Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Bunte Knochenlese

    Im Trauermonat November gingen der Bonner Kabarettist Rainer Pause und der aus dem Sauerland stammende Religionswissenschaftler, Rundfunkjournalist und Geschichtenerzähler Martin Stankowski wieder auf Tour mit ihrer bunten Knochenlese „Tod im Rheinland“. Im 15. Jahr touren sie nun schon mit dem belehrenden und unmelancholischen Programm durch ‚Originalschauplätze‘ rheinischer Sterbe-Brauchtumspflege: Kirchen, Beerdigungsinstitute oder – wie bei der diesjährigen Premiere am 6. November – die Trauerhalle des Melatenfriedhofs in Köln. Pause als Fritz Litzmann, ... [weiter lesen]

    15.12.2009 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Puppenspiel

    Bunte Schatten aus Athen

      Wie das Kaspertheater oder Frankreichs Guignol trägt auch Griechenlands volkstümliches Puppenspiel den Namen seines Helden: Kara-Ghioz. Wie Kasper und Guignol ist der Held ein Narr, ein gewiefter Störenfried, der auch dem Arlecchino der Commedia dell’Arte im Geist nahe steht. Kara-Ghioz bedeutet wörtlich: schwarzes Auge. Er ist ein gerissener Underdog, ein schlagfertiger Überlebenskünstler, der es den mächtigen Paschas immer wieder zeigt und im Alltag über deren Eitelkeit und Einäugigkeit triumphiert. Er trägt Lumpen, hat einen Buckel und eine dicke Nase und schlägt sich in allen erden... [weiter lesen]

    15.03.2005 - Themen-Fokus | Puppenspiel

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Rhein-Main

    Bunter Abend…

    Der nicht gerade dezent geschminkte Mann blickt zweifelnd über die Zuschauerreihen. „Sehen Sie denn so überhaupt gut“, fragt er eine verdutzte junge Frau. „Rücken Sie doch besser noch etwas nach innen.“ Dann animiert der rührige Entertainer die kichernden Zuschauer zu einem letzten Klogang oder einer Getränkebestellung vor der Vorstellung, indem er versichert: „Wir haben Zeit!“. Hans Schwabs Auftakt zum Bunten Abend passt ins urige Ambiente. Zum wiederholten Male ist der bekannte Wetterauer Mime einer Einladung des Zelttheaters Comedia Mundi an das Frankfurt... [weiter lesen]

    15.09.2007 - Szenen Regionen | Rhein-Main

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Variete

    Burlesques Treiben im Varieté

      Roncallis  Apollo  Varieté in Düsseldorf serviert einen unwiderstehlichen Cocktail aus  burlesquem Tanz hinreißender Akrobatik sowie Illusionen und zeigt dabei, wie bereits das  Ausziehen eines Handschuhs zur erotischen Attraktion werden kann. Charmante  Unterhaltung, frivol und frech, aber mit Augenzwinkern stilvoll in Szene gesetzt. Magische  Momente und aufregende Artistik machen die Show zu einem bunten, sinnlichen Feuerwerk. Die quirlige Britin Krissie Illing lässt Slapstick-Träume wahr werden mit viel schwarzem englischen Humor. Pantomime und Tanz werden mit einer unvergleichlichen sch... [weiter lesen]

    08.04.2016 - Themen-Fokus | Variete

    Rubrik :: News Events :: Messen | Kulturbörsen

    BURR & KLAIBER als Trio - jetzt leben auch die Trommeln !

    Live in Freiburg auf der Börse: Während die einen nach wenigen Jahren dem Verschleiß der Musikszene anheim fallen und notgedrungen die Segel streichen, reagieren andere kreativ auf sich ankündigende Flauten und wagen Neues. Das tun jetzt auch BURR & KLAIBER. Sie erweitern sich um einen Mann und viel Können. Nicht, daß das Duo allen ernstes am Tiefpunkt angekommen wäre, doch manchmal schlichen sich zweifelnde Gedanken an die Zukunft bei Winfried Burr und Siegfried Klaiber ein. Beweisen müssen sich die Musiker längst nichts mehr, denn die Anerkennung, die beide während der letzten neun Schaffens... [weiter lesen]

    15.03.1999 - News Events | Messen | Kulturbörsen

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: Bücher

    Bücher Nuhr nach vorn

    Bücher Nuhr nach vorn (Con anima ISBN 3-931265-18-8) blickt Dieter Nuhr in seinem dritten Soloprogramm. Jetzt ist das Buch zum Programm erschienen. Macht das überhaupt einen Sinn, Buch zum Programm beim Kabarett? Bei Dieter Nuhr allemal. Der Mann schwafelt sich auf eine anregende und nachvollziehbare Art durch sein Leben und die Zeit. Ausgehend vom Selbsterlebten landet er bei den großen Fragen der Zeit, des Zeitgeistes und des Geistes in dieser Zeit. Das macht er auf eine sehr unauffällige, geschickte Weise, kein Zeigefinger, mit intelligenten Bezügen, gedanklichen Sprüngen und Assoziationen.... [weiter lesen]

    15.06.1999 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Bücher – kurz und bündig

    Cabaret Berlin (edel classics ISBN3-937406-16-6; 120 S., 29,80 €) Ein repräsentativer Bildband (fast) ohne Text, mit Fotos aus den Zwanzigern von Künstlern, Orten und Aufführungen. Es sind 4 CDs beigefügt, die Rudolf Nelson, Friedrich Hollaender, Ralph Benatzky und Werner R. Heymann sowie Micha Spoliansky mit historischen Aufnahmen gewidmet sind. Hans Weigel: Spitzen, Splitter und Chansons (Molden ISBN 3-85485-137-5; 112 S., 14,80 €) Elfriede Ott, die Lebensgefährtin des legendären österreichischen Kabarettisten, hat eine Auswahl getroffen, die nach Stichworten sortiert ist, zum Be... [weiter lesen]

    15.03.2006 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Bücher-Persönliches

    Über Magermilch und lange Strümpfe (Gustav Kiepenheuer Verlag; ISBN 3-37800621-8) berichtet der Leipziger Kabarettist Bernd-Lutz Lange. 1944 in der Lausitz geboren, schildert er in vielen Einzelepisoden seine Jugend im Zwickau der Nachkriegszeit. Da ihm so recht Bedeutendes nicht passiert ist, bemüht er sich liebevoll die Atmosphäre und Details für die Nachwelt festzuhalten, die heute kaum noch vorstellbar sind: früher DDR-Alltag, Kinderspiele, die kein Kind mehr kennt,  etwas Zwickauer Heimatromantik, ein wenig Verklärung und ein wenig Kritik. Sein Schreibstil ist, für einen gestandenen Mann ... [weiter lesen]

    15.03.2000 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    BÜCHER: "Fürs Schubfach zu dick" und ander ...

    Fürs Schubfach zu dick (Das neue Berlin / ISBN 978-3-360-01983-7; 224 S., 16,90 €) ist die langjährige Schauspielerin am Berliner Ensemble und Kabarettistin Franziska Troegner. Wiewohl vom Elternhaus vorbelastet, war ihr Weg auf die Bretter, die einmal ihre Welt bedeuten sollten, keineswegs vorgezeichnet. Als Schülerin verdrückte sich die gute Sängerin aus dem Chor, der ihr zu langweilig wurde, dank Vaters Beziehungen zum Jugendstudio der berühmten Distel, dem damals einzigen professionellen Kabarett im kleineren Berlin, der Hauptstadt der DDR. Aus diesem Nachwuchskabarett entstanden da... [weiter lesen]

    15.06.2010 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Bücher: Roberto Capitoni | Frank Goosen

    Deutsch-Italiener Roberto Capitoni befindet sich in einer schwierigen Lage: Er soll für Onkel Luigi eine mysteriöse Kiste von Isny im Allgäu bis nach Palermo transportieren. Was genau sich da auf dem Dach seines Cinquecento befindet, möchte der gesetzestreue Roberto lieber nicht wissen. Gemeinsam mit Luigi macht sich Roberto auf den Weg in den Süden. Dabei erweisen sich nicht nur Onkel Luigis ständige Gelüste nach Pizza und Pasta als eine ganz besondere Herausforderung. Urkomisch beschreibt Star-Comedian Roberto Capitoni alle Klischees, die Deutsche und Italiener aneinander lieben und hassen. ... [weiter lesen]

    15.03.2010 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Bühne Cipolla - Schachnovelle

    Live-Auftritt auf der 29. Internationalen Kulturbörse Freiburg | 2017 "Schachnovelle" Poetisches Figurentheater | Puppenspiel | Literaturadaption Bühne Cipolla Bühne Cipolla verwandelt bekannte Werke der  Weltliteratur in expressives und poetisches Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. Schachnovelle ist ein Feuerwerk an Ideen und Spielfreude, ein atmosphärisch dichtes Gesamtkunstwerk. Die Handlung spielt an Bord eines Schiffes auf dem Weg nach Buenos Aires. Seltsames Passagiervolk flaniert auf dem Achterdeck. Ein millionenschwerer Ölmagnat und ein geld- süchtiger Schachweltmeister liefe... [weiter lesen]

    03.01.2017 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Rhein-Main

    Bühne frei auf hessischen Straßen

    50 Kilometer nordwestlich von Frankfurt ist es nicht nur idyllisch ruhig. Seit nunmehr sieben Jahren existiert im hessischen Städtchen Ortenberg das Straßentheaterfestival „Altstadt Pur“. Als künstlerischer Leiter erinnert sich Hans Schwab gerne an die Anfangszeit zurück: 2003 wurde das Festival zur „Belebung der Innenstadt“ erstmals organisiert. Von 1988 bis 2002 war Schwab an der Kleinkunstbühne Fesche Keller in Ortenberg aktiv. Dann hatte er das Theater an Nachfolger übergeben. Also ein guter Zeitpunkt für neue Erfahrungen: „Nicht eingefahrene Aktionen standen ... [weiter lesen]

    15.09.2009 - Szenen Regionen | Rhein-Main

    Rubrik :: News Events :: Messen | Kulturbörsen

    Bühnen frei !

    Die Internationale Kulturbörse Freiburg lädt zum 22. Mal die Kleinkunst- und Eventszene nach Freiburg ein. Nach der abendlichen Eröffnungsgala am 25. Januar 2010 heißt es dann wieder „Bühnen frei“ für zahlreiche Profis und Newcomer, die sich an den folgenden drei Tagen dem Publikum mit ihren aktuellen Programmen vorstellen.  Ab Dienstag, dem 26. Januar werden dann weit über 300 Aussteller ihre Messestände dem Fachpublikum präsentieren, begleitet vom großen „Sehen und Gesehen werden“, Treffen, Verabreden oder einfach Palavern und Kaffeetrinken. Schliesslich soll die Börs... [weiter lesen]

    15.12.2009 - News Events | Messen | Kulturbörsen

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Bühnen-Feature: Disharmonie Schweinfurt

    Seit 12 Jahren exisiert die Schweinfurter Kleinkunstbühne und Kulturwerkstatt Disharmonie. Durch konstante Programmarbeit in den Bereichen Theater, Kino, Jazz, Kinderkultur, Kabarett, Literatur und internationale Folklore hat der agile Betreiberverein (290 Mitglieder) der Disharmonie im Laufe der Jahre überregionale Bedeutung verschafft und sie zu Schweinfurts erster Adresse in Sachen Kabarett und Jazzmusik gemacht. Im eigenen Haus finden 100 Zuschauer einen Sitzplatz, doch längst bespielt die Disharmonie mit bis zu 20 Veranstaltungen pro Monat auch größere Bühnen und organisiert unter dem Arb... [weiter lesen]

    15.06.1999 - News Events | Blickpunkt

    Bühnen-Jubiläum: 50 Jahre SCHOLLENBRUCH

    Der Satiriker Bruno Schollenbruch feiert sein 50jähriges Bühnen-Jubiläum. Schollenbruch, der unter verschiedenen Künstlernamen wie „Sloop John B. Scholl-Day“ oder als Ex-Proletarier unter dem Namen seiner Ahnen wie „Freiherr von Niederehe“ wohl noch einige Jährchen die Allgemeinheit satirisch verunsichern wird! „Mein lieber Scholli! – 50 JAHRE BÜHNE!“ (Betreutes Nachdenken) Wie schafft man das? 50 Jahre auf der Bühne? Aber stimmt das auch? Nicht ganz! Schon 1962 moderierte er für die Essener Albert Einstein Realschule den traditionellen „Bunten A... [weiter lesen]

    10.01.2020 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: News Events :: Festivals

    Bwerbungen: Kleinkunstfestival Insel Usedom

    Die Insel Usedom lädt zum spartenoffenen 21. Internationalen Kleinkunstfestival vom 03.-06.06.2022 ins Seebad Heringsdorf ein. Bereits zum 21. Mal werden sich Künstler und Künstlergruppen den scharfen Augen der Fach- und der Schülerjury stellen und die Herzen unserer Gäste wieder höher schlagen lassen. Wir wünschen uns, dass Sie sich während dieser vier Tage zu dem einzigen Festival dieser Art auf der Insel Usedom wohl fühlen. Die Strandpromenade von Heringsdorf verwandelt sich an diesen Tagen in die längste, lebhafteste und bunteste Freiluft-Festivalbühne direkt an der Ostseeküste. Wir freuen... [weiter lesen]

    01.01.2022 - News Events | Festivals

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Hannover

    Bye, bye Chansonbühne

    Für viele war Hannovers Theater im Künstlerhaus das Sprungbrett auf größere Bühnen: Georgette Dee gastierte hier oft, bevor sie das große Theater am Aegi füllte, und auch Tim Fischer, das schrille Duo Bo Doerek wurde hier zum Kult, zuletzt gabs im Mai für „The return of Roger and Renate“ mit Hits aus 40 jahren dreimal volles Haus. Und nicht zuletzt arbeitete das preisgekrönte Chanson-Duo Schneewittchen alias Marianne Iser und Thomas Duda hier auf einen ähnlichen Karrieresprung hin. Doch nun, nach knapp 20 Jahren erfolgreicher Arbeit ist das Haus dicht: 10.000 Euro weniger im schon ... [weiter lesen]

    15.09.2002 - Szenen Regionen | Hannover

    Rubrik :: Titelstory

    Calvero´s Zauberkunsttheater und Zauberkunstmuseum

    Seit 1985 gibt es Calvero´s Salon-Zaubertheater und Zauberkunstmuseum in Bochum, NRW und gilt damit als eines der ältesten in Deutschland. Das kleine Theater, im Stil der 1920er Jahre eingerichtet, verkörpert jene Zeit in der die Salon-Theater vor allem in Berlin und Wien ganz unterschiedliche Kunstgenüsse darboten. Der Theaterraum, welcher auch gleichzeitig Museum ist, bietet für maximal zwanzig Zuschauer Platz und spielt ausschließlich Zauberkunstshows aus der goldenen Ära des Grammophons. Dabei werden von den beiden Zauberkünstler viele Original-Kunststücke vorgeführt, die zu Urgroßvaters Z... [weiter lesen]

    01.12.2023 - Titelstory

    Calvero´s Zauberkunsttheater und Zauberkunstmuseum

    Seit 1985 gibt es Calvero´s Salon-Zaubertheater und Zauberkunstmuseum in Bochum, NRW und gilt damit als eines der ältesten in Deutschland. Das kleine Theater, im Stil der 1920er Jahre eingerichtet, verkörpert jene Zeit in der die Salon-Theater vor allem in Berlin und Wien ganz unterschiedliche Kunstgenüsse darboten. Der Theaterraum, welcher auch gleichzeitig Museum ist, bietet für maximal zwanzig Zuschauer Platz und spielt ausschließlich Zauberkunstshows aus der goldenen Ära des Grammophons. Dabei werden von den beiden Zauberkünstler viele Original-Kunststücke vorgeführt, die zu Urgroßvaters Z... [weiter lesen]

    01.12.2023 - Titelstory

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: CD

    Cantz schön frech

    Seit Anfang 2006 tourt Guido Cantz mit seinem ersten Soloprogramm quer durch die Republik. Auf der CD  “Cantz schön frech” (WortArt / Random House Audio / SPV, ISBN: 3-86604-471-2) begeistert er mit Geschichten, die das Leben schreibt und Liedern an Verflossene. Da werden der Baumarkt zum Erotiktempel, der Fast Food Service zum Selbstmordkommando und die Suche nach der Frau fürs Leben zur unüberwindbaren Hürde. Mit Esprit und Charme und der Frechheit einer echten „Kölner Schnüss“ bringt er sein Publikum zum Toben und spätestens, wenn er sich ans Klavier setzt und sing... [weiter lesen]

    15.12.2006 - Bücher | CDs | Software | CD
    Vorwärts Ergebnis 741 bis 760 von 3621  Seite: << 36 37 38 39 40 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.