Kaum sind die Trophäen und Preisgelder rund um den Bochumer Kleinkunstpreis 2009 vergeben, da startet die Sparkasse Bochum schon wieder die Talentsuche für 2010. Gerade Nachwuchstalenten bietet der Wettbewerb die Chance, ihre Einzigartigkeit einem breiten Publikum und einer fachkundigen Jury bekannt zu machen. Seit 1999 wird der Bochumer Kleinkunstpreis in den Kategorien Profi und Nachwuchs vergeben. SuperZero, Deutschlands einzig wahrer Superheld, ist der Sieger des Bochumer Kleinkunstpreises 2009 in der Kategorie Profi. Beim elften Sparkassenfestival OpenFlair der Sparkasse Bochum überzeugte... [weiter lesen]
„Herzlich Willkommen, schön, dass Sie da sind“, so empfängt Bodo Bach sein Publikum im Ausweichquartier des Neuen Theaters Höchst, dem Bildungs- und Kulturzentrum Bikuz. Die Fans im Saal lachen freundlich zurück und sind froher Erwartung, denn von diesem Zeitgenossen mit Schirmmütze und hessischer Schnodderschnauze sind sie ganz andere Töne gewöhnt. Das Warten auf seine hessische „Schnodderschnauze“ lohnt sich auch prompt, als der „Hang-up-Phone-Comedian“ verbal nachlegt: „Meine Damen und Herren, oder ihr alten Pappsäck – darf ich Du sagen?“... [weiter lesen]
Der Kinohit Bodyguard, nach dem Drehbuch des amerikanischen Regisseurs, Produzenten und Autors Lawrence Kasdan (u.a. Star Wars – Das Imperium schlägt zurück, Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes, Silverado), machte die dramatische Liebesgeschichte um den Superstar Rachel Marron und den Body- guard Frank Farmer weltbekannt. Allein in Deutschland lockte der Streifen mit Whitney Houston und Kevin Costner in den Hauptrollen über sechs Millionen Zuschauer in die Kinos. In der Musical-Bearbeitung des Oscar-Preis-trägers Alexander Dinelaris (Bestes Drehbuch für Birdman) wird aus ... [weiter lesen]
Die Internationale Fachmesse für Erlebnismarketing, BOE INTERNATIONAL 2022, wird im Januar nicht durchgeführt. Trotz intensiver Planung muss die BOE im Januar leider abgesagt werden. Nach intensiven Beratungen mit dem Fachbeirat sowie Verbänden und Akteuren der Eventbranche hat sich die Messe Dortmund gemeinsam mit ihren Partnern entschlossen, aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung nicht am geplanten Termin vom 19. bis 20. Januar festzuhalten. Die nächste BOE findet am 11. und 12. Januar 2023 in Dortmund statt. Am 4. und 5. Mai wird es jedoch bereits eine Präsenzveranstaltung der BOE am St... [weiter lesen]
Emanuelle Bisocosi gilt als absoluter Newcomer-Geheimtipp in München. Der sympathische Italiener präsentiert eine Comedy-Magie-Show mit reichlich italienischem Charme und Spezialitäten aus dem Land der Dichter, Denker und „Abzocker“ wie er selbst augenzwinkernd bei einem „Löffeltrick“ beweist. Biscosi wird in seiner Show natürlich auch schon mal von „Mama“ am Handy unterbrochen – eine köstliche Persiflage auf Italien und die menschliche Seite dieses schönen Landes. Infos bei Emanuelle Bisocosi, Tel.: 0 89-18 48 29, Mail: e.e.biscosi@googlemail.com. [weiter lesen]
Von der depressiven Starre, in die die Wirtschaftskrise weite Teile der Gesellschaft gestürzt hat, ist in der rheinischen Kleinkunstszene derzeit zumindest äußerlich nichts zu spüren. Für das Frühjahr 2003 sind zahlreiche Premieren und Sonderveranstaltungen angesetzt, und es gibt gleich mehrere Bühnenjubiläen zu feiern. Sascha Korff ist weniger bekannt als die von ihm geschaffene Bühnenfigur Annette Küppersbusch. Das wird sich möglicherweise ab April ändern, wenn Korff in seinem neuen Programm im Atelier-Theater nicht als Küppersbusch in Aktion tritt, sondern Korff pur bietet. Ein neues Solopr... [weiter lesen]
Vom 1. bis 14. März 2010 fanden die ersten Bonner Zauberwochen statt. Unter dem Motto „SimsalaBonn“ organisierten Ingo Brehm und Alwin Zinnecker zusammen mit dem Ortszirkel Bonn des MZvD diese Veranstaltung zum ersten Mal in der fast 50-jährigen Geschichte des Vereins. Das Spektrum der Genres und Künstler war weit gespannt: Zur Eröffnung präsentierten die Bonner eine Zaubershow für Kinder: „Magic 4 Kids“. Tags darauf, am 6.3., konnten die zahlreichen Besucher im Theater im Anno „Illusion hautnah“ bei Tisch- oder Close-up-Zauberei erleben. ie interessant, var... [weiter lesen]
Die Breite 63, soziokulturelles Kultur- und Bürgerzentrum in Saarbrücken-Malstatt (Breite Straße 63 | 66115 Saarbrücken) präsentiert wieder ein buntes und vielseitiges Programm im Herbst von Tango Argentino über Berliner Geschichten bis zum Kabarett ! GABRIEL MERLINO & VANINA TAGINI DONNERSTAG, 27.09.2018 | 20:00 UHR | »THE SOUL OF TANGO« – DIREKT AUS BUENOS AIRES!. »Tango, erzähl’ mir eine Geschichte...flüstere mir süße Lügen ins Ohr übereine liebenswerte, schönere Traumwelt. Öffne mir eine Tür, durch die die fiebernde Seele dem Schmerz entfliehen kann ... « Vor 100 Jahren in den ... [weiter lesen]
"Varieté total" im SCENARIO Deutschlands ältestes Varieté , das Hamburger Hansa-Theater, steht vor seinem AUS. Nur ein Wunder kann das Weiterexistieren noch retten. Wir sollten die Daumen drücken. Daumen drücken kann man auch dem jüngsten deutschen Varieté. Es hat soeben in Bremen mit seinem zweiten Programm ( das dritte folgt auf dem Fuß) seine Feuerprobe bestanden, nicht nur mit Ach und Krach, sondern bravorös. Es sind die früheren Räume des „Jungen Theaters„ in der Friesenstraße 16/ 19 und hat den Namen varieté total. Initiiert wurde das ganze von der Varieté-begeisterten Simon... [weiter lesen]
Ein bequemer Sessel steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, weil er Ihnen nachfolgen wird! Im Innern der luxuriösen Polsterung befindet sich ein „arbeitsloser britischer Jugendlicher“, der bereit ist, Ihre Anweisungen auszuführen: „Sitz!, Steh auf!, Zurück nach Hause“ - und immer in Begleitung von zwei hochqualifizierten britischen Verkaufsassistenten. Bei „Ab in die Reinigung“ kennt der Sessel alleine den Weg, während Sie in aller Ruhe den Tag geniessen können.... - die neueste Produktion des Straßentheater-Duos Corinne D´Cruz und Michael Banks aus Solingen. ... [weiter lesen]
Max Buskohl kehrt bei „British Invasion“ wieder auf die Bühne des Apollo Varieté zurück. Der Vollblut-Musiker schafft es jeden Song zu seinem eigenen zu machen und begeisterte mit seiner Stimme und Musikalität. Max stand bereits mit Bob Geldof und Bono auf der Bühne, arbeitete mit Eric Burdon und fungierte neben Paul McCartney, Dr. John und Cat Stevens als jüngster Künstler auf dem Grammy-nominierten Klaus Voorman-Tributalbum "A Sideman's Journey". Mit einem verschmitzten Lächeln, niveauvollen Späßen und seinem Charme zieht Cesar Días sein Publikum in seinen Bann. Der aus einer C... [weiter lesen]
Im Herbst 2010 präsentiert Matthias Brodowy sein 7. Soloprogramm: „Offenbarung“. Da die Sieben die mystischste aller Zahlen ist, kann sich der studierte Theologe und Historiker so richtig metaphysisch austoben. Unter dem Motto „Wer weiß, warum was war, weiß wieso was werden wird!“ entwirft er auf nahezu nostradamische Art und Weise diverse Zukunftsvisionen, die fest in der Vergangenheit und Gegenwart wurzeln: Von Aristoteles bis Adipositas, vom Neandertal bis zum Neoliberalismus, vom Urknall bis zum Untergang. Am 15. Oktober findet die Premiere im Theatersaal Langenhage... [weiter lesen]
Es ist selten, dass Männer, denen man schlechten Geschmack nicht absprechen kann, zu Kultfiguren des Normalbürgers mutieren. Wer einmal in einer Off-Kleinkunstkneipe Christoph Grissemann und Dirk Stermann in ihrem Fummel bei einem ,,Salon Helga“ gesehen hat, konnte nicht ahnen, dass die beiden es in kürzester Zeit zu den beliebtesten kommentatoren des Wiener Opernballs bringen würden. Auch zur geheiligten Sendung des Eurovisons Contest holte der ORF das Duo mit ihrer brachialen Rhetorik erfolgreich vor das Mirkophon. Gissemann und Dirk Stermann erinnern an den Film ,,Matrix“: Sie... [weiter lesen]
Special Straßentheater | 2015 „Retörn of the Bett-Män“ Acts | Shows | Geschichten Figuren auf die Straße! Puppen in die Parks! Beleben wir unsere Plätze und Räume doch mit spannenden Geschichten, mit eigenwilligen Acts oder einfach liebenswert verrückten Charakteren! Alles mit Spaß und Herz und Esprit. Seit über 20 Jahren bildet die Verknüpfung von Figur und Schauspiel den eigenwilligen Stil des Buchfik-Theaters mit Inszenierungen, die Zuschauer jeden Alters berühren und begeistern. Mit „Retörn of the Bett-Män“ bspw. hat Christoph Buchfik den 1. Preis des Internati... [weiter lesen]
Live-Auftritt auf der 8. Performance 2013 | Internationale Kulturbörse Paderborn Retörn of the Bett-Män Figurentheater Seit einigen Jahren haben Christoph Buchfink und sein Regisseur Andy Clapp die Herausforderung gereizt, Puppen und Figuren speziell für die Straße zu entwickeln. Das Zusammenspiel einer recht eigenbrötlerischen Klappmaulfigur mit ihrem eigenen Puppenspieler, ihr stetiger Konflikt, die Slapsticks und die Improvisation mit dem Publikum prägen den Rollact und Straßenshow: Retörn of the Bett-Män Kennen Sie noch das Kinderbuch vom Kleinen Häwelmann? Im Bettchen unterwegs zu den St... [weiter lesen]
Über Dodo Hug, eine der prägendsten Personen der Schweizer Kleinkunstszene, ist ein wunderbares Buch erschienen (madâme dodo. Die Chamäleondame – Annäherung an einen Paradiesvogel. Viamala-Verlag by Brüggli. 160 Seiten inkl. Noten und einer CD mit Raritäten. 68 Franken. ISBN 3-952 1664-4-8). Bilderreich und anekdotenhaft – und damit entsprechend kurzweilig – erzählt es die nun schon drei Jahrzehnte umspannende Karriere von „madâme dodo“ nach. Kaum jemand, mit dem sie im Laufe der Zeit nicht gesungen, musiziert, geschauspielert hat – erwähnt seien bloß Christ... [weiter lesen]
Was können die darstellenden Künste im öffentlichen Raum evozieren? Der Band zeigt anhand von 18 Theater und Tanzprojekten aus ganz Deutschland, wie sogenannte Unorte im öffentlichen Raum experimentell erobert und zu zeitweiligen Wirkungs und Lebensräumen transformiert werden. Weitere Beiträge sind für das inter-nationale Sympo-sium zur wachsenden Bedeutung von darstellenden Künsten sowie interdisziplinären ästhetischen Interventionen im öffentlichen Raum und dieses Buch ent-standen. 250 Künstler, Wissenschaftler und Kultur-politiker diskutierten notwendige politische und strukturelle Rahmen... [weiter lesen]
Nach etwa 600 Kilometern Autofahrt, biegt der Berlinreisende aus München von einer Autobahn namens Avus kommend rechts in eine überdimensionale Verkehrsader, den Kaiserdamm, ein und weiß bescheid. Es scheint, dass die Berliner diese Straße einst nur deshalb so großzügig angelegt haben, damit im Reisenden aus der ehemals heimlichen Hauptstadt im Süden keine Zweifel aufkommen darüber, wer die Größte und Mächtigste Stadt im Lande ist. Auch in München gibt es eine Straße, die dem Kaiser gewidmet ist, wobei man da wohl eher an Beckenbauer als an Wilhelm Zwo denkt. Münchener, die das andere Berlin, ... [weiter lesen]
Ein wenig Schminke, ein kleiner gespitzter Zopf auf dem Kopf, Fliege, Frack und auf Hochglanz polierte Schuhe: So präsentiert sich "bulipp" beim Auftritt. "bulipp" ist die Bühnenfigur des Clowns und Mimen Philip Johnson. Der englische Schauspieler wurde in London zum Balletttänzer und Schauspieler ausgebildet und war 11 Jahre als Solotänzer an verschiedenen Staatstheatern engagiert. Als er den Wunsch verspürte, sich weiterzuentwickeln, kam er zum Clown-und Mimenspiel. 1998 entstand die Figur "bulipp". Noch heute trainiert er mit dem Pantomimen und Regisseur Diego Leon (der als Schüler und spät... [weiter lesen]
Special Straßentheater | 2015 Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum Interessenverband Der Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum arbeitet daran, das eigenständige künstlerische Genre des Theaters im Öffentlichen Raum zu fördern und zu vernetzen. Als Interessenvertretung für professionelle Künstler, Produzenten, Agenten und Kreative setzt sich der Verband für die Verbesserung von Produktions- und Präsentationsbedingungen ein. ----------------------------------------------------------------------------------------- Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum e.V. Clair Howells 1. Vor... [weiter lesen]