Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Szenen Regionen :: Südwest

    Kritik: Kabarett nach dem großen Crash

    Kann man nach dem 11. September noch Kabarett machen? Kann man den Tag und seine Folgen satirisch beleuchten ? Das Renitenz-Ensemble kann. Schnell wurde die babylonische Sprachverwirrung mit Hilfe der Texterriege Hannelore Kaub, Frings, Jakob, Buchholz, Kurbjuhn und Woyda überwunden. Herausgekommen ist ein textlich dichtes, choreographisch interessantes und musikalisches Programm. Die vielseitigen gesanglichen, tänzerischen und schauspielerischen Begabungen von Mueller, Pleva, Weingarten, Michel und Weidemann kommen voll zur Geltung. Der Raum: Ein Fahrstuhl, der stecken geblieben ist. Hier kan... [weiter lesen]

    15.03.2002 - Szenen Regionen | Südwest

    Kulturhaus Osterfeld

    Das Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim präsentiert am 31.03. und 08.04.2000 das neue Abendprogramm des Pantomimen Till "X-Spender - Sieben Todsünden". Till, alias Ralf Esslinger spielt das Stück des Lebens: Sieben Trieb-Tableaus vom Anfang als Kind im Spiel bis zum Ende. Eine Reise mit Bildern, die sich ihre Geschichte suchen. Bewegungstheater als Ausdruck der Fantasie und doch beklemmend nahe an der Realität.   Spannend!   [weiter lesen]

    15.03.2000 - Szenen Regionen | Südwest

    Millenium-Fever und andere Katastrophen!

    Was sich im zweiten Halbjahr im Renitenztheater in Stuttgart abspielte, hört sich wie ein Kabarett-Festival an, dabei ist es der ganz normale Gastspielbetrieb. Im November trat Jockel Tschiersch mit „80 Tage nackte Panik“ auf, eine Lesung aus abgelehnten Filmdrehbüchern. Seine Programme zeichnen sich durch eine enorme Bühnenpräsenz, durch seine emotionale Spielweise aus. Jockel verläßt immer wieder die Haltung des Lesenden und schlüpft in die Rollen seiner Drehbuchgestalten. Vor unserem geistigen Auge entsteht ein ganzer Film mit all seinen Akteuren auf der Bühne. Tschiersch schläg... [weiter lesen]

    15.03.2000 - Szenen Regionen | Südwest

    Portrait: Wommy Wonder

      Schwäbische Wuchtbrumme Mit Stöckel und Fönfrisur stehen da überwältigende 2,30Meter auf der Bühne. Das hüftschiwngende gestandene Weibsbild im aufgeschlitzen Show-Fummel lautet auf den Namen ,,Fräulein Wommy Wonder". Die Bühnenerscheinung sieht nicht nur aus wie eine Granate, auf ihre Conference sollte eigentlich ein Waffenschein verlangt werden. Stuttgart hat seit 1991 ihre eigene Travestie-Queen. Damals warf sich der 1967 geborene Michael Panzer zum ersten mal in Robe und eroberte sich mit seinem Debüt ,,Traumexpress" die Herzen des Publikums. Das aktuelle Cabaret-Programm lautet ,,...des... [weiter lesen]

    15.12.1998 - Szenen Regionen | Südwest

    Premiere: „Die Silke Hauck Nacht“

    Die Mannheimer Pop-Chanteuse Silke Hauck lud Ende Oktober zur Premiere ihrer neuen Produktion „Die Silke Hauck Nacht“ in das Mannheimer Schatzkistl. Ein buntes Nachtprogramm basierend auf dem letzten Album „LIEDERlichkeiten“ reichte von Chansons und Couplets u.a. von Berthold Brecht, Kurt Weill, Jacques Brel, Friedrich Hollaender u.a. bis zu eigenen Kompositionen und Texten. Freche Chansons, mal kokett lockend, mal wieder frech und spritzig vorgetragen - eben typisch unbeschreiblich weiblich. Begleitet wird sie in ihrem Programm von dem Pianisten Markus Schramhauser. Da... [weiter lesen]

    15.12.2000 - Szenen Regionen | Südwest

    Premiere:“Niemandsrose - anybodys biography”

    Musikalische Biographie von und mit Jens Förster / am Flügel: Norbert Lauter Seit zwei Jahren tourt Jens Förster und seine Partnerin Katharina Bihler - am Klavier begleitet von Terry Truck bzw. Norbert Lauter - mit großem Erfolg mit “Zug um Zug” durch die Republik und ist zwischen Kiel und Ulm, Trier und Leipzig u.a. im Mainzer Unterhaus und am Deutschen Nationaltheater in Weimar aufgetreten. “Callas des deutschen Chansons!”, “Geniales Multitalent!”, “Mehr davon!”, “Schöner Hermaphrodit” - so die begeisterte Presse. Nun war es soweit... [weiter lesen]

    15.12.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Stuttgarter Kabarett-Festival

    Vom 5.-10. März findet im Renitenz-Theater das Stuttgarter Kabarett-Festival statt. Junge Kabarettisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wetteifern um den Nachwuchspreis „Stuttgarter Besen“. Die Sieger werden vom SWF aufgezeichnet. Dann kommen Kocwara, Gisela May und Michael Quast und parallel dazu im Mercedes-Forum mit 600 Plätzen Uli Keuler, Desiree Nick und wahrscheinlich auch Sigi Zimmerschied. Auch sonst kann sich das Halbjahresprogramm mit Thomas Freitag, Beikircher, Grosche, Brigitte Mira, Distel, Stefan Wald und Georg Kreisler sehen lassen.   [weiter lesen]

    15.03.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Stuttgarter Off-Sommer

    Der Stuttgarter Off-Theater-Sommer präsentierte sich bei tropischen Temperaturen durchaus vergnüglich. Das Theaterhaus spielte für die zum Ferienanfang daheim Gebliebenen ,,Dirty Dishes". Das burleske Comedy-Stück von Nick Whitby spielt in der Küche einer Pizzeria. Die eingedeutschte Fassung hat Regisseur Werner Schretzmeier mit dem Hausensemble des Thaeterhauses und Gästen rasant und mit austarriertem Gefühl für Späße und melodramatische Schrecksekunden in Szene gesetzt. In einer Pizarria wird in der Küche die multikulturelle Gesellschaft auf erschreckende wie komische Weise Realität. Schwabe... [weiter lesen]

    15.09.1998 - Szenen Regionen | Südwest

    Susanne Tremper

    Die von „Theater heute“ bereits achtmal zur besten deutschen Schauspielerin gekürte Susanne Tremper hatte sich zunächst unter die Serviererinnen gemischt und begann ihr Programm „Waldoff-Piaf-Dietrich“ mitten unter den Zuschauern. Vom Publikum sofort als die Darstellerin der Königin Ute aus den soeben zuende gegangenen Nibelungenfestspielen wiedererkannt, sang die Tremper (vor allem als Weill-Interpretin gerühmt) die klassischen Hits von Claire, Edith und Marlene. Dem im Grunde ausgetretenen Repertoire nähert sich die Tremper von einer eher ungewöhnlichen Seite: Sie ver... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Szenen Regionen | Südwest

    Tuttlinger Krähe startet im April

    Der 6. Kleinkunstwettbewerb um die „Tuttlinger Krähe“ findet vom 4. bis 9. April in der Möhringer Angerhalle statt. Als Teilnehmer sind diesmal u. a. der Comedy-Entertainer Desimo, Kabarettistin Lizzy Aumeier aus der Oberpfalz, Edelpunk und Geheimfavorit Kay Ray aus Berlin, das schräge Stand-up-Duo Mr. Edd & Lefou, Kabarettist Florian Schroeder aus Freiburg, Musikkabarettist Marco Tschirpke, das holländische Klassik-Comedy-Duo Stenzel + Kivits und Junge, Junge und der Römer dabei. „Das exzellente Teilnehmerfeld belegt einmal mehr, dass unsere „Krähe“ in Künstlerkr... [weiter lesen]

    15.03.2006 - Szenen Regionen | Südwest

    Vom holländischen Kreis zum schwäbischen Hämmerle

    Im Renitenztheater gastierte der Kabarettist und Musiker Robert Kreis mit seinem Programm "Blitzlichter der Zeit", in dem er Ausgewähltes aus dem Kabarett der letzten hundert Jahre präsentiert. Ein Meister auf dem Klavier, ein Entertainer mit viel Gefühl, mit einem ausgezeichneten Draht zum Publikum. Vielfältig in der Gestaltung, breit in der Thematik. Ob er die Verhältnisse der 20er und 30er Jahre mit heute vergleicht, ob er die Aktualität der Lieder dieser Epoche für die Gegenwart offenlegt, Kreis hat sein Ohr am Puls der Zeit. Eine völlig andere Farbe bringt er in der Rolle des Gesangslehre... [weiter lesen]

    15.03.2002 - Szenen Regionen | Südwest

    Wenn Cora frostig und scheinheilig mit Bruder Grimm in den faltschen Wagoni einsteigt

    Ein Knaller im Stuttgarter Merlin. Die Kleinkunstpreis Überhäuften aus Krefeld: Die Scheinheiligen gewannen in St. Ingbert, Oberndorf, Melsungen, Magdeburg. In ihrem Programm „GENERATION XXL“  mit Themen wie Europa, Management im finsteren Kleinkunst-Wald – Mein Gott Dieter -, alternaive Kirchentage im modernen Outfit und vieles mehr. Bissige Texte, parodistisch eingesetzte Musik, gekonnte Regie, verrückte Interaktion auf der Bühne. Volker Diefes und Christian Ehring haben eine hohe Meßlatte angelegt, die für ihre kabarettistische Zukunft Maßstäbe setzt. Packende Doppelconfer... [weiter lesen]

    15.09.1998 - Szenen Regionen | Südwest

    Wilde Songs und warme Hendl

    Im Theaterhaus in Stuttgart gibt es immer wieder Dauerbrenner, die manchmal fünf, zehn Jahre oder noch länger gespielt werden. Mit "I want to hold your Hendl" reiht sich wieder ein Stück in diese Tradition ein. Ein flügel-schlagender Beweis, dass Musical und Flach-Sinn keine unheilvolle Allianz eingehen müssen, ein rasantes fast food musical. Fetzige Musik, bunte Kostüme, gekonnte Choreographien auf der einen Seite, ein biographisch-historischer Hintergrund auf der anderen, der das Leben des ehemaligen Wienerwaldkönigs Jahn wiederspiegelt. Beide Elemente sorgen dafür, dass Kopf und Bauch in gl... [weiter lesen]

    15.06.2002 - Szenen Regionen | Südwest

    Zwischen Open Air und bizarrer Kleinkunst

    Der Clown Calvero gastierte mit seinem brandneuen Programm im Renitenztheater. Über die starken artistischen Leistungen beim Jonglieren, hier kann ihm kein Clown das Wasser reichen, braucht man kein Wort mehr zu verlieren. Kraftvoll, poetisch und sehr persönlich ist das Stück "Lovelaugh ". Ein paar Striche würden dem Ganzen noch gut tun. Für diejenigen, die ihn noch nie gesehen haben, wartet ein Abend voller Überraschungen, Körper-Sprache im wahrsten Sinne des Wortes. Bernd Lafrenz hat sich diesmal über Shakespeares Sturm hergemacht. Weiterhin faszinierend sind die blitzschnellen Rollenwechsel... [weiter lesen]

    15.09.2002 - Szenen Regionen | Südwest

    „Leute, die klatschen, haben den besseren Sex!“

      Statt Nummernkabarett der alten Schule gibt es in diesem Jahr wieder ein satirisches Theaterstück als Hausprogramm im Renitenztheater. „Hysterikon“ nimmt die Konsumwelt aufs Korn, mit all Ihren falschen Glücksversprechungen. Unter der feinfühligen Regie von Christian A. G. Elkarim mit tatkräftiger Unterstützung von Anne Hoffmann entstand ein Produkt, das die Vorgängerproduktionen der letzten Jahre übertrifft. Und das ist auch der großen Präsens des Ensembles zu verdanken. Wenn Christine Prayon als Karikatur einer Ökologin auf die Bühne tritt, nimmt sie mit ihrer kabarettistischen... [weiter lesen]

    15.03.2008 - Szenen Regionen | Südwest

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Schweiz

    12. OLTNER CABARET-TAGE

    Alles neu macht der Mai. Vor allem in Deutschland ändert sich viel: Neues Jahrtausend, neue Hauptstadt, neues Geld, neue Mitte, neue Regierung, neuer Finanzminister...   Aber immerhin, es gibt auch Bewährtes: Der alte Schwachsinn beispielsweise bleibt. Wer so spricht, der muss es wissen. Es ist der deutsche Politkabarettist Volker Pispers, der das Schweizer Satire-Festival am 26. Mai mit seinem neuen Programm „Damit müssen Sie rechnen“ eröffnet. Es ist für deutsche Kabarettisten immer wieder erstaunlich, wieviel die Schweizer über die deutsche Politik wissen. Ein Grund sind sicher ... [weiter lesen]

    15.06.1999 - Szenen Regionen | Schweiz

    25 JAHRE CONELLI

    Es gibt wohl keine Zürcherin, keinen Zürcher, der sich nicht über den Weihnachts-Circus Conelli freut. Und das seit einem Vierteljahrhundert! Die barocke, kleine Zürcher Insel Bauschänzli erstrahlt noch bis zum 03. Januar im festlichen Glanz. Conny Gasser, Produktion und künstlerische Leitung und Herbi Lips Public Relations und Sales sind seit 25 Jahren ein ideales Team, tatkräftig unterstützt von ihren Frauen und Connys Sohn Roby Gasser. „Vor 25 Jahren war der kalte Winter als Spielzeit für Zeltshows absolut tabu“, so Conny Gasser. „Heute gibt es Hunderte von ähnlichen Weihn... [weiter lesen]

    15.12.2007 - Szenen Regionen | Schweiz

    25 Jahre ktv

      Vor einem Vierteljahrhundert wurde die ktv (damals Kleintheatervereinigung) von einer kleinen Gruppe von Veranstaltern gegründet, die sich zum Ziel setzten, mindestens alljährlich eine Künstlerbörse durchzuführen und allgemein zusammenzuarbeiten in Bezug auf das Programmieren der Saison oder das Engagieren von Künstlerinnen und Künstlern. Damals stand freilich noch keine Jury zur Verfügung, die darüber entschied, wer denn nun sein Programm an der Börse vorstellen darf und wer nicht. Es kam eher darauf an, wo die Börse stattfand und wer eben in diesem Gebiet Gastspiele anbot. In der Zwischenz... [weiter lesen]

    15.09.2000 - Szenen Regionen | Schweiz

    25 Jahre zum Teufel!

    1974 im kleinen Theater/ Café zum Teufel am Andreasplatz in Basel  fing alles an: die Kabarettbühne Teufelhof lud KünstlerInnen aus der Schweiz aber auch aus den deutschsprachigen Nachbärländern zur Satire in die Schweiz. Fredy Heller, der noch heute als Theaterleiter fungiert, erfüllte sich damit nicht nur einen Traum, sondern wurde schnell bei vielen KünstlerInnen als jemand bekannt, der sich mit viel Engagement um die vielen Details rund um Auftritt und Aufenthalt „seiner Künstler“ kümmert. Viele Freundschaften entstanden und Heller möchte diese Entwicklung nicht missen. Zum 25.... [weiter lesen]

    15.12.1999 - Szenen Regionen | Schweiz

    Amisiert euch

    Wenn Sie jetzt "amisiert euch" gelesen haben, müssen sie nicht um ihre Lesekompetenz fürchten, denn "amisiert euch" ist weder der Beweis für Platz dreiundzwanzig in der PISA-Studie noch der Vorgriff auf die dritte Rechtschreibreform, sondern der Titel des zehnten Programms der Magdeburger Zwickmühle. Am 25. Mai dürfen Hans-Günther Pölitz und Lothar Bölck den Schweizerischen Kabarett-Preis, das CORNICHON 2003, das mit 10'000 Franken und einer Skulptur dotiert ist, entgegen nehmen. Ihr Programm wird im Moment täglich aktualisiert durch die Ereignisse im Irak. Witze kann man über einen Krieg ja k... [weiter lesen]

    15.06.2003 - Szenen Regionen | Schweiz
    Vorwärts Ergebnis 1001 bis 1020 von 3621  Seite: << 51 52 53 54 55 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.