Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    Clowns für eine gerechtere Welt

    Angesichts des G8-Treffens in Heiligendamm gingen, wie wir am Bildschirm verfolgen konnten, viele Leute auf die Straße, um zu demonstrieren. So mancher hat sich bestimmt bei dem Gedanken ertappt: „Ja, es ist ja schlimm, was alles so passiert, aber was kann ich denn da schon machen?!“ In früheren Zeiten, auf den Märkten und Straßen, war das Volks-Theater nicht lediglich eine Bespaßung, sondern auch ein Mittel, seinen Unmut gegen herrschende Verhältnisse inmitten des Volkes kundzutun. Meist hatte dies indirekt zu geschehen, denn schnell wurde der Rebell von dazumal zum Schutz der maj... [weiter lesen]

    15.09.2007 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowns im Flüchtlinglager

    Im Moment kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Das Thema ist in den Medien ganz vorne. Viele Leute in unserem schönen Land heißen die Schutzsuchenden willkommen und helfen. So auch einige von uns Künstlern. Clowns Ohne Grenzen haben Flüchtlingslager besucht und ein wenig gute Laune verbreitet. Wir haben zwei Mitglieder von Clowns ohne Grenzen interviewt und nach ihren Erlebnissen dort befragt. Jan Heilig, Filmproduzent, im Vorstand von Clowns ohne Grenzen. 1. Wer bist Du? Kassandra Knebel: Welchen Hintergrund hast du? Jan Heilig: Ich bin jemand, der gerne andere zum Lachen bringt und unt... [weiter lesen]

    30.09.2015 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowns ohne Grenzen

      Clowns ohne Grenzen sind international agierende Vereinigungen mit einer gemeinsamen Philosophie. Sie realisieren Non-Profit-Projekte, die Künstler in Krisengebiete senden, um den Menschen vor Ort die Chance zu geben zusammen zu feiern und zu lachen, um so für einen Moment ihr schweres Schicksal zu vergessen. Die erste Clowns ohne Grenzen-Organisation wurde im Juli 1993 in Barcelona, von dem Spanier Tortell Poltrona, ins Leben gerufen. Er wurde von den Trägern des Projekts „Education for Peace“ eingeladen im kroatischen Flüchtlingslager „Veli Joze" (Savudrija) zu spielen. D... [weiter lesen]

    15.06.2008 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowns und die 13.Kulturbörse Freiburg

    Ein kalter Wind weht einem entgegen, wenn man auf dem Weg zur neuen Messe Freiburg über menschenleere, riesige Areale Ausschau nach der Kulturbörse Freiburg hält. An den Autos sollt ihr sie erkennen! Jaaa, vor dem Haupteingang stehen sie, die Busse, Lkws und bunten Pkws der fahrenden Kollegen. Daneben wie üblich die nobleren Karossen der Veranstalter, Agenturen und Organisatoren. Die 13. Kulturbörse Freiburg hat einen neuen Standort, mit mehr Platz für die Stände und weniger Atmosphäre im gesamten Ambiente. Mehr Stände, mehr Kurzauftritte, mehr Zeit,...mehr Clowns? Laut Katalog gab es 16 Ständ... [weiter lesen]

    15.06.2001 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clowns without Borders

    Ein Interview mit Moshe Cohen Die Arbeitsbereiche der Clowns, Gaukler und Komödianten haben sich in den letzten 30 Jahren weiter verändert. Neu belebt durch die Ideen der „Freien Theater“ und der „Clown-Power“ in den 60er- und 70er-Jahren verließ die Clown-Figur zunächst den Zirkus, spielte mit neuen Formen und Themen und in neuem Gewand auf den Straßen und Plätzen. In den 80er- und 90er-Jahren dann wuchs, neben einer zunehmenden Etablierung im professionell-künstlerischen Bereich (Varieté und Zirkus, TV, Kleinkunst und Events), auch das Interesse an den helfenden und h... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Südwest

    Clowns, Normalos, Millionäre

    Weg von der Non-Stop-Politikerparodie, hin zu neuen Ufern. Thomas Freitag gastierte im Stuttgarter Renitenztheater mit „Millionär in 98 Minuten„. Er begrüßt die Leute mit einem Namensspiel, indem er ein Wollknäuel ins Publikum wirft. Leider wird diese Idee nicht weiter verfolgt. Dafür stürzt er sich unter dem Namen Frank Weber als Vortragender auf Anlagetips, weicht dann aber bewußt immer weiter vom Thema ab. In den Vordergrund rückt der vertrackte Alltag, seine Liebe zu Frl. Lenz, die Abläufe in der Bank, Erinnerung an seine Jugend. Er leidet unter seiner Normalität, möchte auch m... [weiter lesen]

    15.06.2001 - Szenen Regionen | Südwest

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Clown | Mime

    Clownschule bei München - Atelier für Ausdruck und Bewegung

    Stefan Cassani gibt seit 1987 Workshops für Clownerie und Pantomime nach seiner Ausbildung in Wien für Körpersprache wurde seine Workshop arbeit noch intensiver und letztendlich durch seine Ausbildung in Feldenkrais bereichert. Daraus hat sich dann seine Arbeit ergeben. Eine neue Methode, und sein Atelier für Ausdruck & Bewegung Das ist es was ihn interessiert. Die Verbindung der Zusammenhang und Zusammenwirken zwischen Ausdruck und Bewegung Was macht uns ausdrucksstark Was beweglich? Durch die Elemente Clownerie Pantomime Improvisation Körpersprache und umfassende Körper- und Bewusstseinsarbe... [weiter lesen]

    15.06.2000 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clownschulen - Ist Komik erlernbar?

    Das fünfte Element Das fünfte Element ist für den Clown Dimitri der Humor, etwas ,das zu den Menschen gehört wie die Liebe. Ergo ist der Humor, wie auch die Liebe, eine sowohl individuelle, wie auch universelle Angelegenheit. Diese individuelle Maxime haben sich alle Clownschulen, die ich hier vorstelle, ins Programm geschrieben. Alle betonen, das ein Mensch der ein Clown werden will, seinen eigenen höchst individuellen Clown finden muß - soweit die Gemeinsamkeiten. Unterschiedlichkeiten in der Ausbildung zeigen sich in der Länge und Intensität der Ausbildung und in den verschieden gesetzten S... [weiter lesen]

    15.09.2000 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Clownsnews & Clownsaktionen

    Was ist ein Clown? Definiert er sich durch die rote Nase? Wohl nicht, denn sonst wären Stan Laurel und Oliver Hardy keine Clowns. Ist ein Clown immer in Slapstick-Aktionen verwickelt, ungeschicktes Opfer seiner selbst und seiner Umwelt? Mitnichten. Auch der feine, dominante, oftmals schlechtgelaunte Weißclown ist per definitionem ein Clown. Man sieht: es ist schwer, zu bestimmen, wo der Clown an sich anfängt und wo er wieder aufhört. Dieser Frage aktiv auf den Grund zu gehen, haben sich die Clowns der Clownswerkstatt Schnurzepiepe e. V. in Berlin vorgenommen. Jeden Dienstag von 14 bis 19 Uhr t... [weiter lesen]

    15.05.2005 - Themen-Fokus | Clown | Mime

    Rubrik :: Services | Tipps :: Management

    COACHING - die persönliche Form der Beratung

    Was ist Coaching und welche Varianten gibt es ? Coaching kommt aus der englischen Sprache und heißt eigentlich Training, Anweisung oder Privatunterricht. Ein Coach ist ein Karriereberater. Die wohl meist verbreitete Form ist das sogenannten Einzelcoaching.  Der Coach versucht zusammen mit dem Klienten das wichtigste berufliche Ziel (Jobwechsel, Veränderung im derzeitigen Arbeitsprozess usw.) herauszufinden. Coaching ist also eine „Hilfe zur Selbsthilfe" und im Idealfall lernt der Klient in Zukunft seine Probleme selber zu lösen und klare Ziele zu setzen um eigenständige und effektive Erg... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Services | Tipps | Management

    Coaching für Kleinkunst-Programme

    Ein spezielles Coaching-Angebot für Kleinkunst-Programme bietet das “Spindoctor¢s House” in Füssen, am berühmten Schloß Neuschwanstein, an: Vielen Künstlern geht es nicht um eine völlig neue Technik, die erlernt werden muß, sondern um eine ansprechende(re) Präsentationsform des vorhandenen Könnens. Im Ostallgäu gibt es nun einen Ort für alle diejenigen, die sich weiterentwickeln wollen, neue Konzepte brauchen oder auch nur ihre vorhandenen Darbietungen aufpeppen möchten. Das Wort “Spindoctor” kommt aus dem Englischen und beschreibt Berater, die im Hintergrund am Erschei... [weiter lesen]

    15.09.2001 - Services | Tipps | Management

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    Cobario - "10 Welten"

    Live-Auftritt auf der 29. Internationalen Kulturbörse Freiburg | 2017 "10 Welten"  Klassik | Instrumental Cobario – Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio bietet eine Mischung aus verträumten Weisen, wuchtigen Klanginstallationen und virtuosen Soli. Mit zwei Gitarren und einer Geige erzählen sie ihre Geschichten bildreich, ohne ein einziges Wort zu singen. Die Energie und der Erzählreichtum ihrer Melodien genügen, um eine Explosion von Bildern im Kopf zu erzeugen, Emotionen zu wecken und für beste Laune zu sorgen. Spanische, irische, orientalische als auch slawische Einflüss... [weiter lesen]

    14.12.2016 - News Events | Blickpunkt

    Rubrik :: News Events :: Premieren

    Cocodello - Auf alten Pfannen lernt man kochen | Auf der Bühne gehörst du mir

    Künstler im Blickpunkt | Neues Programm Auf alten Pfannen lernt man kochen  Micro-Musical . Theater  Cocodello Was passiert, wenn sich eine Frau in den besten Jahren und ein impulsiver, junger Mann auf der Probebühne treffen? Sie: eine alternde, leicht aus der Mode gekommene, als Putze arbeitende Schauspielerin und seine ehemalige Schauspiellehrerin. Er: ein knackiger Tausendsasa-Musiker und flottes, freches Multi-Talent in den Startlöchern für seine Karriere. Cornelia Schirmer und Delio Malär singen, tanzen und trinken. Dabei funkelt es in Spiel und Texten und es flirrt und flimmert auch erot... [weiter lesen]

    10.10.2019 - News Events | Premieren

    Rubrik :: Themen-Fokus :: Circus

    Come Together, Au Cirque!

    Europa bleibt der Dreh- und Angelpunkt im zeitgenössischen Zirkus, denn hier trifft der Wunsch der Künstler, anderen Welten zu begegnen, auf die geballte Neugier eines Publikums, das sich freut, in Artistik einen Zugang zu fremden Kulturen zu finden. Auch innerhalb Europas drückt sich das Bedürfnis aus, Grenzen in Brücken zu verwandeln. Aus zwölf verschiedenen Ländern kamen Tanzkritiker und Chefredakteure von Kulturzeitschriften im Juni nach Paris, um auszuloten, wie es um die Zirkuskritik bestellt ist. Das staatliche Institut Hors les murs, das auch die Zeitschrift Stradda herausgibt, hatte e... [weiter lesen]

    15.12.2006 - Themen-Fokus | Circus

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Köln-Bonn

    Comedia Colonia: Eröffnung der neuen Spielstätte verschoben

    Der ursprünglich geplante Eröffnungstermin der neuen Comedia Colonia im Februar 2009 wird, wie das Theater mitteilt, nicht einzuhalten sein. Die Comedia wird die laufende Spielzeit 2008/ 09 an ihrer Provisoriumsadresse in der Löwengasse beenden. Die neue Spielstätte in der Vondelstraße soll im August 2009 eröffnet werden. [weiter lesen]

    15.12.2008 - Szenen Regionen | Köln-Bonn

    Rubrik :: News Events :: Festivals

    Comedy Arts

        ComedyArts 2019 – Lachen ohne Grenzen! 12. bis 15. September 2019 Auch im 43. Jahr seines Bestehens präsentiert das Internationale ComedyArts Festival Moers wieder auf seine unnachahmliche Weise die Vielfalt und Faszination der Welt des Humors. Lassen Sie sich 4 wunderbare Abende lang mitreißen von diesem bezaubernden Mix, den es live und in Farbe nur hier gibt: in Moers! Glamour, Kabarett und Slapstick-Wahnsinn: Das Programm des 43. Internationalen ComedyArts Festivals Moers steht. Im September trifft in Moers die Glamour-Diva auf den charmanten Clown, Slapstick auf Kabarett und nat... [weiter lesen]

    16.05.2019 - News Events | Festivals

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Ruhrgebiet

    COMEDY ARTS FESTIVAL MOERS

    Hingegangen und angeguckt: In der nunmehr 26. Ausgabe des Spektakels der Komischen Künste (www.comedyarts.de) gab es ein paar Highlights, viel Schönes und auch einige ärgerliche Acts, wie es bei Festivals nunmal so ist. Mein persönliches Highlight war Leo Bassi mit seiner Anarcho-Clown-Show "La Vendetta - Die Blutrache". Ich wusste bis dahin nur, daß er sehr schräg ist, aber seine Performance übertraf alle meine Erwartungen. Er doziert auf der Bühne über den "spirit of comedy", den er heute verraten sieht, der etwas mit freiem Denken zu tun hat und nicht nur mit Lachen und es wirkt an keiner S... [weiter lesen]

    15.09.2002 - Szenen Regionen | Ruhrgebiet

    COMEDY ARTS FESTIVAL MOERS 2003

    Moers (in Person von Werner Schrick) hat sich wieder einmal gerüstet, Comedians aus dem In- und Ausland auf dem Kastellhof zu präsentieren, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "music - comedy" und "recycling - comedy" (www.comedyarts.de). Eröffnet wurde das Festival am Donnerstag mit einem Extra-Abend mit Helge Schneider, dem Meister der Music-Comedy, Verzeihung Jazz-Comedy. Die absoluten Highlights der folgenden Tage waren am Freitag von Richthofen & Gwildis und am Samstag Les Poubelles Boys. Der Sonntag ließ ein richtiges Highlight ein wenig vermissen, trotz Leo Bassi am Ende des Programms. Eine... [weiter lesen]

    15.09.2003 - Szenen Regionen | Ruhrgebiet

    Rubrik :: Szenen Regionen :: München

    Comedy for English Lovers

    Münchens erster englischer Comedy-Club Mit dem jüdischen Top Stand-Up-Comedian Ivor Dembina aus London eröffnete der erste Englische Comedy-Club am 5. September in München. Inspiriert von der schillernden Londoner Comedy-Szene wollen die Veranstalter diese jetzt auch in der Münchner Kabarettwelt etablieren. Jeden ersten Sonntag im Monat werden ein oder auch mehrere Künstler aus England und Deutschland auf der Bühne stehen. Die Programme werden ausschließlich in englischer Sprache sein. Mit der Live-Bar Substanz, dessen Betreiber Jürgen Franke schon immer neue Impulse im Münchner Kulturleben (s... [weiter lesen]

    15.09.2004 - Szenen Regionen | München

    Rubrik :: Szenen Regionen :: Hamburg

    Comedy Goes Family

    Wenn’s in der globalen Wirtschaft kracht und auch sonst reihum die Krisenherde dieser Erde immer höher zu rauchen scheinen, neigt der Mensch wie in Gegenwehr zur Konzentration aufs Wesentliche – ergo auf Archaisch-Persönliches. Diesen Eindruck gewinnt man jedenfalls bei Betrachtung der vielen Familienthemen in der kulturellen Landschaft. So auch im Comedy-Bereich: Hatte der Kölner Brite Mark Britton bereits 2008 seinen „Feierabend für Eltern“ in den Fliegenden Bauten uraufgeführt, so zeigte das ebenfalls zu Thomas Colliens Reich gehörende St.-Pauli-Theater in diesem Som... [weiter lesen]

    15.09.2009 - Szenen Regionen | Hamburg
    Vorwärts Ergebnis 821 bis 840 von 3621  Seite: << 41 42 43 44 45 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.