Kleinkunst  Straßentheater  Kabarett  Variete  Circus
        Agenturen  Wettbewerbe  Comedy  Galas  Festivals

 
 
 
Suche im Trottoir

Kategorien Alle Jahrgänge



blue Harlekin Online Marktplatz für Strassentheater

Trottoir Straßentheater Katalog 2025
Kleinkunstfestival Usedom

Fairsicherungsladen Hagen/NRW


Ausschreibung,Wettbewerbe

Meist gelesen
Statistik
  • Kategorien: 66
  • Artikel: 3622
  • Rubrik :: News Events :: Premieren

    Severin Groebner - Gut möglich

    Künstler im Blickpunkt | Neues Programm  Gut möglich   Kabarett | Musiker | Autor | Lesebühnengastgeber Severin Groebner Wo sehen Sie mich in den nächsten 50 Jahren? Ein Programm in Futur exact „Meine Zukunft ist so problematisch, daß sie mich selbst zu interessieren anfängt“ schrieb Greorg Büchner 1835. Zwei Jahre später war er tot. Merke: Die Beschäftigung mit der Zukunft ist ein gefährliches Geschäft. Severin Groebner aber, die Wiener Kassandra aus dem Gemeindebau, der Theresias unter den Exilösterreichern, das austriakische Orakel mit Vibrationshintergrund (er fährt viel Bahn) ... [weiter lesen]

    14.10.2019 - News Events | Premieren

    Severin Groebner: Der Abendgang des Unterlands

    Severin Groebner mit neuem Kabarett-Solo: "Der Abendgang des Unterlands" Premiere: 19.09.2017 in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft Viele Menschen sind heute verunsichert. Nichts ist mehr wie es war. Es herrscht allgemeine Orientierungslosigkeit. Da steht man morgens auf und schon laufen ungefiltert Tweets, Posts, Links, Fotos und Fake-News über den Ticker. Im Bus erzählt der Realitätsflüchtling von nebenan einem was über Wirtschaftsflüchtlinge aus der Schweiz. Im Fernsehen erklärt einem der Bundesbeauftragte für Einbildung, soziale Gerechtigkeit bedeute, daß alle gleich viele Freunde b... [weiter lesen]

    04.07.2017 - News Events | Premieren

    SEVERIN GROEBNER: So gibt man dem Leben seinen Sinn

    Das neue Programm: So gibt man dem Leben seinen Sinn Severin Groebner macht sich auf die Suche nach der Antwort auf die Frage aller Fragen: „Wieso ist eigentlich alles so, wie alles so ist – eigentlich?“ Einen Abend lang macht er sich in aller Öffentlichkeit Gedanken. Durchstöbert sein Gehirn nach anwendbaren Antworten und – findet sich plötzlich mitten in einer Geschichte wieder: depressive Superhelden treffen auf Guerilla-Gärtner, TV-Formate ohne Gewissen stranden in U-Bahn-Tunnels ohne Strom, sanfte Lyrik-Homepages werden hochgradig aggressiv und ein ganz normaler kl... [weiter lesen]

    15.09.2007 - News Events | Premieren

    Simon & Jan - Alles wird gut

    Künstler im Blickpunkt | Neues Programm Alles wird gut  Liedermacher Kabarett  Simon & Jan Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Alles wird gut. Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz... [weiter lesen]

    16.10.2019 - News Events | Premieren

    Stefan Jürgens – „Heldenzeiten“

    Gibt es noch Helden, und wenn ja, was macht sie aus? Wer hat wovor Angst und warum jammern wir immer nur? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue Programm des Schauspielers, Entertainers und Musikers Stefan Jürgens. Das Jammern aller derer, die eigentlich genug abzugeben haben, diese Jammerchöre auf hohem Niveau sind dem Kabarettisten ein Graus. Dabei geht Jürgens durchaus mit sich selbst ins Gericht. Um sich seiner selbst zu versichern, fährt er schon mal an schönen Wochenenden mit seinem offenen Ferrari durch Armenviertel. Das Auto muss ja bewegt werden und man muss sich ja anschauen, wi... [weiter lesen]

    15.12.2005 - News Events | Premieren

    Tastenzauber

    Johannes Sebastian Bach, Mozart, Liszt, Karl-Marx – was haben diese großen und kreativen Menschen gemeinsam? Der Zauberkünstler und Doktor der Philosophie, Michel-Andino aus Koblenz/ Rhein, knüpft ein Band aus Musik und Illusionen mit Karten, Zahlen und Papierkunststücken zwischen den großen kulturellen und politischen Persönlichkeiten mit ihrem Schaffen und unserer Geschichte und Gegenwart. ANDINO, der es in seinen Programmen immer wieder versteht, mit spielerischer Zauberei die komplizierten Dinge dieser Welt einfach und sehr unterhaltsam zu veranschaulichen, ist mit seinem neuen Progr... [weiter lesen]

    15.06.2005 - News Events | Premieren

    Theaters HAVARIE: Premiere mit „Rote Rosen für Rita“

    Das neue Ensemble des Theaters HAVARIE feierte im Januar Premiere mit „Rote Rosen für Rita“, einem Stück über Abhängigkeit und Sucht für Jugendliche (und Erwachsene). Auf der Bühne des Ateliers im Babelsberger Waldschloss entstand ein Stück zur heutigen XXL - Gesellschaft: Alles muß megagross und megaschnell sein, um nicht out zu sein. Die Suche nach dem Kick, dem Wunsch nach Abenteuer, Spass, aber auch nach Anerkennung, Kommunikation, Liebe, über alle Massen... - Normalität oder gar menschliche Schwächen sind nicht gefragt. Wer nicht von Freunden, Eltern, dem Leben bekommt, was er... [weiter lesen]

    15.03.2001 - News Events | Premieren

    Wahre Lügen Von kurzen Nasen und langen Beinen

    Der Durchschnittsbürger hat schon dreimal gelogen, bevor der Wecker klingelt. Bis er das Haus verlässt, bringt er es auf sieben – und dann geht es erst richtig los. Welche Wahrheit ist wann die richtige und sind Lügen nicht sowieso glaubwürdiger? Marion Scholz präsentiert ihr neues Programm mit einem Augenzwinkern ... TROTTOIR: Marion, gehört Lügen zum Leben? Marion Scholz: Nachdem ich viele Statistiken gelesen und Freunde interviewt habe ... – natürlich auch in mich hineingehört habe ... ja, ich glaube, es gehört einfach dazu, und jeder tut es. Über viele Lügen kann man lachen, od... [weiter lesen]

    15.12.2008 - News Events | Premieren

    Werner Koczwaras Jura-Saga: Teil 2. Die nächste Instanz

    "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt - Teil 2. Die nächste Instanz" Der lang erwartete 2. Teil von Werner Koczwaras Jura-Saga. Mit "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" lieferte Werner Koczwara "eines der besten Programme des letzten Jahrzehnts " (Bonner Generalanzeiger). Denn selten zuvor hat die Vereinigung von intelligentem Anspruch und großem Humor so perfekt harmoniert. In seinem neuen Programm präsentiert Werner Koczwara einmal mehr einen Überblick in Sachen Justizstandort Deutschland, also dem denkbar fruchtbarsten Biotop für Realsatire. Gemäß dem Hauptsatz der realsatirisch... [weiter lesen]

    27.10.2012 - News Events | Premieren

    Wildes Holz - Höhen und Tiefen

    Künstler im Blickpunkt | Neues Programm Höhen und Tiefen  Musik  Wildes Holz In ihrem neuen Programm verbinden Wildes Holz Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Von der klassischen Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es hier nicht weit: Menuett und Madonna trennt nur ein Saiten-Sprung und eine Blockflöte kann problemlos sowohl eine E-Gitarre als auch eine Rock-Röhre ersetzen. Geheimnisvoll und vieldeutig klingen die eigenen Kompositionen, wild und zugleich zart können sie sein. Wildes Holz sind durch ein tiefes Tal gegangen, als Mitte 2018 ihr Gitarrist und Freund Anto Kara... [weiter lesen]

    14.10.2019 - News Events | Premieren

    Wunderbare Verlierer...

    Wunderbare Verlierer... - können auch anders! hieß es kürzlich im Laboratorium Stuttgart. Bruno Schollenbruch, Sieger im Wettbewerb um den “Reinheimer Satirelöwen 1997” präsentierte die Premiere seines jüngsten “ex und hopp”-Programms über rasende Zeiten, verrückte Querdenker, Computersprache in der Anmachzone, Shopping-Sucht, Speed und Schollenbruch, ein Schuß Wahn und Sinn am Rande der Jahrtausendwende. Wer sich vor dem großen Jahrtausend-Crash noch einmal köstlich amüsieren möchte, kann Schollenbruchs neues Programm am 03. März im Künstlerhaus “Altes Amtsgerich... [weiter lesen]

    15.03.1999 - News Events | Premieren

    Zirkus Wibbelstetz - Premiere "Durch ein Augenblick"

    Der Zirkus Wibbelstetz feiert am letzten Wochenende der Osterferien die Premiere seines neuen Programms "Durch ein Augenblick". Jeder will den Durchblick haben - doch sind die Dinge wirklich so klar? Haben wir vielleicht nur einen kleinen, verschwommenen Einblick in das große Ganze? Und wie lange dauert ein Augenblick? Ein kleine Ewigkeit oder nur einen Moment? Der Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz zeigt uns erneut seinen ganzen eigenen Durchblick, schenkt uns Augenblicke des Innehaltens und Staunens. Eintritt: 8 Euro | erm. 6 Euro | Kartenvorreservierung 0221 - 7021678 Veranstatlungsort: Z... [weiter lesen]

    09.04.2017 - News Events | Premieren

    „Die Erotik Explo:schn Road Show“

    MICHAEL KREBS rockt weiter! Premiere im Hamburger Schmidt Theater Mit seinem Debütprogramm hat sich Michael Krebs den Status des Rock‘n‘Rollers der Kleinkunst erspielt, was nicht ohne Folgen bleiben konnte. Am Premierenabend (14.04.08) in seiner Wahlheimat Hamburg fanden sich viele, sehr gut aussehende und anscheinend einem Dresscode folgende junge Damen ein, die offensichtlich darauf aus waren, auch in dieser Show lasziv den begehrten Platz auf dem Flügel des Tastengottes aus Neu-Kupfer einzunehmen. Das neue Programm hält, was der Titel verspricht: Es ist eine Explosion! Konsequen... [weiter lesen]

    15.06.2008 - News Events | Premieren

    „Glücksbringer“ – Medizinisches Kabarett

    Jeder ist seines Glückes Schmied. Und so sieht es auch aus: reichlich behämmert. Beim Zimmern unseres Glücks hauen wir uns oft genug mit dem Hammer auf den Daumen. Und dann vergessen wir, darüber zu lachen. Dr. Eckart von Hirschhausen beglückte das Publikum Mitte August in der Bar jeder Vernunft mit seinem neuen Soloprogramm „Glücksbringer“. Und Hirschhausen, der Glücksbringer unter den Kabarettisten, ist wieder da, mit neuen Wirkstoffen. Während der Berliner Arzt und Kabarettist in seinem Vorgängerprogramm „Sprechstunde“ erfolgreich den Leib seines Publikums therapiert... [weiter lesen]

    15.09.2005 - News Events | Premieren

    „HeXtase pur“

    PREMIERE: „HeXtase pur“ ist der wilden Hilde Wahnsinnsstory 3. Teil. Hilde (gespielt von Kattrin Kupke, Koblenz) hat aus Versehen bei der kosmischen Wunscherfüllungs-Zentrale Erleuchtung bestellt und erhält... - einen magischen Staubsauger - geliefert von sieben Hexen. Hilde geht damit auf die Reise durch das Universum, trifft dabei Männer, die zum Mond geschossen wurden aber auch kleine Prinzen sowie die außerirdischen Hausfrauen. In Kattrin Kupkes neuem Programm wird der Alltag zum All-Tag. Die Premiere ist am 28.12.2000 im Kulturhaus „Zweite Heimat“, Höhr-Grenzhausen... [weiter lesen]

    15.12.2000 - News Events | Premieren

    „Wie die Tiere“

    Gut festhalten! Denn was Frank Sauer hier auf die Bühne brettert, das ist Sprachkomik und Mords-Spannung, Blut und Grinsen, helles Gelächter und schwarzer Humor – ein bewaffneter Comedy-Überfall. Frank Sauer spielt den Krimi „Wie die Tiere“ von Wolf Haas. „Lesung“ war gestern. Jetzt kommt die „KrimiComedyVorlesePerformance“ Termine: 22.9. (Premiere) und 9.10.2005, Freiburg i. Br. im „Vorderhaus“, Habsburgerstr. 9, 20.30 Uhr. [weiter lesen]

    15.09.2005 - News Events | Premieren

    Rubrik :: News Events :: Blickpunkt

    "Die letzten Tage von Erkrath"

    eine Kabarett-Produktion des Kom(m)ödchens Während die Nation den Jahrtausendwechsel feiert, treffen im Ratssaal von Erkrath, einer unscheinbaren Kleinstadt im Westen der Republik, zufällig drei junge Stadtratsmitglieder von CDU, SPD und den Grünen zusammen. Sie bilden einen improvisierten Krisenstab, denn aus vermeindlich zuverlässiger Quelle haben sie von der bevorstehenden Katastrophe erfahren.  Sind es Vorboten der Apocalypse? Plötzlich ist alles anders, Autos parken falsch, Ampeln wechseln nicht mehr die Farbe, Wagenräder fallen von Terassenwänden... Endzeitstimmung kommt auf. Auf einem B... [weiter lesen]

    15.06.2000 - News Events | Blickpunkt

    10 Jahre „Die BlechHarmoniker“ – TROTTOIR gratuliert!

    Seit 1993 machen „Die BlechHarmoniker“ mit ihrem klassisch-komischen Musiktheater deutsche und europäische Bühnen unsicher. Das einst aus den Gefilden der klassischen Musik hervorgegangene Blechbläser-Quintett mit Stephan Dürschmid (Trompete), Roland Kämmerling (Trompete), Ruth Funke (Horn), Roland Pütz (Posaune) und Martin Kaiser (Tuba) versteht sich mehr denn je als unorthodoxes Bindeglied zwischen der sogenannten „E-Musik“ und dem komischen Schauspiel. Trottoir traf die fünf vor einem ihrer Konzerte in der Garderobe. Seit 10 Jahren steht Ihr nun gemeinsam auf der Büh... [weiter lesen]

    15.03.2003 - News Events | Blickpunkt

    100 Jahre Kabarett

    2. Generation Golf       Es ist nicht nur für das Kabarett der neunziger Jahre symptomatisch und man sollte es längst nicht allein den aktiven Künstlern anlasten: die Globalisierung der Unterhaltungsformate, schlichter: die Übernahme von noch mehr amerikanischen Mustern vor allem durch die Privatsender,  die Einführung neuer Vermarktungsstrategien, zeitigten ihre Wirkung. Die Welt geriet wie nie zuvor zum Marktplatz der Eitelkeiten für den Tanz um’s goldene Kalb. Formen des Kabaretts wurden TV-gefällig aufgepeppt: Aus der Klamotte wurde die Comedy, aus dem Schwank die Sitcom (Situationsk... [weiter lesen]

    15.06.2001 - News Events | Blickpunkt

    100 Jahre Kabarett – die Austellung

    Die historischen Fotos zur CD-Vorstellung „100 Jahre Kabarett“ wurden freundlicherweise vom Deutschen Kabarettarchiv bereitgestellt. Zu 100 JAHRE KABARETT bietet das Archiv darüber hinaus verschiedene Wanderausstellungen zum Ausleihen an. Die komplette Dokumentation der Geschichte des Kabaretts des zwanzigsten Jahrhunderts in sechs Teilen zu je 25 Rahmen (70x100). Teil 1 „Die Welt als Cabaret“ (Wie Kabarett in Deutschland begann: 1901bis 1916) – Teil 2  „Die arme Republik“ (Kabarett in den goldenen 20ern: 1919 bis 1932) – Teil 3 „Eulenspieg... [weiter lesen]

    15.09.2007 - News Events | Blickpunkt
    Vorwärts Ergebnis 1981 bis 2000 von 3621  Seite: << 96 97 98 99 100 >> Vorwärts



    Copyright © 2008 Quibo e.K.
    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Trottoir-online ist ein Online-Magazin für Kleinkunst - redaktionell aufbereitete Themenbereiche: Variete, Kabarett, Circus, Comedy, Straßentheater mit Agentur-News und Terminen von Festivals, Premieren, Wettbewerben und Ausschreibungen, Workshops und Weiterbildung.