Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Themen-Fokus :: Circus

    Circustheater auf Tournee

    TRäume Mit dem Stück „TRräume“ haben die Regisseure Samuel Jornot und Bruno Zühlke zusammen mit der 18-köpfigen Ausbildungsgruppe in Zirkus- und Theaterpädagogik ein absolut sehenswertes Abschlussstück auf die Beine gestellt: Immer wieder wird der Zuschauer vom Geschehen auf der Bühne überrascht. Wie ein Traum kommen und gehen phantastische Bilder, die den Betrachter in seinen Bann ziehen- bewegte Bilder. Hinter Vorhängen tauchen übergroße Figuren auf – andere verschwinden hinter diesen auf geheimnisvolle Weise. Gestalten mit überdimensionalen Köpfen und ein Platzregen aus Ti... [weiter lesen]

    15.09.2006 - Themen-Fokus | Circus

    Cirque du Soleil - Amaluna -

      Amaluna by Cirque du Soleil Eine geheimnisvolle Insel, auf der Sie Schönheit und Kühne erwarten. Nachdem Königin Prospera das Erwachsenwerden ihrer Tochter in einer rituellen Zeremonie zur Ehrung der Weiblichkeit, der Erneuerung, der Wiedergeburt und des Gleichgewichts gefeiert hat, löst sie einen Sturm aus. Eine Gruppe junger Männer wird an Land gespült, und dies ist der Beginn einer epischen Liebesgeschichte zwischen Prosperas Tochter und einem kühnen Verehrer. Doch ihre Liebe wird auf die Probe gestellt. Miranda und die Walküren fliegen an Bändern über den Zuschauern hinweg, während sie m... [weiter lesen]

    14.12.2016 - Themen-Fokus | Circus

    Rubrik :: News Events :: Events

    City Fest Lohr mit Claus Augenschmaus

    Artistik, Feuerjonglage und ein Unterhaltungs-Programm für die ganze Familie präsentiert Claus Augenschmaus auf dem 9. City-Festival (02.-04.07.99) in 97Lohr. Clown Claus flitzt auf dem Hochrad zwischen den Besuchern und verschenkt Ballonskulpturen. Auf dem Festival mit neun Livebands, Kunsthandwerkermarkt und Dampfkarussell sind außerdem u.a. Boppin´B, die Jongliergruppe Firlefanz, die Lohrer Puppenbühne u.a. zu Gast. Infos: Martin Brönner, Tel.: 09352-2491.   [weiter lesen]

    15.06.1999 - News Events | Events

    Rubrik :: News Events :: Premieren

    Claudius Bruns - ALLEIN AM ELFENBEIN

    Künstler im Blickpunkt | Neues Programm  Allein am Elfenbein   Kabarett | Klavier Claudius Bruns Die Lieder von Claudius Bruns sind bunt wie Vögel und hell wie der Tag. Sie zwitschern auf der Starkstrom-leitung und fressen aus der Hand. Dabei trifft Iro-nie auf Gefühl, Intellekt auf Bauch und Sarkasmus auf Liebe. Voller Lebenslust öffnen die Geschichten einen unverstellten Blick in die Seele des Kabarettisten. Claudius Bruns, Pianist, Songwriter und Darsteller in verschiedenen Leipziger Ensembles (Kabarett Academixer, Theater Adolf Südknecht) stellt sein erstes Solo-Programm vor. Der Mitbegrün... [weiter lesen]

    19.10.2019 - News Events | Premieren

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Variete

    Claudius Specht gewinnt den Internationalen Varietépreis 2003

    Claudius Specht hat den zum dritten Mal vergebenen Internationalen Varietépreis gewonnen. Der mit 5.000 Euro dotierte „Große Preis der Jury" ging an den aus der Schweiz stammenden Künstler, Meister der Tempo-Jonglage. Der Publikumspreis ging an die Kurbanovs aus Russland für ihre Akrobatik-Nummer auf dem Motorrad. In einer einzigartigen Geschicklichkeit balancierte einer der Motorradfahrer seinen Sozius so, das dieser kopfüber wie ein Kreisel über dem Motorrad rotierte - eine irre Nummer! Und dafür gab es ebenfalls 5.000 Euro Preisgeld. Den Sonderpreis Komik/ Comedy der GOP-Varietés ging... [weiter lesen]

    15.09.2003 - Themen-Fokus | Variete

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    CLOWN LINAZ

    In der Kürze liegt die Würze. Einer der vielseitigsten Clown-Programme der Schweiz bietet zweifellos Clown Linaz. Der 1964 in Deutschland geborene Linaz hatte durch den Vater, der als Zauberer und Bildhauer tätig war, seine ersten Berührungspunkte mit der darstellenden Kunst. Mit 6 Jahren trat er einem Kinder- und Jugendtheater bei und entwickelte als Jugendlicher die ersten Auftritte. Nachdem Linaz drei Jahre die bekannte Schauspiel- und Pantomimenschule Scuola-Teatro-Dimitri in der Schweiz besucht hatte, ging es rasant aufwärts mit Festivalpreisen wie z.B. beim Circusfestival in Paris, dem 1... [weiter lesen]

    15.03.2004 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Kindertheater

    Clown Mücke kommt

    Jens Ewald, geboren in Hamburg ist mit Bianka verheiratet und hat 2 Kinder. Als Clown trat er das erste Mal 1989 auf. Jens, warum hast Du den Clown zum Beruf gemacht? Jens Ewald: "Ein Clown macht was er will. Oft kommt es vor, dass er gar nicht weiß, was er will. Na zur Not hat er ja immer ein Handy dabei... – nein "im Ernst": die Arbeit besonders mit Kindern, macht mir einen Riesenspaß. Da ich selbst zwei Kinder habe, merke ich oft wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Dingen und Situationen für Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen ist. Und dies setze ich in meinen Programmen spielerisc... [weiter lesen]

    15.03.2004 - Themen-Fokus | Kindertheater

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Clown Stäx

    Er bezeichnet sich als menschlichen Heuschreck auf Entdeckungsreise - sprunghaft, liebenswürdig und unberechenbar! Dort wo er auftaucht, erwartet die Zuschauer immer etwas Neues, denn seine Spezialität ist die Improvisation. "Stäx rhythmclown", alias Philipp Schaefer, ist mit seiner Figur authentisch und spielt sie wie ein lebensfroher Junge auf Entdeckungsreise. TROTTOIR: Philipp, bei Stäx spürt man die Liebe zum spontanen Strassentheater. Philipp Schaefer: Ja, die Strasse bietet mir den Rahmen, um mehr als zwanzig Jahre Erfahrung als Schauspieler und Musiker einzusetzen und voll auszunutzen.... [weiter lesen]

    15.03.2009 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    Clown und Mimetraining in Bochum

    Auf der Leinwand oder in der Manege: Vielen Menschen ist schon einmal ein Clown begegnet, der sie tief berührt hat. Wer hat da nicht den Wunsch verspürt, selbst einmal so witzig zu sein – und sich gefragt, wie man Clown werden kann. Eine Möglichkeit, dies zu lernen, bietet das Figurentheater-Kolleg in Bochum. Der Dozent, Thilo Matschke aus Freising, ist freischaffender Clown. Er hat bei Yoshi Oida und Keith Johnstone gelernt und die First National Circus Theatre School FOOL TIME, Bristol, und die School of Mime and Physical Theatre, London, absolviert. In einer Anfängerstufe (8.–12... [weiter lesen]

    15.03.2010 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clown werden

    so lautet das Motto der renommierten Hamburger Clownschule von Uli Tamm. Die Clownin Uli Tamm, Jahrgang ’47, machte gleich nach der Schule eine Ausbildung zur Schauspielerin. Nach 15 turbulenten Jahren an Privat-, Stadt- und Staatstheatern (und u. a. der Gründung einer Kabarettgruppe) erfüllte sie sich einen Kindheitstraum und wurde 1985 Clownin: „Die Beschäftigung mit dem Clown intensivierte meine Wahrnehmung für das einzigartige Potenzial eines jeden Menschen. Seither ist es mein besonderes Anliegen, Schüler/ -innen darin zu unterstützen, dieses wahrzunehmen und in der Clownsarbe... [weiter lesen]

    15.12.2004 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Österreich

    Clown – Comedy und Kurioses

    Im Folgenden ein Rückblick und eine Vorschau auf das, was sich an Österreichs witzigem Kleinkunstmarkt, fernab des Kabaretts, immer mehr beheimatet. Und eine Vorausschau auf Workshops, die angeboten werden. Rückblickend 2004 fand das Comicodeon zum achten Mal statt. Bei diesem Comedian-Festival in Kapfenberg, unter der Leitung von Jürgen Gschiel, werden die zwei Schwerpunkte – hochprofessionelle Clownworkshops und gute, abendfüllende Programme – hervorragend miteinander verbunden. Die Liste der auftretenden Künstler reicht von Leo Bassi über Jango Edwards und Gardi Hutter bis hin z... [weiter lesen]

    15.03.2005 - Szenen Regionen | Österreich

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Hamburg

    Clown-Coaching Uli Tamm

    Die Hamburger Clownschule Uli Tamm bietet jetzt auch Coachings an. Die Schauspielerin Uli Tamm wurde nach 15 Jahren Theater 1985 Clownin; seit 1990 gibt sie Workshops und Fortbildungen für KünstlerInnen, PädagogenInnen und andere InteressentInnen. Sie hat eine ressourcenorientierte Lernmethode entwickelt, die sie in der Arbeit mit SchauspielerInnen, ClownInnen und anderen KünstlerInnen mit grossem Erfolg einsetzt. 2000 gründete sie die Andere Clownschule (heute: Clown.werden – die Clownschule). Was kann man bei Ihnen lernen? Uli Tamm: Coaching mit Clown trainiert unsere Klienten (vor all... [weiter lesen]

    15.12.2009 - Szenen Regionen | Hamburg

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    Clown-Doktor "Prof. Dr. Osterhase"

    Der Clown-Doktor auf Viste. Da kommt Stimmung auf in der Krankenstation. Nicht nur bei den kleinen Patienten, die er besucht, sondern auch bei den Erwachsenen, den Pflegern, den Ärzten und natürlich ganz wichtig den Eltern und Angehörigen. Mittlerweile sind Therapien mit Clowndoktoren mehr als nur eine spassige Abwechslung. Sie fördern die Motivation aller Beteiligten, gerade bei schweren Krankheiten oder Unfällen, wieder neuen Lebensmut zu schöpfen, sich nicht abzukapseln, sondern sich wieder zu öffnen für die schönen Dinge des Lebens und steigern dadurch ganz wesentlich das Wohlbefinden und ... [weiter lesen]

    15.06.2002 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Clown-Porträt: Lachen erwünscht – Oleg Popov

    Dieses Interview führte unser Mitarbeiter Hartmut Höltgen-Calvero im Russischen Staatscircus mit einer der letzten großen Clownlegenden Trottoir: Herr Popov, wie einfach oder auch wie schwierig ist es heute, als Clown Menschen zum Lachen zu bringen? Oleg Popov: Die Menschen sollen einfach in den Circus kommen. Wenn sie dann da sind, mache ich das schon. Trottoir: Haben Sie Ihre Clownfigur von irgendwelchen Vorbildern entlehnt? Oleg Popov: Mein großes Vorbild ist Charles Chaplin. Ich mag seine Filme, in denen er zwar immer von anderen gedemütigt wurde, aus denen er aber letztendlich doch immer ... [weiter lesen]

    15.03.2006 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    Clown-Porträt: Le Clown Nouveau

    Interview mit der Clownin und Regisseurin Mimi Duuez / Bataclown / Frankreich Mimi Duuez erarbeitete mit dem Clowntheater Rosina & Babo eine komische Version des Märchens „Die Schöne und das Biest“ . Die umjubelte Premiere im Februar 03 zeigte, dass Humor und Spaß in seiner charmanten und poetischen Form, auch die Herzen der Erwachsenen aufschließt. Sigi Karnath befragte sie zum heutigen Stand der französischen Clownszene, Patricia Dubois besorgte die Übersetzung. Sigi Karnath:  „Mimi, was ist im Augenblick  in der französischen Clownsszene los?“ Mimi: „Also, es... [weiter lesen]

    15.06.2003 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clown-Porträt: Rosemie Warth - Können und Komik

    Portrait einer Clownin   Langsam schiebt sich Ton für Ton ein Alphorn durch den Bühnenvorhang ins Rampenlicht. Am Ende erscheint mit geblähten Backen die Komikerin Rosemie Warth. Alphorn und Hornbrille verbindet sie zart klingend. Die Waffen der kleinen Frau sind ein strenger Haarknoten und schwarze Landfrauenschuhe. Große Musikinstrumente und kurze Kleidchen mit sauberen Plisseefalten sind ihr Markenzeichen. Mit überschwenglichem "Juhu" begrüßt Frau Warth das Publikum. In der Figur der Frau Warth bewegt sich Rosemie Warth geschmeidig zwischen Performance, Musik, Tanz, Akrobatik, Comedy und Mo... [weiter lesen]

    15.03.2003 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowning around in Berlin

    Ein südamerikanischer Clown entdeckt Berlin Liebenswerte Website: Clowning around in Berlin, Stadtführer: www.merzo.de/ berlin/ fuehrer [weiter lesen]

    15.09.2005 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowninnen erobern die Welt!

    Eine neue Berufsgruppe etabliert sich: Die der Clownin! Seit den 80er-Jahren treten vermehrt Frauen als Clowninnen in die europäische Öffentlichkeit. Sie erobern zunehmend gesellschaftliche Bereiche, treten aus dem Zirkus heraus, hinein in die wirtschaftliche, religiöse, medizinische, pädagogische und soziale Sphäre. Das Clown-Sein begreifen die Frauen als einen Prozess, der vor allem durch Persönlichkeitsarbeit und Lebenserfahrung geprägt ist, und in dem immer wieder Grenzen auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene aufgebrochen worden. Angelika Schroers, Jahrgang 1973, studierte zunächst... [weiter lesen]

    15.03.2009 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clownkunst in Österreich

    Und sie wächst und wächst und wächst........... Die österreichische Clownszene, die vor Jahren nur von wenigen Größen getragen wurde (Hubertus Zorell, Miki Malör, Giora Seeliger usw.) ist seit einiger Zeit um eine neue Gruppe jüngerer Clowns mit größtenteils langjähriger Auslanderfahrung oder Ausbildung erweitert worden. Ihr Auftrittsfeld reicht von Clownstücken in klassischen Bühnensituationen über Arbeiten im Bereich der Event-Comedykellner und dem verrückten Restauranttheater bis zu Schulaufführungen. Hier ein unvollständiger Überblick über das, was sich in diesem Bereich in den letzten Mon... [weiter lesen]

    15.03.2004 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowns Clowns Clowns

    Hier ist sie also nun, die neue Seite zum Thema Clowns. Zweimal im Jahr werde ich über Aktuelles und Gewesenes aus der Welt der Clowns berichten und pro Ausgabe einen thematischen Schwerpunkt behandeln. Heute geht es um den langen Marsch durch die Institutionen und den Kongress Humor in der Therapie in Basel. Vorab noch ein Hinweis an alle KollegInnen, Agenturen und Veranstalter: Ich bitte euch, mir in Zukunft Hinweise auf Premieren, Tourneen, Festivals, Tagungen, Workshops, clownspezifische Themen und Fragestellungen zukommen zu lassen (Adresse: siehe Ende des Artikels), damit ich in den näch... [weiter lesen]

    15.06.2000 - Themen-Fokus | Clown | Mime
    Vorwärts Ergebnis 801 bis 820 von 3621  Seite: << 41 42 43 44 45 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.