Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Überraschung beim Stuttgarter Besen!

    Wie jedes Jahr im April ging es im Rahmen des Stuttgarter Kabarett-Festivals wieder um den Stuttgarter Besen. Er wird vom SWR 3 aufgezeichnet und wird im Stuttgarter Renitenztheater ausgetragen. Moderator war wie im letzten Jahr Florian Schroeder. Die Stadt stiftet ein Preisgeld von 8200 Euro, das unter den vier Preisträgern verteilt wird. Hier treten immer sehr unterschiedliche Interpreten auf, Satiriker und Comedians, manchmal auch Gruppen mit dem Schwerpunkt Musikkabarett. In diesem Jahr gewann das einzige Duo in der Konkurrenz den Publikumsbesen, die Gruppe Onkel Fisch. Sie glänzten durch ... [weiter lesen]

    04.07.2016 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Vom STUTTGARTER BESEN bis „ENTSPANNUNG STEIGT“

    Nach vielen Comedy-Auftritten in der Gruppe spielt Sigi Gall zum ersten Mal ein Solo: „Entspannung steigt“. Und damit hat sie im Theaterhaus Stuttgart unter der Regie von Jürgen von Bülow und Matthias Messmer einen Treffer gelandet. Mit dem Kunstgriff, als Klavierstimmerin von Sigi Gall auf die Bühne zu gehen, hat sie gleich die Lacher auf ihrer Seite. Frau Gall soll erst in zwei Stunden auftreten, und die Klavierstimmerin nimmt ihren Job sehr ernst. Sie hat auch die Befürchtung, dass ein Pianist wie Jamie Callum über die Tasten läuft und das sensible Instrument praktisch vergewalt... [weiter lesen]

    09.04.2017 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Vorankündigung: Jazz Open Stuttgart vom 18.07. bis 28.07.2024

    Zum dreißigsten Mal gibt es im Jubiläumsjahr das große Jazzfestival in Stuttgart. Berühmte Musiker und Musikerinnenn aus der ganzen Welt haben auf diesen Bühnen begeisterte und ausgefallene Konzerte gegeben. In diesem Jahr werden wieder gefeierte Künstler aus Jazz, Pop, Blues und Soul die Stadt Stuttgart in ein Mecca der Musik verwandeln. Jazz finden wir auf der wunderbaren historischen Bühne im Hof des Alten Schlosses. Den Auftakt machen die Gruppen Lawrence und Lettuce (18.07.), dann folgen The Cat Empire (19.07.), Angelique Kidjo und Lizz Wright und Daniel Torres (20.07.), genauso weltbekan... [weiter lesen]

    22.06.2024 - Szenen Regionen | Stuttgart

    WAS FÜR EIN (SOMMER)THEATER!

      Kurz nach Beginn des Irakkrieges wurde das neue Theaterhaus am 29.3.03 unter dem Motto „Alles bleibt anders" eröffnet. Wegen der Bombardierungen war das Programm kurzfristig geändert worden, das Haus verzichtete auf Comedy-Beiträge. Dennis Russell-Davies am Klavier, die Jazzer Wolfgang Dauner und das  Chris Jarret Trio, Melva Houston & Band und das Internationale Theaterhaus Schauspielensemble bestritten das Hauptprogramm nach den Begrüßungsreden der Offiziellen. Gut 1500 Besucher konnten danach zwischen Plaudereien im Foyer und den Nachtkonzerten von Tango Five oder One World Music mi... [weiter lesen]

    15.09.2003 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Wenn schon daneben, dann neben dir!

      Im Renitenztheater spielte wie jedes Jahr Reiner Kröhnert. Dieses Mal war es die Premiere von „Königin der Macht“. Dem fulminanten Anfang im Klaus-Kinski-Stil folgten Politgeschichten um Angela Merkel, die vom verliebten Kinski als Stalker verfolgt wird. Kröhnert ist besser denn je. Die parodierten Typen stammen aus Gegenwart und Vergangenheit, haben immer einen hohen Wiedererkennungswert, passen in dieses Konzept, dass aktuelle Politik mit allgemein Menschlichem verbindet. Da kreuzen Friedmann und Hinze als Merkels Berater auf, Struck, Schröder und Westerwelle kommentieren die p... [weiter lesen]

    15.09.2008 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Wir werden alle überwacht!

    Fangen wir mit den „Local Heroes“ an. Im  Kunstvereinskeller in Fellbach trat eine Gruppe Bildschoner & Wolf mit der Sängerin Linda Dorittke auf! Die Formation hat unter dem Titel „Jö schau!“ ein Programm mit Liedern des viel zu früh verstorbenen Liedermachers Georg Danzer zusammengestellt. Unerhörtes und gern Gehörtes! Zwischen den Liedern rezitiert Thomas Koch Literarisches von österreichischen Schriftstellern wie Elfriede Jellinek, Ludwig Hirsch, H.C. Artmann und Thomas Bernard. Die Texte sind gut ausgewählt, haben einen feinen Humor und passen sehr gut zu den Danzer... [weiter lesen]

    30.12.2014 - Szenen Regionen | Stuttgart

    „Cabaret“ im Stuttgarter Schauspielhaus.

    „Cabaret“ Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb. Regie: Calixto Bieito Ein riesiger Publikumserfolg im Schauspielhaus des Staatstheaters. Ausverkaufte Vorstellungen sind bei diesem Stück der Normalfall. Viele kennen ja noch den Film mit Liza Minelli. Wie setzt man so einen Stoff auf der Bühne um? Schon der Beginn mit dem Conferencier beim Titelsong überrascht. Wie hier der Song Cabaret interpretiert wird, mit großen Variationen von zaghaft bis wild. Man sieht nur den Kopf, und hier wieder eine blau angemalte Zunge, die den Inhalt und die Interpretation unterstreicht. ... [weiter lesen]

    20.01.2024 - Szenen Regionen | Stuttgart

    „Kopfüber – Bunter Abend für Selbstmörder“

    Im Stuttgarter Renitenztheater hat ein Intendantenwechsel stattgefunden. Kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag übergab Gerhard Woyda nach über vierzig Jahren den satirischen Stab an Sebastian Weingarten, der bei der Bewerbung um die Intendanz am meisten überzeugt hatte. Und es weht ein frischer Wind. Mit einem Paukenschlag wurde das neue Hausprogramm eröffnet: „Kopfüber – Bunter Abend für Selbstmörder“, ein satirisches Theaterstück von Frank Lüdecke. Lüdecke hat mit seinem Selbstmordtext einen Treffer gelandet, hervorragend die schauspielerische Leistung des Trios Weingarten... [weiter lesen]

    Szenen Regionen | Stuttgart

    „MEIN LIEBER SCHOLLI“!

    Dreißig Jahre hat Schollenbruch Kabarett gemacht. Es begann alles 1975 in Berlin, wo Bruno durch die Kleinkunstkneipen wie „Go in“ und „Steve-Club“ zog, ein Getränk und zehn Mark als „Gage“. Seitdem hat er 16 Programme auf die Bühne gestellt, mal politisch, mal privat psychologisch orientiert. Er gewann den „Reinheimer Satire-Löwen“. Lieblingsthemen sind die Unvereinbarkeitsbeschlüsse zwischen Männern und Frauen, Paranoia im Alltag, Ärzte, Anarchie, Shopping, Kanzler, Therapeuten und mehr. Bernhard Lassahn und Tom C. Breuer haben die Programme mi... [weiter lesen]

    15.03.2005 - Szenen Regionen | Stuttgart

    „RATING AKUT“ – Eine Aufputschspritze fürs Publikum

      Im Renitenztheater  trat eine Eminenz des deutschen Politkabaretts auf. Arnulf Rating, ehemals gehörte er zu den „3 Tornados“. Und ein politischer Tornado ist er bis heute geblieben. Gnadenlos schießt er seine Pfeile auf alles, was in dieser Republik antidemokratisch bis reaktionär. Sehr gerne arbeitet er mit den Titelseiten der Zeitungen, die er satirisch kommentiert und Schlagzeile für Schlagzeile zu einer lebendigen, aktuellen Nummer verknüpft. Das Publikum geht begeistert mit. Außerdem schlüpft er in mehrere ausgezeichnete Rollen, die sein Programm  abwechselungsreich machen.... [weiter lesen]

    03.10.2016 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Südwest

    10 Jahre ALBATROS THEATER am Bodensee

    18 Jahre clowneskes Kinder-und Tourneetheater Herbst 1982 auf der Nordseeinsel Spiekeroog: der Clown und Schauspieler Udo Berenbrinker und die Regiseurin und Clownin Jenny Karpawitz trafen sich zu einer 10-tägigen Arbeitstagung mit dem Ziel ein eigenes Theater zu gründen. Professionell, unabhängig und dem Wanderbühnen verschiedener Kulturen verschrieben. "ALBATROS" - der Name des Tollpatsch der Vögel, aber auch des kräftigsten und ausdauernsten unter den Meeresvögel - ist Programm und Geschichte dieser Gruppe. Das Albatros Theater hat sich der Komik verschrieben, dem Clownesken, das aber immer... [weiter lesen]

    15.03.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    10 Jahre Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V.

    Der Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. 1992 startete der Kultursommer als Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz, angesiedelt im zuständigen Ministerium. Im Juli 1994 wurde daraus ein eingetragener Verein. Seit 1993 hat der Kultursommer ein jährlich wechselndes Motto. In diesem Jahr "Stadt, Land, Fluss". Dabei geht es vorrangig um das wechselseitige Verhältnis von Kultur und Natur. 1600 Veranstaltungen werden - von der 2-tägigen Eröffnungsveranstaltung am 5. und 6. Mai in Pirmasens bis zum Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 200... [weiter lesen]

    15.06.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Circus, Mundart, linke Narren

    Peter Grohmann versuchte wie in jedem Jahr, im Theaterhaus seine private Maifeier zu veranstalten. Verkleidet als Arbeiterführer, die verstaubte DDR-Fahne im Koffer, die dann auch kräftig geschüttelt wird, damit die erste Reihe auch eine Ahnung davon bekommt, was eine Staublunge ist. Scharfe Satiren, improvisierte Abläufe, schockierende Passagen, wo der Zuschauer ständig überlegen muss, ob das nun ernst oder satirisch gemeint ist. Der Ausnahmekabarettist, der im letzten Jahr zum zweiten Mal nach 1945 aus Dresden in den Westen flüchtete, schreckt nicht davor zurück, in der Pause den potentielle... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Clowns, Normalos, Millionäre

    Weg von der Non-Stop-Politikerparodie, hin zu neuen Ufern. Thomas Freitag gastierte im Stuttgarter Renitenztheater mit „Millionär in 98 Minuten„. Er begrüßt die Leute mit einem Namensspiel, indem er ein Wollknäuel ins Publikum wirft. Leider wird diese Idee nicht weiter verfolgt. Dafür stürzt er sich unter dem Namen Frank Weber als Vortragender auf Anlagetips, weicht dann aber bewußt immer weiter vom Thema ab. In den Vordergrund rückt der vertrackte Alltag, seine Liebe zu Frl. Lenz, die Abläufe in der Bank, Erinnerung an seine Jugend. Er leidet unter seiner Normalität, möchte auch m... [weiter lesen]

    15.06.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Das Quotenmonster frisst seine Kinder

    Eine Neuerung beim alljährlichen Hausprogramm im Renitenztheater. Da zwei interessante Themen sich nicht zu einer Einheit zusammenschweißen ließen, gab es ein Doppelpack: „Big Brettl“ und „Cafe D“. Cafe D. verarbeitet die aktuelle Politlandschaft. Vom Auslaufmodell Kohl mit dem Song „Weil ich sensibel bin“ bis zu seinem potentiellen Albtraumerben Koch, der wenigstens in der Spendenpraxis eine gewisse Kontinuität garantiert. Ernste Passagen, manchmal am Rande der Betroffenheit, wechseln mit fetzigen, humorvollen Songs. Deutlich ist die Handschrift von Hannelo... [weiter lesen]

    15.03.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Die aktuelle Kritik: "Kult" unter Galgen-Stricken

      Die Galgenstricke, seit 25 Jahren in Esslingen aktiv, feierten Premiere: "KULT!". Kein leichtes Brot in diesen unruhigen Zeiten. In seinem Supersolo eröffnet Erich Koslowski den Politrundschlag durch die letzten Monate mit dem Bericht über einen Science-Fiction Film auf allen Kanälen, den er am Tag X gesehen hat. Politischer Witz in einer Zeit, in der das ARD-Flaggschiff Wickert wegen einer harmlosen Nebenbemerkung beinahe kaltgestellt wird. Die Galgenstricke - der zweite ist der Allroundmusiker und Satiriker Herbert Häfele - spielen ein anarchisches Gemisch aus witzigem Entertainment und kn... [weiter lesen]

    15.12.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Die aktuelle Kritik: Calvero „Visa La Risa"

    Eigentlich braucht man kein Wort mehr über ihn zu verlieren: Unterhaus Mainz, regelmäßig im Senftöpfchen in Köln, sieben Kleinkunstpreise, und jetzt im Stuttgarter Renitenztheater. Calvero! Im positivsten Sinne ein großes Kind auf der Bühne, staunend, spielerisch, präsent. Ein Künstler, der all das an Fantasie aus sich herausgeholt hat, was seit Langem in ihm schlummerte, und die er wie einen Blumenstrauß auf der Bühne vor uns ausbreitet. Jedes kleinste Requisit wird zum Anstoß für eine Geschichte. Ob Hochseil, Jonglage mit neun Bällen, all das wird von seiner Körpersprache und Mimik getopt, d... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Directors Show und Peter Shub – Neues in Backnang und Stuttgart

    Eines haben die Varietéprogramme im Stuttgarter Friedrichsbauvarieté und im Backnanger TraumZeit-Theater gemeinsam: Den Shows liegt immer eine verbindende Programmidee zugrunde, in die die Einzelnummern eingebunden sind. Diese Grundidee kann in Conférenciers, Tänzern, Zauberern und anderen Entertainern personifiziert sein, manchmal ist sie auch „nur“ im dramaturgischen Ablauf der Show versteckt. Fehlt diese Idee aber einmal oder kommt sie nicht eindeutig rüber, fängt man als mittlerweile von beiden Häusern maßlos verwöhnter Zuschauer gleich zu meckern an. So ist noch zu dem im letz... [weiter lesen]

    15.06.2007 - Szenen Regionen | Südwest

    Engel über Berlin und Tauben über Stuttgart

    Im "Alten Amtsgericht" in Böblingen präsentierte das Theater Sturmvogel alias Sandra Jankowski ihr Ein-Frau-Stück ein "Engel über Berlin". Unterhaltsam, emotional erzählt spielt sie die Geschichte von Doris, einem Mädchen aus der Provinz, das sich zu Höherem berufen fühlt. Sie will vom Hausmädchen zur Schauspielerin aufsteigen, ein Star werden. Sie flieht in die Weltstadt Berlin. Gekonnt wird das Elend der kleinen Leute und das individuelle Scheitern in den "Wilden Zwanziger Jahren" dargestellt. Die Zuschauer werden Haut-nah mit einbezogen. Jankowski spielt den Engel kokett, sanft, ruppig und ... [weiter lesen]

    15.12.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Heidelberg, Kulturfenster

    30.06.-02.07. "Sommerspektakel", 21.-22.07. "6. Heidelberger Tunnelkult" Kabarett Nachwuchs-Preise des SWR in Stuttgart vergeben Im April vergab der Südwestrundfunk im Rahmen des “Stuttgarter Kabarett-Festivals” zum 3. Mal die drei “Stuttgarter Besen” - einen Preis zur Förderung des Kabarett-Nachwuchses. Den “Goldenen Besen” (5000 Mark) gewannen das Duo Podewitz aus Bremerhaven. Der “Silberne Besen” (3000 Mark ) ging an die beiden österreichischen Kabarettistinnen Valeri Bolzano & Nadja Maleh. Den 3. Platz, der “Hölzerne Besen” (2000 ... [weiter lesen]

    15.06.2000 - Szenen Regionen | Südwest
    Vorwärts Ergebnis 981 bis 1000 von 3621  Seite: << 46 47 48 49 50 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.