Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Szenen Regionen :: Schweiz

    Die aktuelle Kritik: Die Niederdorfoper

    Der Tag musste ja kommen! 20 Jahre nach der letzten Aufführung des Schweizer Musical-/ Lustspiel-Klassikers wagt sich einer ans Erbe. 38 Jahre lang hatte nämlich nur der legendäre Ruedi Walter Bauer Heiri im Rotlichtviertel gespielt. Aus Respekt ist das vielleicht beste Stück des Schweizer Bühnenkanons seither nicht mehr aufgeführt worden. Und nun maßt sich ausgerechnet Erich Vock die Rolle an. Er, der früher in der Ruedi-Walter-Aufführung „nur“ den bleichen Jüngling geben durfte; er, dem man den nach den Röcken sich Drehenden so gar nicht abnehmen mag. Und doch, wie sich an der Ne... [weiter lesen]

    15.12.2009 - Szenen Regionen | Schweiz

    Die aktuelle Kritik: Heinz de Specht „… macht uns fertig!“

    St. Gallen ist nicht gerade als die Humor-Ecke der Schweiz bekannt. Mit Manuel Stahlberger (Mölä & Stahli, stahlbergerheuss) hat die Ostschweiz aber seit Längerem ein Aushängeschild. Der Kabarettist, Liedermacher und Comiczeichner ist bekannt für seine verspielten, hintergründigen und mitunter auch bitterbösen Texte. In der Formation Heinz de Specht erhält Stahlberger nun – wie man will – Unterstützung oder Konkurrenz. Nach rund 100 Auftritten mit „Lieder aus der Vogelperspektive“ attackieren Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Riklin die „Kleinstadien der Sc... [weiter lesen]

    15.12.2008 - Szenen Regionen | Schweiz

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Die aktuelle Kritik: Senftöpfchen Günter Ottemeier's Weltnummern

    Günter Ottemeier ist Gründungsmitglied und – seit mittlerweile 20 Jahren – einer der Hauptakteure der Kölner „Stunksitzung“ und konnte sich mit verschiedenen Auftritten auch in anderen Metiers, etwa als Figurentheaterspieler, etablieren. Sein erstes Soloprogramm „Günter Ottemeier's Weltnummern“, das im Juli im Kölner Senftöpfchen Premiere hatte, ist ein Vehikel zur Demonstration seiner in der Tat ungewöhnlichen Vielseitigkeit. Ottemeier übernimmt hier als eine Art Ein-Mann-Roncalli alle Nummern eines skurrilen Varietéprogramms, in dem u. a. ein Zauberkünstle... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Nordwest

    Die aktuelle Produktion – NOVECENTO –

    die Legende vom Ozeanpianisten, eine Produktion der Kulturetage  Er hat nie sein Schiff verlassen, der Ozeanpianist  NOVECENTO, hervorragend gespielt von Uwe Bergeest, erstklassig inszeniert von Carlos Trafic, das vorweg. Die Story, nach der Novelle von Alessandro Baricco: als Findelkind wurde er von dem  Matrosen Danny Boodmann auf dem Vergnügungsdampfer „Virginian“ gefunden, was der Bordpianist kann, überbot er, sich selbst beigebracht mit Bravur, schlug eines Tages mit Leichtigkeit den  „Erfinder des Jazz“ Jelly Roll Morton in einem Pianistenduell, lernte die Welt ke... [weiter lesen]

    15.09.2002 - Szenen Regionen | Nordwest

    Rubrik :: Bücher | CDs | Software :: Bücher

    Die Ansichten eines Solisten

     (Kremayr & Scheriau ISBN 3-218-00700-1) von Werner Schneyder versammelt Wortmeldungen und Nachreden zu Politik, zur Gesellschaft, Kultur, Kulturmenschen und zum Sport. Es sind sehr subjektive, kluge und interessante Anmerkungen, die der Dr. phil., Sportreporter, Kabarettist, Theatermensch da zu Papier gebracht hat. Seine Sprache ist einfach und verständlich auch für komplexe Gedanken – das zeichnet einen guten Autor aus. Wer über die DDR und Kärnten, über Festspiele und Provinztheater, über Kästner und Qualtinger, über Mörder und Gourmets und über Boxer und Olympiaden intelligentes lese... [weiter lesen]

    15.06.2002 - Bücher | CDs | Software | Bücher

    Rubrik :: Szenen Regionen :: München

    Die Anziehungskraft des Nordens

    Das neue Hinterhoftheater und Humormaschinen in Schwabing Er ist nicht gerade die Perle der Landeshauptstadt, der Münchner Norden. Die Industriekonzentration ist besonders hoch, die Wohnquartiere – das Hasenbergl ist Ausweis dafür – sind nicht gerade besonders schön und gelten als soziale Brennpunkte. Neben einem Klärwerk würde noch ein Müllberg aufgetürmt, in dessen Nähe bald ein weiteres Ungetüm erstehen soll, der neue Fußballtempel für die Münchner Bundesligisten. Wer es sich leisten kann, zieht den Münchner Süden vor. Von da aus ist man schneller in den Bergen, und wenn einmal ... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Szenen Regionen | München

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Frankreich

    Die Arie im Zirkuspuppenkabarett

    Neuer Zirkus oder zeitgenössischer Zirkus? Solche Haarspalterei riecht nach akribischer französchischer Schubladendifferenzierung, doch ist an der Sache etwas dran, wenn man am Tag ein paar Herzschläge für den Zirkus übrig hat. Die Unterscheidung, so wie sie Jean-Michel Guy vom Kulturministerium in "Mouvement", Frankreichs bester Tanzzeitschrift, vorschlägt, bezieht sich auf die Tendenz vieler Kompanien, aus ein oder zwei Zirkusdiszplinen in Verbindung mit Musik, bildender Kunst und Schauspiel neue Formen von Zirkustheater zu begründen. So arbeitet Zingaro ausschließlich mit Pferden, Les Arts ... [weiter lesen]

    15.03.1999 - Szenen Regionen | Frankreich

    Rubrik :: News Events :: Messen | Kulturbörsen

    Die Artistokraten

    Live-Auftritt auf der 8. Performance 2013 | Internationale Kulturbörse Paderborn Die Artistokraten mit der Trio-Formation „Die 3 Musketen“ live auf der „Performance“ Die Drei Musketen Artistik | Komik Das Trio „Die 3 Musketen“ gehört zum Berliner Ensemble „Die Artistokraten“. Doch anders als das „Mutterensemble“ wandeln die drei Akteure nicht auf historisch barocken Füssen, sondern tauchen höchst aktuell in die Modewelt ein. Martin van Bracht, Thomas Endel und Felix Ahlert zeigen eine Modenschau voll burlesker Dynamik und umwerfender ... [weiter lesen]

    01.09.2013 - News Events | Messen | Kulturbörsen

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Strassentheater

    Die Artistokraten

    Special Straßentheater | 2015 Show Baroque Parkbespielungen | Varieté | Bühnen-Shows   Video: Artistokraten - Trailer :VideoClip Art: Ensemble (1-10 Künstler) | Auftrittsdauer: abhängig vom Wunsch des Veranstalters -----------------------------------------------------------------------------------------   Die Artistokraten Management / Booking: Manuela Castronari -- D-13467 Berlin Tel.:  +49(0)30 - 618 67 49 Mobil: +49(0)179 - 202 77 85 Web: artistokraten.de E-Mail: castronari@artistokraten.de Foto Teaser snippet: Daniel Porsdorf |P-3553 TG: Die Artistokraten . Special Straßentheater . [weiter lesen]

    10.11.2014 - Themen-Fokus | Strassentheater

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Puppenspiel

    Die Augsburger Puppenkiste kommt!

      Märchen und märchenhafte Geschichten sind "in" - und das für Groß und Klein. Daran hat eine kulturelle Institution in Deutschland erheblichen Anteil. Ob Wiederaufbau, Wirtschaftswunder oder Multimedia - die AUGSBURGER PUPPENKISTE hat alle gesellschaftlichen, politischen und modischen Veränderungen überdauert. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist sie Garant für meisterhafte Unterhaltung auf Bühne und Bildschirm. Figuren wie das Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomitivführer oder Kater Mikesch spielen sich seit Jahrzehnten in die Herzen aller Generationen. 1998 feierte das berühmteste Mario... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Themen-Fokus | Puppenspiel

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Strassentheater

    Die Ära der Netzwerke

    Strassenkunst ist, den Winter ausgenommen, ein ständiger Wander- und Tourneebetrieb und das verlangsamt u.a. die Entstehung neuer Stücke. Um den Austausch von Produktionen und das gemeinsame Finanzieren neuer Kreationen zu fördern, schliessen sich gerade die etwas kleineren Festivals zu internationalen Netzwerken zusammen. So beteiligt sich Viva Cité in Sotteville-les-Rouen an dem europäischen Programm Interreg, das, von drei Festivals ins Leben gerufen, in seine dritte Phase geht. Zu Interreg II (1997-2000) gehörten Viva Cité, La Fête dans la Ville (Amiens) und Streets of Brighton. Alle drei ... [weiter lesen]

    15.03.2002 - Themen-Fokus | Strassentheater

    Rubrik :: Titelstory

    Die Bert Engel Show

    Matthias Brodowy  und Detlef Wutschik präsentieren: Die Bert Engel Show Wenn der Saal dunkel wird, die Scheinwerfer die Bühne fluten und die Damen in der ersten Reihe nervös zum Taschentuch greifen, läuft Bert Engels Schrittmacher auf Hochtouren. Der große alte Mann des Entertainments betritt die Bühne... In Bert Engels Show weiß niemand vorher, was passieren wird – am wenigsten er selbst. Glaubt man Insidern, sollen diesmal dabei sein: ein schwedischer Schlangenbeschwörer, der Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“ und als Überraschungsstargast: Ilse Werner! An Bert Engels ... [weiter lesen]

    15.03.2008 - Titelstory

    Rubrik :: News Events :: Newcomer

    Die blauen Engel

    Charmantes Musikkabarett im Stil der 20er-Jahre "Männer kommen als Rohstoff in eine Ehe und nicht als Fertigprodukt". - Monika Beck, die als Chanteuse im Stil der 20-er Jahre die Gäste begrüßt, kommt direkt zum Punkt: der ewige Spannungsbogen zwischen Frau und Mann, der schon in der wilden Zeit unserer Uromas und Uropas das Leben und die Liebe bestimmte. Und wenn Beck dann Marlene Dietrichs "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen" anstimmt, dann glaubt man sich zurückversetzt in eine alte Zeit und ist doch gleichzeitig wunderbar amüsiert von einer Ära, die immer als die "goldene Zeit" b... [weiter lesen]

    15.12.2009 - News Events | Newcomer

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Strassentheater

    Die Blechharmoniker

    Special Straßentheater | 2015 Klassisch-Komisches Musiktheater   Music-Comedy | Walk Act Kann ein klassisches Blechbläserquintett virtuos, witzig, spontan, unterhaltsam, poetisch und skurril zugleich sein? Und das alles auch ohne Bühne und Notenständer? JA, wenn es die BlechHarmoniker sind! Denn die fünf charmanten Typen fühlen sich auch inmitten ihres Publikums wohl, denn sie wollen einfach nur SPIELEN! Und das auf allerhöchstem Niveau, gepaart mit urkomischen clownesken Ideen und fantasievollen Arrangements. So unterhält das außergewöhnliche Ensemble sein Publikum schon seit über 20 Jahren! ... [weiter lesen]

    10.11.2014 - Themen-Fokus | Strassentheater

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Musik

    Die BlechHarmoniker - katastrophal, klassisch, komisch

    Charly Chaplin, Monthy Python, Laurel & Hardy und Gerard Hoffnung – mit Vergleichen der Superlative sind die Presseberichte der Kammerkonzerte der BlechHarmoniker nur so gespickt. Und das, obwohl gerade diese Konzerte alle zu einer einzigen Katastrophe geraten - denn gründlich kunstvoll verohnepipeln die BlechHarmoniker den gesamten Orchesterbetrieb zu einem witzigem Panoptikum schauriger Situationen des Musikeralltags. Ob sich die Musiker nun an den Klassikern der Orchesterliteratur, verquaster europäischer Kunstmusik oder an Folklore versuchen: Alles geht irgendwie so haarsträubend sch... [weiter lesen]

    15.12.1998 - Themen-Fokus | Musik

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Kindertheater

    Die Blindfische: Spinat mit Spagat

    Fetzige Rockmusik, grooviger Rap, witzige und nachdenkliche Texte: das sind die Markenzeichen der Blindfische. Das Ganze verpackt in turbulente Geschichten, in denen Kinder ernst genommen werden und auch Erwachsene ihren Spaß haben. Andi Steil (Gesang, Schlagzeug, Perkussion), Rolf Weinert (Gesang, Bass, Gitarre) und Roland Buchholz (Gesang, Gitarre, Bass) sind Die Blindfische und präsentieren eine frische Mischung aus Musik, Comedy und Theater. Ob bei der Kieler Woche, dem Oldenburger Kindermusikfestival oder beim Gauklerfest in Koblenz – die Blindfische unterhalten ihr junges Publikum.... [weiter lesen]

    15.06.2010 - Themen-Fokus | Kindertheater

    Rubrik :: Szenen Regionen :: München

    Die Bühne als Wahrzeichen und eine alter Hase als Frischling

    Wieder einmal gibt es ein Jubiläum zu feiern in München. Und so mancher Beobachter der Kleinkunstszene reibt sich verwundert die Augen und fragt sich, ob es denn wirklich sein könne, dass das Theater im Fraunhofer tatsächlich erst 30 Jahre alt wird. Die kleine, überaus feine Bühne mitten im Zentrum der Stadt ist beinahe schon zu einem Wahrzeichen geworden. Und es lässt sich kaum noch ein humorinteressierter Mensch finden, der nicht der Meinung wäre, dass das Fraunhofer genauso zu München gehört wie die Zwiebeltürme der Frauenkirche. Und deshalb fällt es so schwer, sich vorzustellen, dass es di... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Szenen Regionen | München

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    Die ClownSprechStunde

    Seit 10 Monaten ist der Verein ClownSprechStunde e.V. (hervorgegangen aus dem Verein Click e. V.) im Otto- Heubner- Zentrum für Kinder und Jugendmedizin der Charité beheimatet. Die ersten Erfahrungen mit den Patienten sammelten die Mitarbeiter vor über zwölf Jahren. Für Herbst diesen Jahres ist der Start des Projektes ClownSprechStunde auf den Stationen des Zentrums geplant, die von Krebs und Hämatologischen Krankheiten betroffene Kinder und Jugendliche behandeln. Für eine erfolgreiche und reibungslose Arbeit, bedeutet dies für Constance Debus und ihr Team bereits im Vorfeld Gespräche mit alle... [weiter lesen]

    15.09.2006 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Rubrik :: News Events :: Events

    Die Dinnershow „Nur nicht kleckern“

    Festlich feiern im historischen Rittersaal der Kauzenburg – ein köstliches Vergnügen! Die Tradition der Kauzenburg mit Landhotel in Bad Kreuznach, Kulinarisches und Unterhaltsames miteinander zu verbinden, bewährt sich mittlerweile bereits seit über 30 Jahren. Um das Angebot zu erweitern, hat man im vergangenen Winter, in Zusammenarbeit mit Horst & Ella Entertainment, eine Dinnershow entwickelt. Das Konzept ist perfekt und der Erfolg so groß, dass man sich dazu entschlossen hat, auch diesen Herbst/ Winter die Dinnershow "Nur nicht kleckern" im wunderschönen Rittersaal im November und Dez... [weiter lesen]

    15.09.2004 - News Events | Events

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Kassel

    Die documenta 13 ist Geschichte ...

    ... Ein paar Abrisse in der Grasnarbe der Karlsaue und eine Handvoll Ankäufe seitens der Stadt Kassel erinnern noch an die turbulenten 100 Tage, die, wer hätte es gedacht, auch diesmal einen Publikumsrekord erzielten. Doch für Kaberettisten ist die Kunstschau noch lange nicht abgehakt. Spätestens, wenn der „Ostwestfale, Wahl-Dortmunder und Herzens-Nordhesse“ Bernd Gieseking mit seinem satirischen Jahresrückblick „Ab dafür 2012“ Kassel und die Region beglückt, dann, so steht zu vermuten, wird es ein fröhliches Wiedersehen geben mit wahlberechtigten Erdbeeren, Kunst produ... [weiter lesen]

    27.10.2012 - Szenen Regionen | Kassel
    Vorwärts Ergebnis 1001 bis 1020 von 3621  Seite: << 51 52 53 54 55 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.