ging es im Apollo Varieté in Düsseldorf zu, denn dort zeigten die Artisten die Zähne. Lonely HusBand (zwei Herren) hatten mit wortgewandtem Satzgesang, musikalischer Achterbahnfahrt und geistvollem Klamauk die Conférence übernommen. Rasantes Tempo, großartiges Geschick und präzises Timing waren die Markenzeichen von Andy Gebhard und seiner Devilstick-Show. Vampire verband akrobatische körperliche Höchstleistung mit schwereloser Ästhetik. Der Handstandäquilibrist schuf immer wieder neue Körperbilder aus dem ewigen Handstand heraus, beeindruckend und faszinierend zugleich. Jay Niemi bot elegante... [weiter lesen]
... versprach das GOP Varieté Essen in seinem Märzprogramm. Desimo moderierte zaubernd bezaubernd diese Produktion und brachte sogar eine Dame aus dem Publikum zum Schweben. Eva Garcia hatte alle Füße voll zu tun. In Ihrer Antipodenjonglage wirbelte sie geschickt Säulen und Bälle mit Esprit. Semen Schuster trat das erste Mal in einem deutschen Varieté auf. Der skurille Komödiant aus Kiew erzählte mit Jonglage, Magie und Pantomime kleine höchst amüsante Geschichten, die zum Schmunzeln bewegten. Im grande Finale ließen sich alle Künstler nach einer exquisiten Lasershow noch einmal feiern. ̶... [weiter lesen]
So betitelte das Apollo Varieté in Düsseldorf seine Inszenierung. Thomas Otto, Zauberkünstler und Entertainer, zog den roten Faden charmant und verblüffend zugleich mit großer Virtuosität. Emilia Arata und Karel Saly bewiesen ihre unglaubliche Wandlungsfähigkeit als Skating Aratas, obwohl sie bereits bei ihren eigentlichen Disziplinen, der Luftakrobatik und Bola Bola, große Erfolge feierten. In ihrer rasanten Rollschuhnummer eilten die beiden von Höhepunkt zu Höhepunkt. Emilia hat sich zudem auf eine der schwierigsten Disziplinen spezialisiert, der Kontorsion in einer Glaskugel. Hoch über den ... [weiter lesen]
Nach der wohlverdienten Sommerpause starten die Varietés wieder mit ihren Programmen. Los ging es unter anderem im GOP Varieté Essen. Felix Gaudo stolperte als Conférencier von einem Chaos ins nächste, behielt jedoch bei den Künstlern den Überblick. Dynamik und Körperbeherrschung gepaart mit eleganten Übergängen waren das Markenzeichen der Hand-auf Hand Akrobaten des Duo Krims (Vater und Sohn). Mit ihrem „Flight of Desire“ malten Dace Ulanova und ihr Partner Oleg Panoukaline choreographiert von Vladimir Stikanowski am Trapez Traumbilder in die Luft. Maxim ließ sich auf den Brettern... [weiter lesen]
Heißt das Programm zum fünfzehnjährigen Bestehen des Apollo Varietés in Düsseldorf. Conférencier Olli Materlik spricht frei von der Leber weg und mit schelmischem Grinsen plaudert sich der Rheinländer mit sonnigem Gemüt in die Herzen der Zuschauer und macht dabei einen ausgiebigen Zwischenstopp in der Humorzentrale des Gehirns. Ruhig und elegant lässt der Ausnahmekünstler Oleg Izossimov (Bild links), Gewinner des „Silbernen Clowns“ in Monte Carlo, in seiner unerreichten Darbietung Elemente des Bolschoi-Balletts mit anspruchsvoller Gleichgewichtskunst verschmelzen. Er balanciert sei... [weiter lesen]
fand im GOP Varieté Münster statt. Karl-Heinz Helmschrot, wandlungsfähiger Artist, Schauspieler und Komiker, moderierte in der Rolle des Oberlehrers das Programm und versuchte die Rasselbande von „Artistischen Schülern“ zu bändigen. Jochen Schell bildete mit seinen rollenden, schwebenden und springenden Ringen überraschende und ständig wechselnde Muster. Serge Huerico schien ein ganz unscheinbarer Zeitgenosse zu sein, bevor er auf seinem Fahrrad mit gewagten artistischen Kapriolen zur Höchstleistung auffuhr. In seiner neuen Kreiselshow tanzten dieselben auf seinen Händen und seinem... [weiter lesen]
Zauberhaft im wahrsten Sinne des Wortes ging es in Roncalli´s ApolloVarieté in Düsseldorf zu. Nach dem Auftakt durch das Varietéorchester kamen magische Hände vor dem roten Samtvorhang zum Vorschein. Die dazugehörige Person war niemand geringeres als Topas, Weltmeister der Manipulation, der mit zauberhaften großen und kleinen Illusionen durch den Abend geleitete und dabei alle Register seines Könnens vom Chansionier bis hin zum Großillusionisten unter Beweis stellte. Salti, Flic Flacs und Kaskaden in immer neuen Variationen temporeich vorgeführt waren das Markenzeichen der drei jungen Männer a... [weiter lesen]
... nannte sich das verführerische Frühlingsvarieté im Apollo Varietétheater in Düsseldorf. Verwandlungskünstler Chris bezauberte mit seiner Stimme sowie vielen Kostümwechseln und legte für die Artisten den roten Teppich aus. Sopranistin Elisabeth Haumann unterstütze Chris dabei nicht nur stimmlich, sondern auch kostümtechnisch. Beide entführten mit Live-Gesang in das Reich des Musicals, zusammen mit Christian Gall, dem musikalischen Leiter und Bandleader. Prima vollführte mit traumwandlerisch grazilen Bewegungen einen spektakulären Tanz am Trapez. Umgeben von einer geheimnisvollen Aura erschu... [weiter lesen]
... betitelte das Apollo Varieté in Düsseldorf sein Programm. Peter Shub erzählte mit unscheinbaren Gegenständen kleine pantomimische Geschichten, die als roter Faden der Show dienten. Tony Frebourg eröffnete das Programm und begeisterte mit seinen Diabolo-Jonglagen, fernöstlicher Kampfkunsttechnik und akrobatischen Höhepunkten (siehe auch das Künstler-Portrait auf dieser Seite). Poetisch mit Eleganz und Grazie schnelle Figuren tanzend verzauberte Andrea Alton die Zuschauer am Luftring. Ein Bücherwurm war Maxim Popazov, der seine Bücher einband in feinste Handstand-Äquilibristik mit schwierige... [weiter lesen]
Sommer, Sonne, Sand und Meer sind auch in das GOP-Varieté Bad Oeynhausen eingezogen. Rudy C. Meidl geleitete von Sommerhighlight zu Sommerhighlight. Brasilianisch flippig kreiste Natalia Bakun mit den Hula-Hoop-Reifen und verdrehte dabei manchem Strandboy den Kopf. Marco Carolei hatte als „Gendarm von St. Tropez“ alle Hände voll zu tun, von der Sicherheitsprüfung am Strand angefangen bis zur Unruhebeseitigung, wobei der Comedian selbst für genug heitere Unruhe sorgte. Das Duo Julia Kock (Gesang) und Monika Schmitt-Carstens (Akkordeon) stimmte das Flair des großen Chansons à la Edit... [weiter lesen]
... betitelte das GOP Varieté in Essen sein diesjähriges Sommerprogramm. Finn Martin war nicht nur Multi-Instrumentalist und Komponist. Mit seiner Musik, die sich zwischen melodiösem Jazz, dezentem Pop und eingängigen orientalischen Modulationen bewegte, zog er als Solist das Publikum in seinen Bann. Als musikalischer Begleiter fungierte der Jazz-Pianist Clemens T. Orth, der die akrobatischen Darbietungen auf sehr sensible Weise untermalte. Der gambische Cora-Spieler Aziz Kuoyateh führte mit Liedern, Gedichten und Musik auf seinem afrikanischen Saiteninstrument durch die Show. Lyrik, Percuss... [weiter lesen]
... hieß es im GOP Varieté Essen. Ludger K., bekannt für seine kabarettistisch-bissige Note, führte charmant durch das Programm. Die Brüder Oktay und Telman Novrusov sahen aus wie zwei bulgarische Kellner, die zu heiß gewaschen wurden, was ihren Größenunterschied erklärte, den die beiden artistisch aberwitzig umsetzten. Rhythmik, Balance und kraftvolle Akrobatik vereint ihr ungewöhnliches Repertoire. Paul Nathan lud das Publikum mit seiner Magie und Comedy ein, mitzuspielen und neue Wege des Entertainments zu gehen. Christiane König faszinierte mit einer poetischen, dynamischen Performance am ... [weiter lesen]
Der Programmtitel „Staunen Machen“ der gegenwärtigen Wintergarten-Show weckt Assoziationen zu Zauberei, Verblüffung und Wunder, und tatsächlich gibt es eine Menge Zauberei und Verblüffung im neuen Programm zu erleben, das am 21. September Premiere hatte und bis 27. Januar 2007 auf dem Spielplan steht. Thomas Otto, zaubernder Conférencier, der schon einmal ein Wintergarten-Programm moderierte, plaudert mit Witz und Charme und verbindet seine Conférence mit Manipulationen, für die er oft Mitspieler aus dem Publikum benötigt. Otto geht dabei in einer sehr sympathischen Form mit den au... [weiter lesen]
… hieß es im Apollo Varieté in Düsseldorf. Sänger und Entertainer Marius Jung soulte und rockte sich zusammen mit seinem Gitarrenvirtuosen Till Kersting durch die 60er-Jahre und arrangierte das Ganze zu einem aberwitzigen Gesamtkunstwerk. Russische Lebensart, Polkatanz und das romantische Spiel zwischen den Geschlechtern kombiniert mit akrobatischen Elementen und einem Quick-Change der besonderen Note verbanden Oksana & Vadim. Die beiden Absolventen der renommierten Artistenschule in Kiew haben sich bereits im Alter von sieben Jahren kennengelernt und faszinieren heute als Paar mit ihrem... [weiter lesen]
Sommer, Sonne und sonniges Varieté. Auch in der sonst so erholsamen Sommerpause spielten einige Varietétheater Programm. Das GOP Varieté in Essen setzte auf „Sunsation“ mit dem Rizoma Ensemble aus Russland und der Ukraine. Die Gruppe um Anatoliy Zalevsky präsentierte eine kontrastreiche Symbiose aus Ballett und Akrobatik und kombiniert dies zu avantgardistischer Kunst. Vyacheslav Perevyasko hatte sich riesige Stangen zum Jonglieren ausgesucht, um damit dynamisch-traumhafte Bilder in die Luft zu zeichnen. Die Brüder Oleksandr und Vyacheslav Iroshnikov vertrauten gegenseitig auf die ... [weiter lesen]
konnten beim GOP Varieté in Essen bewundert werden. Als trickreicher Entertainer, singend und zaubernd führte Desimo durch die Oktoberproduktion. Chapeau kreierte aus seiner Hutkrempe immer wieder neue Hüte, die er zu passender Musik vorführte. Einräder ohne Sattel mittels gewagter Sprünge präsentierte der Preisträger des silbernen Clowns von Monte Carlo Alexander Tsoukanov. Baby-Rock `n Roll, Puppenmusiker (das kleinste Orchester der Welt) und Pantomime, die ganze Bandbreite der Phantasie ausschöpfend zeigte Sammy Tavalis, dem Publikum die Lacher entlockend. Ringe und Keulen waren das Jonglie... [weiter lesen]
Marcelini & Oskar sind Herrchen und Hund, teilen Haus und Hütte und gehen gemeinsam durch Dick und Dünn. Und natürlich Gassi. Obwohl es laut Oskar gar nicht so klar ist, wer hier wen an der Leine führt… die Ambitionen sind jedenfalls klar verteilt: Oskar ist der, den es ins Rampenlicht drängt. Und Marcelini darf ihn dabei auf den Arm nehmen… und ausnahmsweise für die eine oder andere Illusion kurz mal runterlassen. Ein zauberhafter Varietéabend und ein tierisches Vergnügen, zusammen mit anderen Figuren und einem Überraschungsgast! TROTTOIR: Marcelini, Du wurdest bekannt mit Oscar, ... [weiter lesen]