Es gibt Rätsel, die wohl nie gelöst werden können. Fragen, die nicht zu beantworten sind. Eine solche stellen sich Jahr für Jahr die Besucher des Lustspielhauses, wenn sie das Theater nach einer Aufführung des Hausensembles verlassen. Wie ist es nur möglich, so fragen sich die Menschen mit heiser gelachter Stimme gegenseitig, wie ist es nur möglich, jedes Jahr aufs Neue völlig neuen Blödsinn aus dem Hut zu zaubern? „Occams Rache No 8 – aus Liebe zum Irrsinn“ heißt das Programm in diesem Jahr sinnigerweise. Die Gaudimaschinen aus München treten erstmals wieder als Sextett auf:... [weiter lesen]
Alle Jahre wieder im Januar verleiht das Burgtheater an einem bereits Wochen vorher ausverkauften Gala-Abend den von der Stadt Nürnberg gestifteten Deutschen Kabarettpreis, der sich trotz schärfster Konkurrenz sonstiger Preisverleiher als eine der anerkanntesten und seriösesten Auszeichnungen der Kleinkunst etablieren konnte. Wen wundert's dass diesmal Frank Markus Barwasser alias Erwin Pelzig von der Jury auserkoren wurde. 1960 in Würzburg geboren, fand er vom Journalismus zur Radiosatire und auf die Bühne. Er nutzt das Spiel mit dem Publikum souverän wie kaum ein anderer, um auf aktuelle pol... [weiter lesen]
Für die Herbst- und Weihnachtssaison hat Bastian spezielle winterliche und weihnachtliche Welten erschaffen. Der atmosphärische Act ist ideal, um die Bedürfnisse von Veranstaltern und Zuschauern mit den geltenden Hygiene- und Schutzvorschriften in Einklang zu bringen, ohne den künstlerischen Anspruch aus den Augen zu verlieren. Inzwischen wurde "Bastian´s kleine Welt oder auch Corona-Bubble" an fast 20 Terminen in ganz Deutschland gespielt und das bereits in den ersten beiden Monaten nach der Programmvorstellung! Dabei konnte Bastian die ersten sehr positiven Erfahrungen sammeln, es gab unzähl... [weiter lesen]
Der Bayerische Rundfunk verlieh gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus zum 17. Mal den "Bayerischen Kabarettpreis". Mit dem Hauptpreis wurde Helmut Schleich geehrt, mit dem Ehrenpreis Lisa Fitz, den Senkrechstarter-Preis erhielt Abdelkarim und den Musikpreis das Duo Pigor & Eichhorn. Die Preisverleihung fand 20. Juli 2015 im Münchner Lustspielhaus statt. Luise Kinseher führte als Moderatorin durch den Abend. Hauptpreis: Helmut Schleich Aus der Begründung der Jury: "Der Münchner Kabarettist Helmut Schleich ist eine der markantesten Größen der deutschsprachigen Kabarett-Landschaft. Seit über 3... [weiter lesen]
Special Straßentheater | 2015 Feuer & Flamme fürs BBQ BBQ-Smoker | Event-Gastro-Service ----------------------------------------------------------------------------------------- Event-BBQ-Vöpel Am Wasserturm D-58515 Lüdenscheid Tel.: +49(0)2351-71475 mobil: +49(0)174-9620985 Web: event-bbq.de E-Mail: info@event-bbq.de |P-6388 TG: Event-Barbeque Vöpel . Special Straßentheater . [weiter lesen]
Die portugiesische Zirkuslandschaft glänzt eher durch Diskretion. Tritt eine Kompanie aus dem Schatten, so schaut man umso interessierter hin. Und es lohnt sich. Circolando sind die Akteure des neuen Zirkus an der Algarve. Die Kompanie von Claudia Figueiredo und André Barga vermengt Akrobatik, Theater, Live-Musik, Puppenspiel und Schattentheater. Mit letzterem beginnt „Girofle“. Nicht ihre neueste Kreation, aber ein Meisterwerk, mit dem sie zu Recht international auf Tournee sind und in der Heimat Preise gewinnen. Lange bleibt es bei stillen Silhouetten, dann fällt der Vorhang und ... [weiter lesen]
„Hereinspaziert – kommen Sie, erleben Sie“, ruft die Schauspielerin und Clownin den neugierigen Zuschauern zu. Ob mit ihrem Straßentheater „Katharinas Schaubude“ oder dem Walk Act „Goodchap & Juliette“: Katharina Witerzens verzaubert das Publikum! Spritzig, witzig, fantasievoll. Beim Anblick ihres Trödelwagens und der Kostümierung versetzt Katharina Witerzens die Betrachter direkt in das Reich nostalgischer Jahrmärkte. So farbenfroh die Requisiten in ihrer Schaubude auf vier Rädern, so bunt sind die Rollen, in welche die Künstlerin während ihrer Darbi... [weiter lesen]
Die fetten Jahre sind vorbei. Frankreichs Markt für Straßenkunst, unbestreitbar Europas Lokomotive des Genres, hat Sand im Getriebe. Der Reigen verkleinerter oder gänzlich eingestampfter Festivals bildet sich gerade erst. Im nächsten Herbst droht Katerstimmung. Schuld sind zwei Tendenzen, die sich gegenseitig hoch schaukeln. Zum einen der vorauszusehende Anstieg der Produktionskosten, vor allem im Straßentheater. Was haben die Intermittents (siehe Trottoir Nr. 40), die Saisonarbeiter der Kultur, nicht alles angestellt um ihren Zugang zur Arbeitslosenversicherung zu retten. Streiks auf den gr... [weiter lesen]
Es war einmal ein Brüderchen und Schwesterchen . . . Nee, zwei Künstler aus Aachen Die beiden hießen: Hennes und Mauritz Auch falsch, die hießen: Duo Naseweiss . . . die flüchteten vor ihrer bösen Stiefmutter in den Wald . . . . . . die flüchteten vor dem Aachener Regen, auf die scheinwerfergewärmte Bühne . . . Es war bereits after eight, da bekam Mauritz den kleinen Hunger zwischendurch und sagte: Komm wir machen eine lila Pause . . . Na, schon mal gehört? - klar, von den beiden Herren aus Aachen - die eben nicht Hennes und Mauritz heißen, und die wahre Geschichte geht so: Es war bereit... [weiter lesen]
Das neue Herbst-/ Winterprogramm der Bel Etage Saarbrücken ist jetzt erschienen. Mit Künstlern wie NOËL WALTERTHUM, RO GEBHARDT, LO MALINKE, ROLAND HELM & BAND, SABRINA & THE BAKER BOYS, SPANG & SCHREIBER und dem Weihnachtskonzert von THREE TIMES A LADY ist dem künstlerischen Leiter Harald Bruch wieder eine internationale Mischung aus Musik, Kabarett und Chanson und Jazz gelungen. Den Auftakt macht der französische Liedermacher NOËL WALTERTHUM am 21. September. Walterthurm, der als Komponist und Autor, seit 40 Jahren auf der Bühne steht,setzt auf Musik, die vom Herzen kommt. Leise Töne, die Sc... [weiter lesen]
Frühling in Sicht, Osterferien in Sicht und Demos in Sicht! Eine ganz besondere wird es wie jedes Jahr am 2. Mai geben. Mehr dazu von der Redaktion Kabelsabader Berlin: Und nun wieder zu den wichtigen Themen. Die Vorbereitungen für die Demonstration zum 2. Mai, dem Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen, laufen auf Hochtouren. Es wird auch dieses Jahr wieder belegte Schrippen geben, so viel ist klar, und ein Lautsprecherwagen wird ebenso dabei sein, der auch in diesem Jahr wieder geschoben werden muss, Arbeit, Geißel der Menschheit. Wir in der Redaktion haben uns aber für 2017... [weiter lesen]
Man könnte sie getrost als die jungen Wilden der Jonglierszene bezeichnen. Hinter Benno & Johannes verbergen sich Benno Jacob und Johannes Dudek. Eher lässig kommen sie daher und zunächst jonglieren sie scheinbar mit Diabolos. Was sie dann allerdings mit dem jahrtausendealten chinesischen Jongliergerät anstellen, kann nur noch als „echt cool“ auf höchstem Niveau bezeichnet werden. Nicht nur, dass die Diabolos einfach hoch in die Luft geworfen und wieder aufgefangen werden, sie werden auch waagerecht über die gesamte Bühne katapultiert, um mit gewieftem Einhand-Lassoschwung wieder e... [weiter lesen]
Die selbstständige Web-Designerin, der freiberufliche Journalist und viele andere Medienschaffende – sie alle haben eines gemeinsam: Sie arbeiten irgendwo im Lande als Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer, ohne betriebliche Zusammenhänge, ohne kollektive Vertretung. Genau an diese Gruppe richtet sich mediafon – das Netzwerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zur Beratung Selbstständiger aus der Medien- und Kulturbranche. Ein virtuelles Team berät telefonisch oder per E-Mail Kolleginnen und Kollegen, die über betriebliche Wege kaum erreichbar sind. Dabei geht es ihr um... [weiter lesen]
Die ZICK ZACK-SHOW ist mit ihren aktuellen Produktionen FAUNTASIE, TAMBURELLO und CARANAVALE - DIE WINDFÄNGER auch in diesem Sommer wieder bei vielen Straßenfestivalszu sehen. Ein farbenprächtiges, berauschendes Spektakel erwartet die Besucher. Wer sich verzaubern lassen möchte, hier einige Termine: 03.-05. Juni´06 Mittelalterfest in Tittmoning mit "FAUNTASIE" 15.Juli´06 Streetlive-Festival München "CARNEVALE-DIE WINDFÄNGER" 05.-06.Aug.´06 Gauklerfest Koblenz mit "FAUNTASIE" 18. Juni´06 Historisches Fest in Jülich mit "TAMBURELLO" Aktualisierte Infos auf der Homepage: ZickZack-Traumtheater A... [weiter lesen]
Berlin-Termine Mehringhoftheater 13.-24.1.: Fil: Die Verschiedenheit der Dinge (CoolComedy) 18.1.: Fil: Pullern im Stehn – die Geschichte meiner Jugend (Buchpräsentation) 27. – 31.1.: Han’s Klaffl: Restlaufzeit – unterrichten, bis der Denkmalschutz kommt (Schul- Kabarett) 11.-14.2.: Frowin: Einpacken, Frau Merkel! (Kabarett, Premiere) 18.-21.2.: Marco Tschirpke: Geordnete Verhältnisse (gereimte Comedy) 15.-28.2.: Manfred Maurenbrecher und Band: „Rotes Tuch“ (CD-Release-Show) Zebrano-Theater 4.1./ / 1.2.: Club Genie und Wahnsinn. Bunter A... [weiter lesen]
Berlin-Termine | April-Juni 2015 Brauhaus Südstern 29.5. „Berlin jatzt“ – Jazz in und aus Berlin von 1945-70, Projekt von Jörg Miegel (Konzert mit Zeitzeugen) Mehringhoftheater 15.4.-18.4.: Tilman Birr „Holz und Vorurteil"(Kabarett) 12.5.-23.5.: 30 Jahre Mehringhoftheater - Jubiläumsprogramm 10.6./ 11.6.: Andreas „Spider“ Krenzke – „Spider Reloaded“ (Lese-Performance) Konzertsaal der UdK 9. Mai: „Gala der Rampensäue“, 20. Geburtstag der Agentur Rampensau, Moderation: Ina Müller. Wintergarten Varieté 19.5. Große Abschlussgala &... [weiter lesen]
Termine Berlin Corbo: 23.-25.10.: 19. Chansonfest Berlin 29.10.: Frank Klötgen: „Holz und die 7 Todsünden“ (Slam Poetry) 31.10.: Le-Thanh Ho (Schwarzweiß-Chansons) 1.11.: Renee van Bavel (Liedermacherinnen-Chansons aus Belgien, EP-Release-Party) 6.11.: Corinne Douarre: „Plauen 1“ (Franco-Berliner Poesie) 7.11.: Christian Bormann: „Deutschland Privat oder Ich und die Anderen“ (Musikalische Lesung) 8.11.: dieFENDEL/ Hada Benedito: „Tapetenwechsel“ (Tiefe Chansons) 13.11.: FrancoFeel mit Anja Sonntag: „Berlin liegt an der Seine“ (fr... [weiter lesen]
Termine Berlin Zebrano-Theater: 2./ 3. 9.: Florian Schröder: „Entscheidet euch“ (Zeitgeist-Kabarett, Vorpremieren) 6. 9.: Manfred Maurenbrecher: „Neue Lieder und Geschichten“ (Liedermacherkabarett) 7. 9.: Club Genie und Wahnsinn (Bunter Abend mit Sebastian Krämer und Gästen) 8. 9.: GlasBlasSingQuintett: „Tag der Offenen Flasche“ (Musikcomedy) 9. 9.: Die Dienstagspropheten (Lesebühne mit Sebastian Krämer, Martin Betz und Gästen) 19./ 20. 9.: Tilmann Birr: „Holz und Vorurteil – Zwischen Brett und Kopf“ (Musikkabarett) Mehringhof-Theater: ... [weiter lesen]
Berlin – ausgewählte Termine Neue Berliner Scala 8./ 9.2, 22./ 23.3./ 26.4.2013: „Piaf – ihr Leben, ihre Männer, ihre Chansons“. Chanson-Revue mit Ludmilla Krupska 15./ 16.2.2013: „Showtime goes Musical“. Revue-Potpurri aus Oper, Operette und Musical Charlottchen 1./ 2.2.2013: Jörg Mehrwald: „Als Kinski begann, mir nachts Witze zu erzählen“. Ghostwritercomedy 8./ 9.2.2013: Chansonschule Berlin: „I got rhythm“. Aufführungsprogramm der Schülerinnen und Schüler 15.2.2013: Die Improbanden: „Labor der spontanen Testreihen“. Im... [weiter lesen]
Mehringhoftheater 24.10.-17.11.2012: Fil: „Das Beste aus 20 Jahren“. Schrabbel-Stand Up mit Musik 20.-25.11.2012: Marc Uwe Kling: „Die Känguru-Offenbarung Teil 1“ Preisgekröntes Politszenecomedykabarett 12.-16./ 18.-22./ 27.12.2012/ / 1./ 3.-6./ 8.-12.1.2013 Jahresendzeitteam: „Kabarettistischer Jahresrückblick 2012“. Berliner Pflichttermin TIPI am Kanzleramt 6.-15.11.2012: Andrea Sawatzki & Adam Benzwi: „Irgendwas ist immer“ Singen kann sie auch… 27.11. – 26.12.2012: Malediva: “Schnee auf Tahiti”. Die lang erwartete ... [weiter lesen]