Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Themen-Fokus :: Musik

    Aufbruchstimmung unter den Newcomern

    Um es vorwegzunehmen: Ich bin nicht für eine „Deutsche-Lieder-Quoten-Regelung“ in Rundfunk und Fernsehen. Auch den Musikbereich sollte man global betrachten, und da ist die „deutsche“ oder „deutschsprachige“ Musik doch sehr gut in den Charts vertreten. Zudem gehe ich nach wie vor davon aus, dass die Sprache der Musik sowieso multikulturell ist und ihre Aussagen unabhängig von der jeweiligen Landessprache verstanden werden können. Kinder bei uns singen leidenschaftlich gern englische Texte, deren Bedeutung sie allenfalls erahnen. Und die Gruppe Mia hat mit de... [weiter lesen]

    15.12.2004 - Themen-Fokus | Musik

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Saar

    Aufsteiger-Bundesland 2018

    Das Saarland ist das Aufsteiger-Bundesland 2018, zumindest aus politischer Sicht. Aus dem ehemaligen Kohle- und Eisenhüttenlandstrich im Südwesten der Republik bog das kleine Ländchen nun bundesweit in die Erfolgskurve. In der Bundespolitik ist das kleine Land mit mehreren Politgrößen vertreten, in der Gastronomie geht dort ein Stern nach dem anderen auf, und immer mehr Touristen entdecken die vielen Wander- und Radwege sowie die Natur, der das Land seine sehenswerteste Kurve verdankt: die Saarschleife. Eine neue Ikone ist das Saarpolygon, eine riesige begehbare Skulptur und ein Sinnbild für d... [weiter lesen]

    Szenen Regionen | Saar

    Rubrik :: News Events :: Messen | Kulturbörsen

    Auftritt: Bert Engel nu ook op Platt!

    - Bert Engel jetzt auch auf Platt! - Nachdem das Urgestein des Entertainments auf allen bedeutenden Bühnen der Welt gespielt hat, kehrt er nun noch einmal zu seinen Wurzeln und der Heimatsprache zurück. Gemeinsam mit seinem Auszubildenden Matthias Brodowy wird er auch in „De grode Bert Engel Show“ die ganze Kraft seiner zwei Schrittmacher ausschöpfen und sein Publikum mit plattdeutschem Puppenspiel und Kabarett verzaubern. Wenn die hochdeutsche Variante ein Theatererlebnis der besonderen Art ist, dann ist es diese Show erst recht! - Und das hört sich dann so an: Moin! - Tohoop mit ... [weiter lesen]

    15.12.2009 - News Events | Messen | Kulturbörsen

    Auftritt: ONKeL fISCH - die gibt's doch gar nicht!

    Doch! ONKeL fISCH gibt es seit 1994 und heißen mit Mädchennamen Adrian Engels und Markus Riedinger. Ihre wöchentliche Nachrichten-Show auf ihrer Homepage ist KULT und zugleich kritisch-politische Rückschau in einem. Die beiden distinguierten Halbirren in den schwarzen Anzügen, sind verantwortlich für mehrere tausend Radiosketche (Eins Live, WDR2, HR, SWR u.v.a.), zehn abendfüllende Bühnen-Produktionen, zehn CDs und ein Buch. Zusammen mit vielen Fernsehauftritten und eigenen TV-Formaten macht das die außergewöhnliche Bandbreite des Duos komplett. In ihrem aktuellen Programm "AllzweckAffen" gibt... [weiter lesen]

    15.12.2009 - News Events | Messen | Kulturbörsen

    Auftritt: Puppets etc zeigt: „Francois Blanc“

    Inspiriert von den Malern auf den Boulevards Frankreichs erschuf der niederländische Puppenspieler Steven L. Groenen die Figur des „Francois Blanc“. Francois Blanc ist eine seltsame Erscheinung auf der Straße. Er spricht in einem unverständlichen französischen Dialekt und ist ständig damit beschäftigt die vorbeigehenden Passanten auf seine Leinwand zu bannen. Dabei ist er dauernd im Gespräch mit seinem Publikum. Liebenswert und ein bisschen schusselig ist Francois Blanc – ein echter Künstler aus den Straßen Paris` eben. Mit seinem sonderbaren Gehabe erregt er weit mehr Aufmer... [weiter lesen]

    15.12.2009 - News Events | Messen | Kulturbörsen

    Rubrik :: News Events :: Festivals

    AUGSBURGER KABARETT TAGE 2003 6. März bis 17. April

    Die AUGSBURGER KABARETT TAGE wurden 1997 zum 20jährigen Bestehen des Kulturhauses Kresslesmühle gegründet. Anläßlich des 25. Geburtstages der Kresslesmühle haben sich in 2002 die AUGSBURGER KABARETT TAGE - neben der Leipziger Lachmesse und Köln Comedy - zum größten deutschen Kabarettfestival entwickelt bei dem in der Fasten- und Starkbierzeit zwischen dem Aschermittwoch und Ostern die Highlights, Shooting-Stars und Topacts des deutschsprachigen Kabaretts präsentiert werden. 2003 werden die AUGSBURGER KABARETT TAGE aber auch international mit Künstlern aus Italien, England, USA, Spanien, Österr... [weiter lesen]

    15.03.2003 - News Events | Festivals

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Hamburg

    Aus der PK Lustspielhaus:

    Dass es dem Kabarett schlecht geht, kann nun wirklich niemand mehr behaupten. Nicht nur liefert die neue Bundesregierung genügend Material, auch die Zuschauer halten den Kabarettisten und Veranstaltern die Treue. "Die laufende Spielzeit, unsere sechste, wird deutlich unsere beste", berichtet Nils Loenicker, Intendant des Lustspielhauses. Die durchschnittliche Platzauslastung stieg noch einmal um fünf auf inzwischen über 70 Prozent an.   [weiter lesen]

    15.06.2000 - Szenen Regionen | Hamburg

    Rubrik :: Services | Tipps :: Leserbriefe

    Aus der Zauber?

     eine “Aufklärungs-Serie” in SAT1 in der spektakulär bekannte Zauberkunststücke vorgeführt und anschließend “erklärt” werden. ... hatten wir doch gehofft, daß nach den vielen Protesten von Zauberkünstlern, dem offenen Brief von Wittus Witt an SAT1, der bescheidenen Resonanz auf die Ausstrahlung der 1. Folge von “Aus der Zauber” vom 21.05.1998 uns weitere Sendungen dieser Machart erspart blieben, so ist nun klar, daß wir hier zu naiv gedacht haben. Die nächste Folge wird gegen uns vorbereitet ... Doch von vorne: Mitte November rief mich meine Agentur an, sie ... [weiter lesen]

    15.03.1999 - Services | Tipps | Leserbriefe

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Strassentheater

    Aus deutschen Landen...

    Ich werde oft gefragt, wie sich der Bereich des Straßentheaters im deutschen Raum entwickelt. Neben den wenigen großen Produktionen, wie wir sie von Theater Titanick, Theater antagon, N.N. Theater oder vom Wandertheater Ton und Kirschen kennen, gibt es immer wieder auch interessante und imposante kleinere Produktionen, die sich alle engagiert und mühevoll, trotz fehlender Struktur und Finanzierungsmodell auf Landes- bzw. EG-Ebene, entwickeln. Einen gelungenen Sprung wagte die Gruppe Les Frites Foutues (D), die sich bisher europaweit einen Namen mit der für sie so typischen Klezmer Musik gemach... [weiter lesen]

    15.12.1998 - Themen-Fokus | Strassentheater

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Artistik

    Aus- und Weiterbildung für ArtistInnen

    Eine gängige Frage an junge BerufsartistInnen bezüglich ihrer Ausbildung lautet: „Wo hast Du gelernt?“ Oftmals liefert der oder die Fragesteller/ in dann gleich schon mal eine gemutmaßte Antwort mit, die in Deutschland meistens lautet: „Ah, Du warst sicherlich an der „Etage“! oder „...an der staatlichen Artistenschule in Berlin!“ Das läßt darauf schließen, dass diese beiden Ausbildungsstätten zur Zeit die bekanntesten Anlaufstellen für Menschen sind, die Artistik zum Hauptberuf machen wollen. Zur Zeit! Das kann sich ändern, denn es regt und bewegt sich... [weiter lesen]

    15.06.2003 - Themen-Fokus | Artistik

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Franken

    Aus-ver-kauf !

    Kann man zu dritt ein komplettes Musical auf die Bühne stellen? Die Berliner Truppe „College Off Hearts“ hatte es vor langer Zeit bei ihrem Camping-Stück „King Kurt“ mal mit vier Leuten geschafft. Mit dem volksnahen und alltagsverwurzelten  Thema „Supermarkt“ versucht nun ein Trio aus bekannten fränkischen Bühnengrößen Heike Mix (Keuschheitsverein), Georg Königer (TBC) und Birgit Süß (Radio Gong / Mésalliance) diesen Rekord zu brechen. Zugegeben, die Musik kommt meist vom Band, aber dafür gibt’s auch A Cappella und Stepp-Einlagen. „Kasse bitte&#... [weiter lesen]

    15.12.2000 - Szenen Regionen | Franken

    Rubrik :: News Events :: Events

    Ausbilder Schmidt: Vorbild in Uniform

      Wer die Rolle von „Ausbilder Schmidt“, gespielt von Holger Müller, seit Jahren verfolgt, bemerkt im neuen Programm viele soziale und gesellschaftliche Themen, bei denen er einschreitet. Weg vom vordergründigen Ablacher und hin zu einem Programm mit mehr Engagement und „Zivil“-Courage. Der Ausbilder ist ein harter Hund mit Herz. Wir trafen Holger Müller zum Interview. TROTTOIR: Holger, in deinem neuen Programm „Er kam, sah und brüllte“ packt der Ausbilder hochaktuelle soziale Probleme an, wie zum Beispiel vernachlässigte Jugendliche mit Drogen auf dem Spiel... [weiter lesen]

    15.06.2008 - News Events | Events

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Ausblicke

    Die Szene Köln/ Bonn blickt nun dem Frühjahr entgegen. Das Bonner Pantheon hat am 22. März das 75. WDR-Kabarettfest zu Gast. Dieter Nuhr begrüßt Ars Vitalis, Bernd Regenauer, Nessi Tausendschön und Christoph Sieber. In Köln findet vom 1. bis 23. Mai das 9. Internationale Sommerblut-Festival statt. Im Januar löste Lale Akgün Jürgen Roters als Schirmherrin des Festivals ab, der als neuer Kölner Oberbürgermeister diese Funktion nicht mehr wahrnehmen darf. Sommerblut begann 2002 als internationales Festival, das nicht zuletzt Kunst aus und für die schwule Szene bot. Inzwischen rechnen die Veransta... [weiter lesen]

    15.03.2010 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: Bücher

    Ausgebucht – Mit dem Bühnenbild im Koffer

    Dieter Hildebrandt schreibt in seinem Buch Ausgebucht – Mit dem Bühnenbild im Koffer (Karl Blessing Verlag ISBN 3-89667-267-3; 256 S, 19,00 €) zum plötzlichen Tod Von Matthias Beltz: „Es ist ein Schock. Dann kommt der Schmerz. Dann die Wut. Später die Tränen.“. Hildebrandt war an diesem Abend gerade zu einem Auftritt in Regen, er beschreibt diesen und andere Auftritte in seinem Buch. Auch schildert er seine abenteuerlichen Bahnfahrten zu den Auftritten, flicht Gedanken und Monologe ein, übertreibt und fantasiert. So lässt er einen teilhaben daran, wie es so ist, wenn ma... [weiter lesen]

    15.06.2005 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Ost

    Ausgepreistes Kabarett

    Alles hat seinen Preis. Auch Kabarett. Und nicht nur einen. Rund fünf Dutzend soll es dem Vernehmen nach im deutschsprachigen Raum geben. Zu den renommiertesten gehört der Salzburger Stier. Seit zwei Jahren wird er "unterwegs" verabreicht, in diesem Jahr in Leipzig. Die Preisträger sind bekannt. Und man konnte es erleben: Eine neue Generation macht sich auf dem Brettl breit. Die der Mittdreißiger. Sie suchen nach neuen Formen, auch wenn die dann so neu freilich nicht sind, aber sie distanzieren sich so von ihren älteren Kollegen. Frank Lüdecke zum Beispiel, der deutsche Preisträger. Doch über ... [weiter lesen]

    15.09.1999 - Szenen Regionen | Ost

    Rubrik :: News Events :: Festivals

    AUSGESCHLAFEN! - Kabarettwochen in der ufaFabrik

    Vom 2. bis 20. Novemver findet zum x mal unter dem Namen  AUSGESCHLAFEN! die Kabarettwochen in der ufaFabrik statt. Das Eröffnungsprogramm der Reihe AUSGESCHLAFEN!, wird moderiert vom emphatischen Fatih Cevikkollu, mit dabei sind Götz Frittrang, Helene Mierscheid, Simon & Jan, Severin Groebner. Ob genreübergreifend oder interdisziplinär – die Freiheit innerhalb künstlerischer Ausdrucksformen zu wählen oder sie miteinander zu verbinden ist groß und - das ist auch gut so! Und dann gibt es - fast unbemerkt – auch die leisen Veränderungen innerhalb einzelner Genres. So hat das politisc... [weiter lesen]

    15.10.2016 - News Events | Festivals

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Kabarett

    AUSGESCHLAFEN! Kabarettwochen in der ufaFabrik

    Vom 1. bis 12. Novemver finden unter dem Namen  AUSGESCHLAFEN! die Kabarettwochen in der ufaFabrik statt. Das Eröffnungsprogramm der Reihe AUSGESCHLAFEN!, wird moderiert von Felix Römer, mit dabei sind Matthias Ningel, Till Reiners, Ahne und Helene Mierscheid. Ob genreübergreifend oder interdisziplinär – die Freiheit innerhalb künstlerischer Ausdrucksformen zu wählen oder sie miteinander zu verbinden ist groß und - das ist auch gut so! Und dann gibt es - fast unbemerkt – auch die leisen Veränderungen innerhalb einzelner Genres. So hat das politische Kabarett in den vergangenen Jahr... [weiter lesen]

    09.10.2017 - Themen-Fokus | Kabarett

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Ausgewählte Termine Sommer 2015 NRW

      Inside Köln 11.07.15 Belgisches Viertel: Bon Voyage, das Club Hopping ab 22 Uhr 14.07.-08.08.15 Senftöpfchen: Stephan Masurs Varietéspektakel  03.-06.08.15 Köln-Ehrenfeld: 5. Platine Festival  Ebertbad Oberhausen  23.08.15  Benefizveranstaltung mit Gerburg Jahnke im Ebertbad Oberhausen Bonn 11.-22.08.15 Pantheon: Stephan Masurs Varietéspektakel 17.-25.07.15 Brotfabrik: Schauspielstück „der Kirschgarten“    Soloprogramme Paderborn  30.07./ 01.08.15 Sebastian Nitsch „Unsterblichkeitsbatzen“ Im Nachtkabarett während                       des Libori–Festes Waltrop  ... [weiter lesen]

    30.06.2015 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: CD

    Ausgrabungen...

    Wolfgang Neuss (hr audio/ EFA/ AudioPool ISBN 3-89844-232-2; 15 Tracks, 78:30 min, Infos) hat Kabarettgeschichte(n) geschrieben. Karin Köbernick hat diese für den Hessischen Rundfunk in einer Dokumentation nachgezeichnet. Aus kleinen Verhältnissen kommend, hat er sich zum schillernden Star von Film und Bühne hochgearbeitet, als Wegbegleiter der APO unbeliebt gemacht und sich als kiffender aber legendärer Eremit und Bürgerschreck von dieser Welt wieder verabschiedet. Ein Lebemann, eitel und scharfzüngig, kritisch und egozentrisch, konsequent und sprunghaft, Wolfgang Neuss ist nicht so leicht zu... [weiter lesen]

    15.09.2003 - Bücher | CDs | Software | CD

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Frankreich

    Ausländer! Raus, auf die Bühne!

      Ein Serbe, eine Japanerin, eine Münchenerin und ein Amerikaner, und alle leben seit Jahrzehnten in Frankreich. Nicht zum ersten Mal unternimmt Szene Frankreich in Sachen visuelles Theater eine Art Weltreise. Wo bleiben die Einheimischen? Nun, die Franzosen selbst haben sich stark dem Straßentheater und dem neuen Zirkus zugewandt. Das Kosmopolitische der Körpertheaterszene geht auch auf Frankreichs große Tradition der Mimenschulen zurück, die werdende Künstler aus aller Welt anzogen. Viele, aber längst nicht alle, kehrten zurück in ihre Heimat. Nach dem Tod von Marcel Marceau strömten sie her... [weiter lesen]

    15.06.2008 - Szenen Regionen | Frankreich
    Vorwärts Ergebnis 561 bis 580 von 3621  Seite: << 26 27 28 29 30 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.