... ist Heute. Frei nach Tucholsky benannte der Circus Roncalli zum Saisonauftakt in Essen sein neues Programm. Von ihrem Arbeitsplatz hoch oben in der Circuskuppel sind sie zum umjubelten Höhenflug aufgebrochen – das Duo Sorellas. Christoph Gobet und Rodrique Funke gelten als Senkrechtstarter der jungen und modernen Akrobatenszene. Ihr perfektes Muskelspiel erfüllt ästhetische Ansprüche und sorgt für unerlässlichen Nervenkitzel durch ihre außergewöhnlichen Faller und Hänge. Kraftvolle Artistik verbinden sie mit Körperkunst zu einer ausgefallenen Choreografie mit fantasievollen Kostümen.... [weiter lesen]
Bernhard Paul wurde einmal prophezeit: „Du wirst eines Tages noch unter der Brücke landen.“ In der Tat ist der Circus Roncalli Gründer mit seinem Apollo Varieté in Düsseldorf unter der Rheinkniebrücke gelandet, nicht unweit vom Landtag und dem Sitz des Ministerpräsidenten des Landes NRW entfernt. Mit Blick auf den Rhein können so Liebhaber des artistischen Kunstgenusses diesen und die Gaumenfreude miteinander vereinen und so nach dem lateinischen Motto „Variatio delectat – Abwechslung erfreut“ dem Alltag entfliehen und sich Stunden des heiteren Glücks und Staunens... [weiter lesen]
Die Bühne rockt im Apollo Varieté in Düsseldorf. Zu fetzigen Live- Rhythmen geht die artistische Reise über die Route 66. Anna Melnikova begann bereits mit fünf Jahren Sportakrobatik zu trainieren. Nach zahlreichen Erfolgen und Auszeichnungen in internationalen Wettbewerben, schloss sie sich 2006 in Las Vegas dem Cirque Du Soleil an. Sie trat in vier verschiedenen Produktionen auf, unter anderem in der „Michael Jackson Immortal World Tour“. Seit sechs Jahren ist die Pole-Akrobatik ihr bevorzugtes Genre. Mit einem einzigartigen Zusammenspiel von Kraft und Beweglichkeit hat sich Anna... [weiter lesen]
Die 15. Deutsche Meisterschaft der Zauberkunst fand vom 25. - 28. Mai 2017 in Saarbrücken statt. Insgesamt wurden 28 Preisträger in neun Sparten vom Magischen Zirkel von Deutschland e.V. bei der Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst in Saarbrücken gekürt. Gesamtsieger des Wettbewerbs mit der punkthöchsten Darbietung war Patrick Lehnen. In seiner Darbietung erzählte er eine anrührende Geschichte um eine magische Schreibtischlampe. Nachfolgend die Gewinner des Wettbewerbs nach Plätzen bei der Deutschen Meisterschaft: Gesamtsieger Deutsche Meisterschaften der Zauberkunst: Patrick Lehnen (Bild) ... [weiter lesen]
Die Damen tragen kostbare Roben und Fellmützen und ihre Spielgefährten sind ebenfalls ganz in Pelz. Neun sibirische Huskys und Samojeden-Spitze sind die Rasselbande, die mit Kelly, Alexandra und Tiziana Saabel temperamentvoll durch die Manege toben. Man denkt an eine Schlittenfahrt durch St. Petersburg mit Schnee und Eis, wenn die Schlittenhunde ihre Lernfähigkeit demonstrieren. Die weißen und grauen „Wuschelhunde“ beweisen ihre Ausdauer und Klugheit eben nicht nur in der Arktis, sondern auch im Manegenrund. Christophe Gobet und Jean-Rodrique Funke zählen seit Jahren als „Die... [weiter lesen]
Roncalli´s Apollo Varieté holt das französische Flair von St. Tropez nach Düsseldorf. Jens Ohle bewegt sich in seiner artistischen Comedy-Show, in der halsbrecherische Jahrmarktsensationen auf erstklassige Varieté-Kunst treffen, zwischen Schützenfest und Starclub. Der Chaos-Akrobat begeistert mit Jonglagen, Hochradkapriolen und brillantem Humor. Zudem ist er Starmoderator der legendären Schmidt Mitternachtsshow, war regelmäßig im Quatsch Comedy Club Berlin und bei fast allen renommierten Festivals in Deutschland zu Gast. Encho Keryazovs Arme halten, was sie versprechen. Wenn der Artist in sein... [weiter lesen]
Der Zauber Chinas zwischen Gestern & Heute Zum 25 jährigen Jubiläum des Chinesischen Nationalcircus wartet wieder ein Ausnahmeensemble aus dem Reich der Mitte mit einem neuen Programm auf. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Weltmetropole Shanghai als Inbegriff des Wandels Chinas zur Neuzeit. Shanghai wurde in den 1930er und 1940er Jahren, auch das Paris des Orients genannt, war eine boomende Metropole verschiedenster Kulturen, Nationalitäten und globaler Modeerscheinungen. Als aufstrebende Hafenstadt an den Herzschlag der sich neu ordnenden Welt angeschlossen, öffnete sich hier schrittweise d... [weiter lesen]
Das Programm spielt mit dem Zauber Chinas zwischen gestern und heute und ist zu Gast in Roncalli´s Apollo Varieté. Eine atemberaubende Zeitreise in das Shanghai der 1930er und 1940er Jahre erzählt die Geschichte chinesischer Weltklasseartistik. Mit asiatischem Flair und hohem artistischen Können wird traditionelle chinesische Artistik gemischt mit neuen akrobatischen Elementen. Außergewöhnlich die Vasenjonglage von Liu Wen Long (Bild links), der mehrere schwere Va- sen auf sei- nem Kopf balancierte und mittels Wurf in sei- nem Nacken wieder auf- fängt. Die zierliche Kontor... [weiter lesen]
Es gibt “Poetry-Slam” und “Science-Slam”. Nun haben sich auch Zauberkünstler erstmalig zu einem „Shazam Slam“ zusammengefunden, eine Art Wettbewerb über mehrere Runden, bei dem die Zuschauer mittels unmittelbarem Votum nach der jeweiligen Show ihr Urteil abgeben konnten. Derjenige, der die meisten Punkte zum Schluss auf sich vereinen konnte, war der Sieger des Abends. Die Zuschauer bekamen dazu Riesenspielkartenspiele mit den Werten von zwei bis Ass. Nach jeder Nummer durften die Zuschauer entscheiden, wie gut die Nummer war und hielten eine Karte mit dem j... [weiter lesen]
geben sich ein Stelldichein im Apollo Varieté in Düsseldorf. Bereits mit fünf Jahren begann Ingrid Korpitsch, Duo Sadima (Aerial Silk) (Bild) Ballett zu tanzen. Sie studierte Musical und übt sich in verschiedenen akrobatischen Disziplinen. Ihr Partner Mario Rauscher war nach vielen Erfolgen bereits seit acht Jahren australischer Meister in der Sportgymnastik, als er sich schließlich der Akrobatik zuwandte. Zusammen sind sie seit 2009 als Duo Sadima unterwegs, das in dieser Show mit einer emotionalen Partnerakrobatik und einer sinnlichen Vertikaltuchdarbietung mitreißende Emotionen schafft. Der... [weiter lesen]
Im November 2018 war es soweit. Die „Stiftung Zauberkunst“ in Nottuln-Appelhülsen (bei Münster) wurde offiziell gegründet. Ziel der bundesweit ersten und einzigartigen Stiftung dieser Art ist es, die Zauberkunst zu fördern, sie weiter zu erforschen, zu dokumentieren und vor allem sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zur Vertragsunterzeichnung hatten die beiden Stifter und Zauberkünstler Uwe Schenk und Michael Sondermeyer rund vierzig Freunde und Zauberkünstlerkollegen in die Räume des Zentrums für Zauberkunst eingeladen. Ein langer Weg und sehr viel Arbeit lag h... [weiter lesen]
Vivian Paul ist die älteste Tochter von Bernhard Paul und Eliana Larible-Paul. Schon im Jubiläumsprogramm „40. Jahre Reise zum Regenbogen“ hat Vivian mit einer Luftdarbietung begeistert. Mit Natalia Rossi ist sie seit Jahren Trainingspartner. Nach der Geburt von Natalia’s beiden Söhnen Michele und Nikolas, entwickelten beide eine gemeinsame Darbietung. In luftiger Höhe wirbeln die beiden Grazien nun in barocken Kostümen an einem edlen Kronleuchter. Auf feine, ästhetische, aus ihren Körpern gemalten Figuren folgen schwungvolle bis waghalsige Trickfolgen bis hin zum gegenseitig... [weiter lesen]
Noch im Juni war von einem heißen Sommer nichts zu spüren, und dennoch ging es schon heiß her auf der letzten Wettbewerbsetappe „Tour de Chance“ auf dem Zauberkongress in Görlitz, dem Tourfinale vom 4. bis 6. Juni. Hier konnten sich letztmalig in diesem Jahr Zauberkünstler mit ihrer Darbietung für die deutschen Meisterschaften qualifizieren. Einige Monate zuvor war die Möglichkeit in Pullach und Ratingen gegeben. Die Stadt Görlitz erwies sich als zauberhafter Gastgeber. Ein Höhepunkt jedes Kongresses ist die Gala. Diese fand im Görlitzer Stadttheater mit namhaften Künstlern statt. ... [weiter lesen]
Die neue Tournee des Chinesischen Nationalcircus 2017 The Grand Hongkong Hotel Auch in der Saison 2017 wird die Einheit von Körper, Geist und Seele durch die chinesischen Ausnahmeartisten dem europäischen Publikum näher gebracht. Nachdem der Chinesischer Nationalcircus in den letzten Jahren anhand von Geschichten in, mit und um legendäre Standorte, Städte und Metropolen Chinas deren fremde und faszinierende Kultur einem breiten Publikum hat erfolgreich zugänglich machen können, will man im Produzententeam an dieser Serie unbedingt festhalten. Daher folgt nun nach den Erfolgsshows wie Shanghai ... [weiter lesen]
Weihnachtszeit ist Circuszeit. Auch zum Jahreswechsel 2023 / 2024 heißt es "Manege frei" für eine der schönsten Weihnachtsevents im Ruhrgebiet. Circus Probst präsentiert seine spektakuläre Show „The Power of Life“. Preisgekrönte Artisten, faszinierende Pferdedressuren, herzerfrischende Clowns und Livemusik in weihnachtlicher Atmosphäre können die Zuschauer im Manegenrund bewundern. Der 26. Gelsenkirchener Weihnachtscircus verspricht mitreißendes Entertainment für Jung und Alt. Für die neue Show hat die Juniorchefin Stephanie Probst gemeinsam mit ihrem Manegenpartner Ge... [weiter lesen]
Weihnachtszeit ist Circuszeit. Auch zum Jahreswechsel 2023 / 2024 heißt es "Manege frei" für eine der schönsten Weihnachtsevents im Ruhrgebiet. Circus Probst präsentiert seine spektakuläre Show „The Power of Life“. Preisgekrönte Artisten, faszinierende Pferdedressuren, herzerfrischende Clowns und Livemusik in weihnachtlicher Atmosphäre können die Zuschauer im Manegenrund bewundern. Der 26. Gelsenkirchener Weihnachtscircus verspricht mitreißendes Entertainment für Jung und Alt. Für die neue Show hat die Juniorchefin Stephanie Probst gemeinsam mit ihrem Manegenpartner Ge... [weiter lesen]
Varieté – Liberté, Egalité, Varieté Am 30.September 1988, war es soweit, Johnny Klinke und Margareta Dillinger, die bereits 1986 den Tigerpalast mit Mitgründer Matthias Beltz als Unterhaltungskultur der 1920er Jahre begründeten, eröffneten das erste neue Varieté Theaters nach dem Niedergang der Varietékultur in den 1960er Jahren in Frankfurt am Main. Mit Ausnahme des Hansa Theaters in Hamburg existierte bis dahin in Deutschland kein weiteres Varietétheater. Ein Umbau des alten Ballhauses das zuvor sechzig Jahre lang von der Heilsarmee genutzt worden war, verwandelte sich in eine Artisten... [weiter lesen]
Mit diesem Programmtitel gastiert der Circus Roncalli derzeit in Hamburg. Die außergewöhnlichen Darbietungen machen das besondere Unterhaltungsprofil von Roncalli aus. Wieder einmal ist es Bernhard Paul gelungen Artisten mit Seltenheitswert zu engagieren. Dabei greift der Circusdirektor sehr gerne artistische Vorbilder aus alten Zeiten auf, um deren Können wieder lebendig werden zu lassen. Circuskarrieren können auch schon einmal auf dem Fernsehsofa starten. Bernhard Paul sah in Samstag Abendsendung „Wetten dass…?“ Michael Ortmeier (Bild links) einen jungen Mann aus Bayern... [weiter lesen]
Der junge Franzose aus der Normandie zählt zu den besten Diabolo-Jongleuren seiner Zunft. In einer Mischung aus fernöstlicher Kampfkunst, Cancan und akrobatischen Einlagen mit Salti, Flickflacks, Spagat etc. präsentiert er eine außergewöhnliche Jonglage mit einem der ältesten Jongliergeräte, dem Diabolo. Obwohl sein Gesicht zu Anfang mit einer japanischen Kabuki-Maske verhüllt ist, kann er dennoch das fliegende Etwas sicher auffangen. Während er die Diabolos kreisen lässt, fließen ganz nebenbei auch noch akrobatische Höchstleistungen ein. „Ich liebe alles, was mit asiatischer Kultur zu t... [weiter lesen]
... ging es im Apollo Varieté, Düsseldorf, zu. Der belgische Komiker Jan van Dyke übernahm den roten Faden auf der Bühne und veranstaltete dort mit seinem Partner Frankie Boy immer ein mittleres Chaos, die Lacher auf seiner Seite wissend. Die Veres Dance Companie verband poetische und freche Tanzelemente in ihrer Choreografie und ebnete damit den Artisten einen roten Teppich. Wie Blitz und Donner in Windeseile bewegte Aleko (Oleg Fenchuk) von der Kiewer Artistenschule sein überdimensionales Würfelgerüst mit Stopp- und Balanceeffekten. Die Geschichte des Phoenix, der aus dem Feuer erwacht und... [weiter lesen]