Die Softwareschmiede capella-software AG aus dem nordhessischen Söhrewald ist nun schon seit 1992 innovativ in Sachen Musik. Mit dem Capella 8 nimmt Capella den Nutzer bereits bei den ersten Schritten an die Hand. Nach der Installation, die jetzt auch auf MAC möglich ist, muß man nicht in Computerbegriffen denken, sondern kann seine musikalischen Vorstellungen leicht umsetzen. In wenigen Minuten ist die erste Partitur fertig! Anfänger kommen sofort zurecht. Rechts der Bearbeiten-Bereich: Übersichtlich präsentieren sich die Elemente je nach Kontext. Dennoch wurden alte Gew... [weiter lesen]
Wenn Sie verblüfft, fasziniert und verzaubert werden möchten, mit dem Wissen um Ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, ist Cara der Fixstern im Meer der Wahrsagekunst. Cara ist vor allen Dingen ein Magnet für jene Zielgruppe, die gewöhnlich niemals eine Wahrsagerin aufsuchen würde, - aber Feuer und Flamme für Cara ist. Ob beim Opernball in Frankfurt, dem Deutschen Börsenball, bei Siemens, Thyssen, Infineon, Nokia, Telekom, SAP, BMW, Mercedes, Porsche, Daimler - Chrysler, Kempinski Hotels oder bei WDR, SWF, RTL, Pro 7, ARD, ZDF. Auf geradezu magische Weise ist Sie überall dort zu finden, wo... [weiter lesen]
Rokkoko-Poeten aus Schweden sind ja hierzulande nicht allzu populär, doch Carl Michael Bellman (1740-1795), dieser einzigartige Dichter lebensnaher Liebes-, Sauf- und Sterbelieder erfährt auch heutzutage noch Beachtung. In Deutschland werden solche Themen bekanntlich nicht gerade filigran besungen und darum waren Bellmans Lieder stets ein angenehmer Kontrast zu einschlägigem deutschen Liedgut. Bellmans hochstehende Lyrik zu derben Themen hat Künstler immer wieder angeregt, sich um neue, adäquate Übersetzungen zu bemühen. Klabund, Zuckmayer, Graßhoff, Artmann oder Wader seien hier als prominen... [weiter lesen]
Bellmann, dieser schwedische Lebemann des 18. Jahrhunderts, hat immer wieder Künstler gefunden, die seine Spott- und Trinklieder übersetzt und gesungen haben. Wie bei allen Übersetzungen und Übertragungen kann man über den richtigen Ansatz geteilter Meinung sein, und so entsteht eine große Vielfalt der angebotenen Versionen. Bei Bellmann sind vor allem einige der Episteln sehr beliebt, sein Gesamtwerk an Liedern dagegen kaum bekannt. Daher ist es sehr zu loben, wenn sich einer daranwagt: Ernst List hat zunächst Fredmanns Episteln: Türen auf, Geigen her! (Verlag Wortwechsel Tel.: 05605-926271; ... [weiter lesen]
Ja, endlich mal ein Mann, der sofort messerscharf erkennt, Sie war beim Friseur und dies nicht nur beim Blick ins Portemanie, weil jetzt plötzlich 80,- Euro fehlen. Und endlich mal einer, der gerne nachts um halb zwei den Säugling mit Bimmelglöckchen unterhält, ihn zwei Stunden später füttert und schließlich im Morgengrauen nochmal wickelt. Nicht, das dies einmalig wäre - aber Carsten Höfer weiß, was sich Frauen heimlich wünschen und daraus hat er sein aktuelles Kabarett-Programm entwickelt. Höfer mit seiner Erfahrung aus Auftritten im "PRO 7 Quatsch-Comedy- Club", im "WDR-Waschsalon" und zahl... [weiter lesen]
Auch in Sachen Akrobatik (als Oberbegriff für viele Sparten körperorientierter Artistik) hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren in Deutschland eine freie Szene entwickelt, aus der nicht wenige erfolgreiche Artisten hervorgegangen sind. Ich möchte den Akrobaten unter Ihnen und den Veranstaltern, die Akrobatik-Shows für Ihre Stadtfeste, Kulturfestivals etc. einplanen, hier einige Termin-Hinweise und Trends an die Hand geben aber auch gerne News von Ihnen veröffentlichen. Darum schicken Sie Ihre Nachrichten direkt an die neue Akrobatik-Redaktion von TROTTOIR: Dieter Becker, In der Römerstadt 15... [weiter lesen]
Frank Markus Barwasser beendete gerade seine äußerst beliebte und erfolgreiche Talk-Sendung „Pelzig hält sich“ nach 18 Jahren im TV (1998-2010 im BR, danach im ZDF). Wir werden seine außer-gewöhnlichen Sendungen voller Scharfsinn, Witz, Ironie und der Fähigkeit seinen Interviewpartnern stets etwas zu entlocken, was wir noch nicht über sie wussten - lag es etwa an der geheimnisvollen Bowle ? -, sehr vermissen ! Damit uns der Abschied jedoch nicht ganz so schwer fällt, gibt uns Pelzig noch eine CD-Box im Doppelpack mit auf den Weg. In „Pelzig stellt sich“ stellt er wieder... [weiter lesen]
Artango + Orchestre National de Lille Artango: In Buenos Aires von der Alten Garde mit Abscheu bedacht, ganz wie einst Astor Piazzolla. Spuren von Jazz, Symphonie und Kammermusik durchziehen ihren Tango. Die CD "Un Soir"/ "One Night" ist der vorläufige Höhepunkt eines Aufstiegs zu konstruktiver Harmonie mit anderen musikalischen Welten. Erst als Duo, dann mit einem Streichquartett, nun mit dem Orchestre National de Lille. Die Suite aus imaginären Tänzen versteht sich als Fortschreibung europäischer Musiktradition. Und doch: Anders als bei Piazzolla ist der Tanz, zumindest als Gedanke, bei Arta... [weiter lesen]
Erneuter Schneetraum im größten Einkaufzentrum Europas Auch 2003 findet die CentrO. Winterwelt eine Fortsetzung. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes des größten Einkaufszentrums Europas, dem CentrO. in Oberhausen, wird diese 5-wöchige Veranstaltung vom 20.11.-23.12.2002 wieder den Winterspaß ins Ruhrgebiet bringen. Jede Menge neue Highlights, wie z.B. die Ausscheidung der NRW-Teilnehmerin zur Blondinen-WM 2004, werden für Riesenspaß und noch mehr Abwechslung sorgen. [weiter lesen]
Der Sommer an der Saar ist immer ein Festivalsommer. Comedy und Straßentheater machen die Plätze und Säle im Saarland, aber vor allem die der Landeshauptstadt Saarbrücken, zu Plattformen für zahlreiche bekannte und unbekannte Künstler. Begonnen hat die Saison mit der Reihe Comedy im Frühling. Im April waren hier Les Frites Foutues mit ihrem "Orchestre Clownesque" zu Gast. Doch die großen Ereignisse kommen noch. An der Sommerszene 99, die vom 29.7. bis 8.8. in Saarbrücken, Völklingen, Dillingen und Illingen stattfindet und internationales Straßentheater ins Saarland bringt, wird noch kräftig ge... [weiter lesen]
Am 10. März diesen Jahres fand zum 15. Mal das "Championnat de France de Magie" in Noise-le-Grand in Paris statt. In diesem Zauberkunst-Wettbewerb treten Zauberkünstler aus unterschiedlichen Sparten wie Comedy Magie, Allgemeine Magie, Mentalzauberkunst, Groß-Illusionen, etc. gegeneinander an. Die Show wird vom französischen Fernsehsender Paris Première aufgezeichnet und dann im Juni ausgestrahlt. In der Jury saßen Carline Marx, Eric Logan und Otto Wessely, welche die folgenden Magier auszeichneten: 1. Platz: Léo Brière - Mentalmagie 2. Platz: Grégory Bellini - Comedymagie 3. Platz: Willow - ... [weiter lesen]
Unter dem Titel Chanson für Edith (List ISBN 3-471-775 61-7; 288 S., 21,00 €) Kist jetzt ein Buch zum Komponist Norbert Glanzberg erschienen. hat sie sein Leben nachgezeichnet. Seine Lieder für Yves Montand, Tino Rossi oder Edith Piaf sind bekannt, der Name Glanzberg ist dagegen kaum geläufig. Das sollte sich ändern, Padam, padam. Es gibt schon merkwürdige Lebenswege! Ein solcher ist der Weg der Isa Vermehren, die aus einer liberalen, protestantischen Lübecker Familie stammend, als junges Mädchen in Werner Fincks Katakombe freche Seemannlieder zur Quetschkommode sang, von den Nazis ins K... [weiter lesen]
Sabine Fischmann ist Mitglied des Neuen Frankfurter Schulorchesters, des Trio Kujon und arbeitet in verschiedenen Kombinationen mit Jo van Nelsen und Cornelia Niemann. Jetzt ist ihre erste CD, eine skurrile Mischung aus „psychologischer Klassik“, „Pop-Märchen“ und „Beziehungsdramen“, erschienen. Darin präsentiert sie mit eigenen Texten die gesamte Palette ihres sängerischen und musikalischen Könnens, mal hysterisch-verrockt, mal durch virtuose dadaistische Wortspiele mit schwarzem Humor versehen oder auch schräg-melancholisch und emotional (Allegra Musikverl... [weiter lesen]
bietet das GOP Varieté Essen zur heißen Sommerzeit. So heiß wie es draußen zugeht wirbeln auch die Künstler über Bühne. Der geborene Comedian Don Clarke. Er ist Brite und wohnt bereits seit dreißig Jahren in Deutschland. Als Mann mit dem drolligen Dialekt ist er brüllkomisch und zeigt sein komplettes charmant-zotiges Feuerwerk aus interkulturellen Wortspielen, absurden Situationen, witzigen Verstrickungen, selbstironischen Anekdoten und ungeahnt naheliegenden Missverständnissen. Johnny Filion, ein Clown im grauen Anzug, der ganz ohne Worte auskommt, aber jede Menge aberwitzigen Wirbel macht. M... [weiter lesen]
Special Straßentheater | 2015 Willkommen bei Chapeau Bas Artistik-Comedy | Feuershow | Moderation | Stelzen-Walk Acts ... Die Vielseitigkeit von Chapeau Bas überzeugt! Mit Fingerspitzengefühl findet Chapeau Bas für unterschiedlichste Veranstaltungen die richtige Lösung. Das Konzept „alles aus einer Hand“ geht auf! Der charmante Empfang von unübersehbaren Stelzenläufern, die Animation mit wortgewandter Close-Up-Zauberei und ein artistisch-komödiantisches Showprogramm machen jedes Event zu einem Erlebnis. Als krönenden Abschluss des Programms zeigt Chapeau Bas seine mit der Ausze... [weiter lesen]
Special Straßentheater | 2015 Chapeau D’oro – und Ihre Kundin ist Königin künstlerische Hutskulpturen Unterhaltungsevent mit Publikumsbeteiligung Chapeau D’oro – Engagement, das Hut trägt Chapeau D’oro bereichert Ihre private Feier oder Ihre Kundenveranstaltung um eine emotionale Nuance, die weitergetragen wird. Als Gastgeber möchten Sie, dass Ihre Gäste sich wohlfühlen. Und Sie wünschen sich, dass Ihre Veranstaltung zu etwas Besonderem wird. Mit Chapeau D’oro berühren Sie Sinne und Sehnsucht. Sie entführen Ihre weiblichen Gäste in den Charme der Vergang... [weiter lesen]
Live-Auftritt auf der 27. Internationalen Kulturbörse Freiburg | 2015 Goma Gom Visuelle Comedy | Clownerie Die Chapertons kommen aus Barcelona, und sie präsentieren eine brisante und gekonnte Mischung aus moderner Comedy und klassischer Clownerie. Ihr einziges Material dabei sind gewöhnliche Autoschläuche, die sie mit typisch mediterraner, fast kindlicher Spielfreude in absurd anmutende Phantasieobjekte verwandeln: auf einmal stehen drei Motorräder auf der Bühne und es beginnt ein wildes Rennen, ein Auto taucht auf, ein Zirkuselefant, ein Frosch, eine riesige Fliege im Regenwald, eine Skoo... [weiter lesen]
Kennen Sie den? - Kommt jemand in eine Bar und bestellt zwei Prosecco. Einen für sich und einen für seine Begleitung. Der Barkeeper, eine Puppe mit erstklassigem Umgang und gekonnten Shakes serviert die Prosecco und fragt dabei ganz locker: „Hey, wie geht´s? - Das erste Mal hier in der Stadt?...“ - Dabei gießt sich Charly, der Barkeeper aus Holz, ebenfalls locker einen Cognac ein und stößt mit seinen neuen Gästen an... - Moment mal! - Was einen da herzlich begrüßt und gleich (zum Schein) mittrinkt, ist kein Mensch, sondern eine fast lebensgroße Figur aus Holz und Stoff, nur geführt... [weiter lesen]
-Auf den Spuren von Marlene und Milva- In mehr als 20 verschiedene Kostüme und fast ebenso viele weibliche Rollen schlüpft Chris Kolonko in seinem Programm „So oder so“. Die meisten Rollenwechsel finden direkt vor dem Publikum statt, und ebenso schnell wie Kleidung und Perücke wechselt auch die Person, die auf der Bühne performed: ob Rockröhre oder Marlene, ob Vamp oder Mann – jede der Figuren füllt Chris Kolonko mit Leidenschaft und Professionalität aus. Dafür muss er zwischen den Auftritten einiges tun: Yoga, Tanztraining und sogar die Möglichkeiten plastischer Chirurgie si... [weiter lesen]
Live-Auftritt auf der 26. Internationalen Kulturbörse Freiburg | 2014 VERSETZUNG GEFÄHRDET! Darstellende Kunst | Comedy Chris Tall, u.a. Gewinner des „RTL Comedy Grand Prix 2013“ und des „NDR Comedy Contest“, ist ein Hamburger Stand-Up-Comedian, der seine Geschichten alle selbst erlebt hat: 19,5 Jahre alt, fröhlich, schlagfertig - ein „Mann“, der es wissen will! Nun startet der Junge mit dem Drei-Jahre-Bart sein erstes fulminantes Solo-Programm: „Versetzung gefährdet!“. Es geht um seine Zeit als rundlicher Schüler, die einer Apokalypse ähnelte. ... [weiter lesen]