Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge

Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3619
  • Artikel von: Bruno Schollenbruch

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    30 JAHRE LABORATORIUM IN STUTTGART

    Am 27.9.72 eröffneten Heidi und Randi Schmidt in Stuttgart das Laboratorium. Alle bekannten Kabarettisten und Liedermacher, Folk- und Bluesgruppen haben in dieser Zeit hier gespielt. Eröffnet wurde der Erinnerungsreigen mit der Nummer 1 des schwäbischen Kabaretts, Uli Keuler. Uli spielt seit 1974 im Lab. Seine präzisen, über Jahre ausgearbeiteten Satiren, gespickt mit Pointen, machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung auf dem Kleinkunstmarkt. Ihm reicht ein Stuhl, ein Scheinwerfer. Wenig Bewegung, sparsame Mimik, keine Kostüme. Keuler kommt ohne aus. Und so zieht er in größeren Hallen bis zu 200... [weiter lesen]

    15.03.2003 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: News Events :: Festivals

    50 Jahre Festivals auf der Burg Waldeck

    50 Jahre Festivals. 1964 gab es das erste Festival in Deutschland überhaupt, das Chanson Folklore International-Festival  auf der Burg Waldeck. Wader schaffte hier seinen Durchbruch, die Medien wurden auf Degenhardt und Mey aufmerksam, Hüsch, Süverkrüp, Colin Wilkie und Shirley Hart sangen hier genauso wie Hein und Oss, Schobert und Black, Mossmann, Witthüser und Westrupp, Odetta, John Pearse, Hedy West, Ivan Rebroff, Manollo Lohnes, Phil Ochs, Guy Caravan, Insterburg & Co, Floh de Cologne, Franz Hohler, Peter Rohland und viele mehr. Erich Fried las seine Gedichte vor. 50 Jahre! Ein Grund zum ... [weiter lesen]

    18.06.2014 - News Events | Festivals

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Aktuelle Kritik - Jo Jung & Klaus Spürkel: Bankgeheimnis

    Die beiden SWR Schauspieler und Sprecher Jo Jung (Bello Tempo in "Schön war die Zeit“ u.a.) und Klaus Spürkel (alias Bienzles Dr. Kocher u.a.) haben eine märchenhafte Farce von Chris Pfarr auf die Bühne gebracht. Aber wie! Diese beiden Erzkomödianten, die ihr schauspielerisches Handwerk bis zu Perfektion beherrschen, haben aus dem Buch „Bankgeheimnis“ eine Kleinkunst- und Theaterperle gemacht. Die Story ist kurz erzählt. Es waren einmal zwei Brüder (klingt wie ein Märchen, ist auch eins, wird zur Sozial-Satire), die hatten ein Buchantiquariat und das lief Sch.....Ihre Namen: ... [weiter lesen]

    30.10.2012 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Kabarett

    Aktuelle Kritik: BOPSER 9 im Renitenz-Ensemble

    Das Renitenz Haus Ensemble hat einen Knüller gelandet: BOPSER 9 – Die unerträgliche Widerspenstigkeit des Seins, so der lange und neugierig machende Titel. Es geht um eine Hausgemeinschaft, die es in sich hat! Hervorragend besetzte Rollen. Der Musiker Michael Krebs, Björn C. Kuhn als der Politiker, Sebastian Weingarten als Hausbesitzer. Claudia Dilay Hauf und Schirin Brendel in den Rollen als Krankenschwester und Managerin gehobener Stellung mit hohen Ambitionen. Der Kabarettist Thilo Seibel, der sich selbst spielt und damit auch sich und andere reale Kollegen etwas auf die Schippe nimmt... [weiter lesen]

    15.01.2023 - Themen-Fokus | Kabarett

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Aktuelle Kritik: Die falsche Schlange bei den Krimi-Nächten

    Die Eröffnung der 15. Stuttgarter Kriminächte fand im Alten Schauspielhaus in Stuttgart statt. Nach sehr guten und politischen Einführungsreden durch den 1. Bürgermeister Dr. Mayer, dem Intendanten Axel Preuß und der Schirmherrin Astrid Fünderich und Eva Hisemann konnte die Krimitage mit „Falsche Schlange“ von Alan Ayckbourn endlich losgehen. Wer die falsche Schlange ist, blieb bis zum Ende offen. Entweder die Schwestern Annabel oder Miriam Chester, vielleicht aber auch die Krankenschwester ihres Vaters, Alice Moody. Das erste Gespräch findet zwischen der aus Australien frisch heim... [weiter lesen]

    28.05.2024 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Aktuelle Kritik: Gauthier Dance: Elements

    Ein Tanzfeuerwerk über die vier Elemente Gauthier Dance feierte 2023 sein 15. Jubiläum. Eine Truppe, die klein mit 6 Tänzern/ Innen im Theaterhaus Stuttgart anfing, und jetzt Auftritte in der ganzen Welt hat, in diesem Jahr noch mal besser gefördert von der Stadt Stuttgart. Neben den Aufführungen glänzt die Truppe mit ihrem sozialen Engagement, sie tritt für Schulen, Seniorehäusern auf, gibt Worshops. So versucht Gauthier Dance, Junge und Alte an den Tanz heranzuführen. Das neue Programm mit jetzt 16 Tänzern/ Innen ist künstlerisch ein weiterer Schritt nach vorn. Bei FEUER werden die Flammen i... [weiter lesen]

    13.03.2024 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Kabarett

    Aktuelle Kritik: Johann Theissen bei den Galgenstricken

    Johann Theissen bei den Galgenstricken in Esslingen. Dieser junge Künstler verblüfft mit seinem ersten Programm „Theissen Total“. Er bezeichnet sich selbst als Comedien, Musiker, Zauberer und Kabarettist. Mit einem Paukenschlag wird er über die Anlage vorgestellt. Er baut gleich den Kontakt zum Publikum auf. Er wiederholt den Auftrittsbeginn und sofort wird lauter geklatscht. Er kommuniziert gut mit dem Publikum. Das ist seine Stärke. Er fragt nach berufen, merkt sich alle Namen um sie dann in einem improvisierten Song wieder zu verwenden. Es sitzen wieder LehrerInnen im Publikum u... [weiter lesen]

    25.03.2023 - Themen-Fokus | Kabarett

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Aktuelle Kritik: Sarah Bosetti im Theaterhaus Stuttgart

    Sarah Bosetti präsentiert von der Rosenau im Theaterhaus Stuttgart Sie kommt auf die Bühne. Setzt sich wie einige Kollegen aus der Kabarett-Szene und setzt sich an einen Tischchen. Dann folgt in präziser Abfolge: Moderation, Zitat eines hochintelligenten, TV bekannten Politikers, und dann ein Gedicht zu dem Zitat aus ihrem neuen Bändchen. Über das Zitat lachen die Leute am meisten. Damit sind die Politiker Co-Autoren, ohne es zu merken. Die Zuschauer gehen begeistert mit. Dann geht es in der immer gleichen Reihenfolge Moderation, Zitat, Gedicht weiter. Da sie fernsehbekannt ist, ist der Saal a... [weiter lesen]

    05.01.2025 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Aktuelle Kritik: Sean Keane Trio – The Voice of Ireland

    In der Esslinger Dieselstraße gibt es im Kulturzentrum eine Folk Initiative, die immer wieder Spitzenleute der irischen Folk Zähne einlädt. Diesmal war Sean Keane im Trio mit Fergus Feely und Shane MacGowan! Dieser schlaksige Sänger und Flötist hat schon öfter in der Dieselstraße gastiert und vor knapp 50 Jahren sein erstes Album präsentiert. Mit zwei tollen Begleitern, die auch mal ein oder zwei ihrer eigenen Lieder singen, sorgt Sean für einen begeisterten Abend. Zuerst denkt man nur an einen Auftritt mit typisch irischen Liedern im leicht näselnden Gesang! Doch dieser Sänger kann viel mehr.... [weiter lesen]

    05.01.2025 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Kabarett

    Aktuelle Kritik: Sia Korthaus bei den Galgenstricken, Esslingen

    „Wilder Wechsel“ von Sia Korthaus bei den Galgenstricken in Esslingen Diesmal konnte ich kein halbes, sondern ein ganzes Programm sehen. Titel: „Wilder Wechsel“. Was da wohl alles dahinter steckt? Wechseljahre? „Hormone nehmen ab, Gewicht zu!“Rollenwechsel? Oder gar vor ihrer Haustür tief in der Provinz „Wildwechsel“?? Ich war von der Show nicht enttäuscht! Nein! Auch ein ganzes Programm hielt ich durch, mit Begeisterung und ständigem „Lachen müssen“ bis an die SCH(M)ERZGRENZE!! Sie hat eine lockere Art, kommuniziert angenehm mit dem ... [weiter lesen]

    05.01.2025 - Themen-Fokus | Kabarett

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Aktuelle Kritik: THE CAT EMPIRE / Jazz Open 2024

    THE CAT EMPIRE beim 30. Jazz Open in Stuttgart Immer wieder ist das Jazz Open in Stuttgart seit 30 Jahren für eine Überraschung gut. Neben den weltbekannten Stars aus der Jazz- und Rock- und Soulszene kann man auch immer wieder Bands sehen, von denen man noch nicht so viel gehört hat, die aber ein musikalisches Feuerwerk hinlegen, das begeistert und mit nichts anderem zu vergleichen ist: In diesem Fall aus Australien THE CAT EMPIRE. Schon der Beginn ist überraschend: Zwei Frauen und sechs Männer kommen vom Eingangstor mit Trommeln und bahnen sich ihren Weg durchs Publikum. Das Publikum geht be... [weiter lesen]

    20.08.2024 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Aktuelle Kritik: Uli Keuler in der Stuttgarter Rosenau

    Uli Keuler in der Stuttgarter Rosenau: „Best of Keuler“ Wieder einmal hatte ich das Vergnügen, die Vorstellung eines Kollegen zu besuchen, der das Urgestein der schwäbischen Kabarett Szene ist. Seit rund 7 Jahren ist Uli Keuler jetzt Rentner. Seitdem schreibt er keine neue Nummer mehr. Halb Ruhe-, halb Unruhestand. Er tritt  noch gerne auf, solange das Publikum immer noch seine Säle bis zum letzten Platz füllt! Er hat sich ja auch seit Jahrzehnten kniffelig mit seinen Texten auseinander gesetzt, immer wieder Details verbessert. Es konnte ja öfter vorkommen, dass er einen Text zum e... [weiter lesen]

    05.01.2025 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Musik

    Aktuelle Kritik: Zwei Ausnahmekünstlerinnen auf dem steilen und schwierigen Weg zum Gipfel!?

    Hey Johanna, take a walk on the Zeul side Vor 16 Jahren schrieb ich einen Artikel über eine junge Liedermacherin mit Rock-Apeal! Sie hatte grade ihre Ausbildung auf der Rock- und Popakademie in Mannheim abgeschlossen. Und schon damals fand ich im Internet verfolgt. Im Internet ungefähr 12.000 Einträge. Konnte das sein? Bei einer „Anfängerin“ in Rock und Songwriting? Jetzt, fast zwei Jahrzehnte später, sehe ich sie auf der Bühne ihres Vaters in Gönningen. Sie hat eine dreijährige Live-Pause hinter sich, in der sie sich schwerpunktmäßig um ihre beiden Kinder gekümmert hat. Ist sie de... [weiter lesen]

    05.07.2023 - Themen-Fokus | Musik

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Aktuelle Kritiken: KOPFSPRUNG INS SOMMERLOCH!

    Das Staatstheater Stuttgart verabschiedete sich am Tag der Offenen Tür mit der Schlagerrevue „Ob es so, oder so, oder anders kommt..." von Harald Schmidt in die Sommerpause. Vom Willy Schneider-Medley aus den Fünfzigern – „Man müsste noch mal 20 sein", wirklich? – bis zu einem „bisschen Frieden" wurden die schönsten Schlager der letzten fünfzig Jahre durch den Satire-Wolf gedreht. Erstaunlich die musikalische Wandlungsfähigkeit von Hedi Kriegeskotte. Firmer, Koren, Radzei, Schreiber, Löffler & Band und Regisseur Eich verblüfften das Stuttgarter Publikum mit diesem... [weiter lesen]

    15.09.2003 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Rubrik :: Titelstory

    Christoph Sonntag - 50. Geburtstag - 25 Jahre Kabarett

    Christoph Sonntag ist einer der bekanntesten schwäbischen Kabarettisten. Seine ersten Erfahrungen mit Kabarett machte er während des Zivildienstes. Seine ersten Nummern kamen so gut an, dass er auf diesem Gebiet unbedingt weiter machen wollte. Er macht um die 150 Auftritte im Jahr und ist in TV und Radio präsent. Seinen 50. Geburtstag mit einer großen Gala in der Porschearena nahmen wir zum Anlass, ein ausführliches Interview zu machen. Trottoir: Was war bei dir so was wie ein Durchbruch? Ich würde sagen, der Durchbruch kam 1987, als SWF 3 mich in seine laufende Sendung nahm. Erstaunlicherweis... [weiter lesen]

    22.04.2013 - Titelstory

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Südwest

    Circus, Mundart, linke Narren

    Peter Grohmann versuchte wie in jedem Jahr, im Theaterhaus seine private Maifeier zu veranstalten. Verkleidet als Arbeiterführer, die verstaubte DDR-Fahne im Koffer, die dann auch kräftig geschüttelt wird, damit die erste Reihe auch eine Ahnung davon bekommt, was eine Staublunge ist. Scharfe Satiren, improvisierte Abläufe, schockierende Passagen, wo der Zuschauer ständig überlegen muss, ob das nun ernst oder satirisch gemeint ist. Der Ausnahmekabarettist, der im letzten Jahr zum zweiten Mal nach 1945 aus Dresden in den Westen flüchtete, schreckt nicht davor zurück, in der Pause den potentielle... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Die aktuelle Kritik: Calvero „Visa La Risa"

    Eigentlich braucht man kein Wort mehr über ihn zu verlieren: Unterhaus Mainz, regelmäßig im Senftöpfchen in Köln, sieben Kleinkunstpreise, und jetzt im Stuttgarter Renitenztheater. Calvero! Im positivsten Sinne ein großes Kind auf der Bühne, staunend, spielerisch, präsent. Ein Künstler, der all das an Fantasie aus sich herausgeholt hat, was seit Langem in ihm schlummerte, und die er wie einen Blumenstrauß auf der Bühne vor uns ausbreitet. Jedes kleinste Requisit wird zum Anstoß für eine Geschichte. Ob Hochseil, Jonglage mit neun Bällen, all das wird von seiner Körpersprache und Mimik getopt, d... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Stuttgart

    Die mit den Worten tanzen

      In der Stuttgarter Rosenau – das angesagte Kleinkunsthaus – spielte Uta Köbernick ihr Programm „Grund für Liebe – politisch, zärtlich, schön“. Selbstgeschriebene Lieder und Texte sind ihre Spezialität. Aber darüber hinaus ist allein ihre Präsenz auf der Bühne mehr als sehenswert. Uta benutzt ihr verstärkte Klassikgitarre ironisch wie eine Rockdiva, imitiert ein Fade Out, reißt die Arme in die Luft, nähert sich dem Entengang von Chuck Berry an. Fehlt nur noch, dass sie die Gitarre mit den Zähnen oder auf dem Rücken spielt wie Jimi Hendrix oder dessen Vorbild Budd... [weiter lesen]

    09.01.2018 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Die Nacht der Lieder

    Joe Bauer hat im Vorfeld, wieder wie ein Wilder ALLES PERFEKT ORGANISIERT am Ende kommt wie jedes Jahr eine Opern-Nummer von zwei Künstlern aus dem Staatstheater! Die ausgezeichnete Sängerin Natasha Te Rupe Wilson (Sopran) ist als Solistin das jüngste Mitglied der Spitzenkräfte der Oper und scheint noch eine große internationale Karriere vor sich zu haben! Ob Stimme, Bewegung oder Ausdruck, alles schon so perfekt, als wäre sie schon sehr lange auf der Bühne. Im zweiten Teil auch wie im letzten Jahr satirische kurze Witze von einem Tübinger Kabarettisten mit Namen Helge Thun, der locker tänzeln... [weiter lesen]

    05.01.2025 - Szenen Regionen | Stuttgart

    Die Pointenzüchter oder „Ein Rock geht durch Deutschland“

    Pe Werner, der Star der 80er, ging wieder auf Tour durch den deutschen Süden und landete auch in Herrenberg. Eine Ausnahme-Sängerin, in allen Gesangsstilen perfekt, sei es Schlager, Blues, Jazz oder Opernparodie. Und in den Zwischenansagen eine gute Kabarettistin, was sie ja schon vor zwei Jahrzehnten im Duo bewiesen hat. Freche Kommentare zu Tabuthemen, die den einen oder anderen biederen Schwaben dazu veranlassten, unter Protest den Saal zu verlassen. Was will eine Kabarettistin mehr. Doch: Sie will fast alles. Jetzt steht sie mit der weltbesten Big Band im Studio, der WDR Big Band. Wir könn... [weiter lesen]

    15.09.2007 - Szenen Regionen | Stuttgart
    Ergebnis 1 bis 20 von 78  Seite: 1 2 3 4 Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.