Kleinkunst Straßentheater Kabarett Variete Circus
Agenturen Wettbewerbe Comedy Galas Festivals
Kategorien
Alle Jahrgänge
Artikel - gewählte Ausgabe
Meist gelesen
Statistik
Kategorien: 66
Artikel: 3622
Preise | Ausschreibungen :: Ausschreibungen | Wettbewerbe
„Das Schwarze Schaf“ feiert 10. Jubiläum
Jetzt mitmachen und für die renommierte Kabarettauszeichnung bewerben!
Nachwuchskünstler aus dem deutschsprachigen Raum können ab 1. Mai 2017
ihre Bewerbung für „Das Schwarze Schaf 2018“ einreichen.
Für den Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ ist es eine besondere Wettbewerbsrunde: Der von Hanns Dieter Hüsch gegründete Preis feiert 2018 Jubiläum und wird zum 10. Mal verliehen. Kabaretttalente können ab dem 1. Mai 2017 ihre Bewerbung einreichen und sich auf die Jagd nach der begehrten Trophäe begeben – im Jubiläumsjahr eine besondere Ehre! Gesucht werden talentierte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die als Einzelpersonen oder als Gruppe in der Kabarettszene aktiv sind. Bewerben können sich Kabarettisten, die am Anfang ihrer Karriere stehen und sich durch eine eigenständige künstlerische Leistung hervorheben. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. September 2017. Alle Infos sowie die vollständigen Bewerbungsunterlagen auf: Das Schwarze Schaf
Für kompetente Unterstützung bei der Auswahl des 10. „Schwarzen Schafs“ sorgt StandUp Comedian und Musikerin Mirja Boes. Die gebürtige Niederrheinerin war 2016 zum
ersten Mal Mitglied der Wettbewerbsjury und ist gespannt auf die neuen Bewerbungen:
„Liebe Kabaretttalente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Nutzt die Chance und bewerbt euch jetzt für ‚Das Schwarze Schaf 2018’. Ich freu‘ mich, euch im Finale zu sehen!“
Auch Sebastian Nitsch, „Das Schwarze Schaf 2016“, ist wieder mit von der Partie,
diesmal aber nicht auf der Bühne, sondern ebenfalls als Jurymitglied. „Ich bin immer noch
dankbar, dass ich 2016 ‚Das Schwarze Schaf’ mit nach Hause nehmen konnte. Der
Wettbewerb war ein großes Erlebnis, bescherte mir viel Aufmerksamkeit und brachte
schöne Begegnungen“, so Nitsch.
Der Wettbewerb
Zum Ablauf: Aus allen Bewerbungen wählt eine qualifizierte Vorrundenjury zwölf
Kandidaten aus. Die Nominierten ziehen in die Vorrunden ein, die im März 2018 in
Emmerich, Krefeld, Moers und Wesel stattfinden. Je sechs Künstlerinnen und Künstler
präsentieren pro Abend einen 15-minütigen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm. Die
Zuschauer entscheiden per Abstimmung, welche fünf Kabarettisten ins große Finale im Mai
2018 in Duisburg einziehen werden. Am Finalabend stellen sich die Finalisten dann der
Finaljury und werden auf Originalität und Können geprüft.
Der Wettbewerb ist nach Hanns Dieter Hüsch benannt, der sich selbst gerne als
„Schwarzes Schaf vom Niederrhein“ bezeichnete. Der 1999 von Hüsch gegründete Preis
wird alle zwei Jahre verliehen, 2018 zum 10. Mal. Er ist ein Projekt der RuhrFutur gGmbH, die die Trägerschaft im Sommer 2013 vom Förderverein Ein Projekt von gefördert durch in Kooperation mit Niederrheinischer Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ übernommen hat. Seit 2001 wird der Preis von der Stiftung Mercator gefördert.
Hanns Dieter Hüsch gilt als „Poet unter den Kabarettisten“ und zählt nach wie vor zu den
beliebtesten Vertretern des Genres. Sein feinsinniger und nachdenklicher Humor
beeinflusst noch immer Generationen von Kabarettisten. Mit dem Wettbewerb „Das
Schwarze Schaf“ soll sein Erbe gepflegt werden. Dies spiegelt sich auch in der Wahl der
niederrheinischen Städte Emmerich, Wesel, Moers und Krefeld als Austragungsorte für die
Vorrunden wider.
Der Preis
Der Gewinner erhält 6.000 Euro und eine Gewinnertour durch die vier Vorrundenstädte und wird sein komplettes Programm einen Tag nach der Siegerehrung im Kleinkunsttheater „Die Säule“ in Duisburg vortragen. Die Plätze zwei und drei sind mit 4.000 und 2.000 Euro dotiert.
Der Kabarettwettbewerb „Das Schwarze Schaf“ im Internet: Das Schwarze Schaf
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. September 2017
Kontakt RuhrFutur:
Bea Fröchte
Tel.: 0201 177 878 14
Fax: 0201 177 878 20
beate.froechte@ruhrfutur.d
2017-04-28 | Nr. 95 |
Copyright © 2008 Quibo e.K.
Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer.
Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete,
Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen,
Workshops und Weiterbildung.