "Ich um nur einige zu nennen"
Haus der Stadt Düren
1.11. Kabarettfestival "SpaßGesellschaftsAbend", Moderation Piet Klocke mit Anka
Zink, Rosa K. Wirtz, dem Vokalensemble "Heartbreakers Delight", Nessi
Tausendschön, den Frizzles, Wanda Rumor & Steve Nobles
Kulturzentrum Stolberg
8.12. "Köbes us de Fläsch"
JAKOBSHOF
3.10. Mathias Brodowy
28.10. Plagiatenöre
3.+4.11. Hubert vom Venn - Jupp Hammerschmidt
6,11. Kabarett von A bis Z
7.11. Lydie Auvray & les Auvrettes
8.11. Öcher Platt Abend
9.11. H.F.Albrecht - Top Job Profis
10.11. Duo Naseweiss
16.11. Wallstreet Theatre -Herr Schultze & Herr Schröder
23.11. Basta - a capella
24.11. Dreigestirn Köln 1
25.11. Plagiatenöre
29.11. Schrille Nacht (Hubert vom VENN)