TROTTOIR: Werner, in Deinem neuen Programm "MORGENLAND" gehst Du auf viele zukünftige Entwicklungen ein. Werner Koczwara: Ja, ich schau mal so grob 20 bis 50 Jahre nach vorn. "MORGENLAND" ist ein bißchen wie diese ZDF-Zukunftsserie "2057", nur eben tüchtig durch den Satire-Reißwolf gedreht. Mich interessiert zum Beispiel weniger die Frage: was werden wir in Zukunft essen? Interessanter ist: Wie sieht die Verpackung aus? Wie groß muß die Verpackung eines Brühwürfels 2057 sein, damit alle dann gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweise draufpassen? Ich befürchte, unsere Zukunft erstickt im Regle... [weiter lesen]
TROTTOIR: Werner, in deinem neuen Programm „MORGENLAND“ gehst du auf viele zukünftige Entwicklungen ein. Werner Koczwara: Ja, ich schau mal so grob 20 bis 50 Jahre nach vorn. „MORGENLAND“ ist ein bisschen wie diese ZDF-Zukunftsserie „2057“, nur eben tüchtig durch den Satire-Reißwolf gedreht. Mich interessiert zum Beispiel weniger die Frage: Was werden wir in Zukunft essen? Interessanter ist: Wie sieht die Verpackung aus? Wie groß muss die Verpackung eines Brühwürfels 2057 sein, damit alle dann gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweise draufpassen? Ich befür... [weiter lesen]
Angela Fischer: Zu Höherem geboren – Ist Deutschland reif für die Monarchie? Konzeptkabarett kann manchmal auch eine Last sein. Manchmal steht die Rolle, die man spielt, dem entgegen, was man erreichen will. Angela Fischer tritt in ihrem neuen Programm, das im Januar im Pulheimer Theater im Walzwerk Premiere hatte, als Königin in spe auf. Den Rahmen für ihre Ausführungen bildet ein fingiertes Quasi-Bewerbungsgespräch für die Rolle der Monarchin. Den majestätischen Gestus nimmt man ihr ab; zugleich sorgt dieser aber für Distanz, was dem Programm nicht immer gut bekommt. Mit dieser Königin... [weiter lesen]
Mit seinem Erfolgsprogramm „DIE NÄCHSTE BITTE“ hat Stephan Bauer in den letzten beiden Jahren die Bildschirme erobert: Von Ottis Schlachthof über Harald Schmidt bis zu den Mitternachtsspitzen und TV total. Es hat sich herumgesprochen, dass Stephan Bauer ein Muss für alle ist, die auf intelligenten Humor stehen. In seinem neuen Programm „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ geht es um die wahre Männlichkeit, eben das, was den Unterschied macht − oder eher bisher gemacht hat. Denn Frauen, so Stephan Bauer, haben den Männern trotz „Gillette Mach 4“ d... [weiter lesen]
„DIVEN“: Deutschlands bekannteste Parodistin Ellen Obier stellt Ihr neues Programm „DIVEN - Simply The Best“ vor. Mit gewohntem Humor, Charme und Charisma sowie sparsamen Accessoires und diesmal ohne Perrücken! begeistert die Entertainerin Ellen in DIVEN ihr Publikum. Sie treffen frühe und späte Diven des Showbiz, wie Marikka Röck, Shirley Bassey und Whitney Houston. In 2 x 45 Minuten hat sich das Publikum köstlich amüsiert, singt mit und erklatscht sich am Ende immer mindestens eine Zugabe. Verstärkung bringt die facettenreiche Ellen Obier mit in Form des in Hannover l... [weiter lesen]
„Oma Frieda“ drittes Programm (nach „Turne bis zur Urne – Oma Frieda“ und dem Weihnachtsspecial „Ihr Sünderlein kommet“) "Gladiator am Rollator – Oma Frieda unterwegs" Sozio-Kabarett mit Jutta Lindner OMA F.R.I.E.D.A. schlägt wieder zu... kämpferischer denn je. Schließlich muss man als Seniorin auf Zack sein, will man in der modernen Welt mithalten. Dies will sie in ihrem humoresken "Fortbildungskurs" für Senioren und alle die es werden wollen, vermitteln. So hat das "Original mit Anspruch" (die Bedeutung von OMA) Durchblick mit Internetz; Sie we... [weiter lesen]
ABSOLUTES COMEDYGOLD Der Unglaubliche Heinz sieht aus wie ein grobschlächtiger, kaukasischer Karussell-Bremser, aber jede Frau spürt dabei, dass er in seinem tiefsten Inneren nichts anderes ist als ein romantisch verträumter Tele-Tubbi-Zurückwinker, den man einfach lieb haben muss. Schon nach wenigen Sekunden nimmt jeder Zuschauer den berauschenden Heinz-Effekt- wahr und weiß instinktiv, dass der kleine Unterschied manchmal größer ist als man denkt. Heinz - ein Name, den frau haucht... - Heinz Gröning präsentiert in seinem neuen Programm "Manche mögen´s Heinz" seine ganze Vielseitigkeit als Co... [weiter lesen]
– Die philosophische Zauber-Soiree Dr. Klaus-Peter Pfeiffer ist so etwas wie der Woody Allen der Zaubergilde. Zu intelligent für Massenunterhaltung, zu bescheiden für Las Vegas – und vor allem zu würdevoll für jeden magischen Schnickschnack. Pfeiffer fuchtelt nicht herum, um Münzen verschwinden zu lassen, er setzt sich lieber den realen Fallhöhen des Lebens aus. Denn als Doktor der Philosophie hat Pfeiffer den Kopf in den Wolken, doch schon ein Einkauf in der Tchibo-Filiale bringt ihn unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück. Eingebettet in originelle und sinnige Zauberkunststüc... [weiter lesen]
Bruno Schollenbruch und Jörg Beirer: „Summer in the Sixties“ Im Theaterhaus Stuttgart begingen Bruno Schollenbruch und Jörg Beirer im Januar die Premiere ihres musikalischen Erzähl-Trips „Summer in the Sixties“. In den goldenen Fünfzigern startet die Reise, von Halbstarken zu Elvis, von schlagerklirrenden Musiktruhen zu Bottroper Barockmöbeln, vom Musikunterricht mit „Play Bach“ bis zu „She Loves You“ von den Beatles. Die erste Liebe, Beatmusik, Hitparaden, Kinobesuche und endlose Sonntagsspaziergänge. Von den „Revolution“-Sechzigern ... [weiter lesen]
Rena Schwarz präsentiert im September die Premiere ihres neuen Kabarett-Programms „und täglich grüßt der Nachbar“ in Urban Priols Kabarett im Hofgarten. „Jeder von uns ist schließlich Nachbar“, meint Schwarz und dabei versteht sie es, die urigsten und schrulligsten dieser Zeitgenossen in ihrer ganzen Kuriosität herauszupicken. Es sind Menschen um uns herum, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Handwerkerin, Öko-Mutti oder Stewardess. Schwarz zeichnet mit diesen facettenreichen Charakteren durch Sprach- und Bewegungswitz, Einfallsreichtum und Originalität ein sku... [weiter lesen]
Sommer-Premiere für Wommy Wonder mit ihrem aktuellen Programm "Unerhört!". Trotz teilweise 40 Grad im Schatten, waren auch in diesem Sommer die lauen Abende im Stuttgarter Renitenz einfach "wonderbar". Mit einer Mischung aus Kabarett-Entertainment & Stand-Up-Travestie. Wommy ist ein Star in der schwäbischen Metropole: Bereits im Vorjahr war ihr Stück „Donnerwetter!" dort acht Wochen lang ausverkauft (!), nachdem sie im Juni 2002 als Botschafterin schwäbischer Kultur im Rahmen von „50 Jahre Baden-Württemberg" gastierte. Was ist das Besondere an Ihrer Show? - Sie tanzt, sie singt, s... [weiter lesen]
Der Niederländer Walt Raaf ist immer für ungewöhnliche Inszenierungen gut. Sein neuestes Projekt ist der TheaterTruck. Auf einem großen LKW-Anhänger entstand ein komplettes Theater mit Bühne und Garderoben. Dazu noch eine Kasse und ein umzäuntes Freiluftgelände und Theater-Zirkus Raaf ist da! Derzeit erobert der TheaterTruck Nordrhein-Westfalen mit einer Raubritter-Geschichte. Weitere Angebote des Trucks sind eine Stelzenshow mit bis zu sechs Spielern sowie die Raaf Rock Show (Foto). Selbstverständlich kann TheaterTruck auch ohne LKW auf Bühnen etc. auftreten. Infos: www.theatertruck.de. [weiter lesen]
Marcus Preis hat im Mai mit „Der heiße Preis“ sein zweites Programm auf die Bühne gebracht. Darin macht er sich als Muttersöhnchen auf Partnersuche. Er spricht nicht nur, sondern singt auch, und hofft, endlich die Richtige zu finden. Ein Programm von und für Singles. Nito Torres hat zuletzt als Schauspieler in „Ganz oder gar nicht“ im ebertbad auf der Bühne gestanden. Am 7.9. bringt er (unter der Regie von Gerburg Jahnke, Ex-Missfits) sein Solo „Wennemann wird Vater“ heraus. Wennemann ist so ziemlich das politisch Unkorrekteste, was einer werdenden Mutter pa... [weiter lesen]
Kröhnert als König der Polit-Parodie. Sein neuestes Programm „Königin der Macht“ zeigt seine ganze Spielfreude. Worum geht’s? Unser aller erste Kanzlerin am Platze steht wieder im satirischen Fokus. Diesmal aber nicht bespöttelt, sondern bewundert. Was hat diese Frau, was andere nicht haben? Wie kommt es, dass ein untoter Schauspiel-Derwisch (Klaus Kinski) plötzlich seine ungezügelte Leidenschaft für sie entdeckt und sogar seinen Lieblingsdichter Villon als erotisierenden Verseschmied wiederbelebt? Wolfgang Schäuble jedenfalls hat längst Lunte gerochen und die Sicherheitslawi... [weiter lesen]
Künstler im Blickpunkt | Neues Programm Wie einmal ein Bagger auf mich fiel Lesung mit Musik René Marik "Wie einmal ein Bagger auf mich fiel" ist die tragikomische, äußerst unterhaltsame Geschichte eines Jungens aus der Provinz, der ins Leben aufbricht. Der junge Held ist niemand anderes als der bekannte Puppenspieler und Autor René Marik, durch dessen kindliche Augen betrachtet die Erwachsenenwelt zum Irrewerden öde und verlogen scheint. Doch schöne Mädchen, Martini und die Neue Deutsche Welle verheißen Rettung vor dem sicheren Tod durch Langeweile und Spießertum – und wo kann man s... [weiter lesen]
Ein kleiner Italiener entdeckt seine Wurzeln ... Roberto Capitoni, seit 22 Jahren auf den deutschsprachigen Bühnen unterwegs, ist ein echter Vollblut-Komiker! Bekannt geworden als „Elektroman“ mit Stecker auf der frechen Schnauze, präsentiert Roberto Capitoni jetzt seinen individuellen Blick auf die familiären Wurzeln. „Vieles ist tatsächlich so in meiner Familie, aber natürlich habe ich auch mein Komik-Talent mit einigen Stilblüten über das italienische Leben, die Liebe, den Ruhm und die Ehre in diesem Stück umgesetzt“, so Roberto Capitoni zu TROTTOIR. Premiere war Anf... [weiter lesen]
“Rockstar” heißt eine neue Produktion, die ab 28. August 2014 durch alle sechs in Deutschland ansässigen GOP Varietés tourt. “Ehrlich, sexy, wild!” ist das Motto und wer könnte diese Show besser moderieren als die beiden Münchner Rockmusik-Kabarettsten Stefan Erz und Hans von Chelius, besser bekannt als Duo AKASCHT?! Die beiden, die schon in Musicals wie "Jesus Christ Superstar" und "The Wall" die Hauptrollen sangen, in mehreren Band spielten und für bekannte Sänger Songs schrieben und produzierten, brachten 2007 ihr erstes Kleinkunst-Programm auf die Bühne. In "Zwei R... [weiter lesen]
... ist Heute. Frei nach Tucholsky benannte der Circus Roncalli zum Saisonauftakt in Essen sein neues Programm. Von ihrem Arbeitsplatz hoch oben in der Circuskuppel sind sie zum umjubelten Höhenflug aufgebrochen – das Duo Sorellas. Christoph Gobet und Rodrique Funke gelten als Senkrechtstarter der jungen und modernen Akrobatenszene. Ihr perfektes Muskelspiel erfüllt ästhetische Ansprüche und sorgt für unerlässlichen Nervenkitzel durch ihre außergewöhnlichen Faller und Hänge. Kraftvolle Artistik verbinden sie mit Körperkunst zu einer ausgefallenen Choreografie mit fantasievollen Kostümen.... [weiter lesen]
Am 12. Januar 2010 gastierte der Bauchredner SaschA Grammel zum ersten Mal in den „Fliegenden Bauten“, Hamburg, mit seinem aktuellen Soloprogramm „Hetz mich nicht!“. Der Saal war restlos ausverkauft und selbst die Zusatzveranstaltung am 14. Februar bot zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses kaum noch Karten. Sascha ist einer der „Zauderer“, der sich aber auch längst als Solokünstler mit seinen Bauchrednerkünsten einen guten Namen gemacht hat - dies nicht nur bei den Fachleuten, sondern gerade in letzter Zeit auch verstärkt beim allgemeinen Publikum. Zahlreich... [weiter lesen]
TULAPURA – Die neue Show von HELMNOT Das hat die Welt noch nicht gesehen... Blitze erschüttern den Platz, Regen fließt über die Leinwand, Vögelschwärme jagen durch Schluchten. Alles pulsiert, der Atem stockt und unweigerlich vergisst man, den Mund wieder zu schließen... Es ist seit Jahren die erste Open-Air-Inszenierung von HELMNOT! Speziell für Stadtfeste, Straßentheater oder Festivals mit mehreren tausend Zuschauern ein absolutes Highlight! Die überdachte Bühne garantiert dabei Wetterunabhängigkeit. Auch indoor entfaltet diese einzigartige Show ihre volle Kraft. 70 Minuten atemlose Ver... [weiter lesen]