Petra Griesing (25): Deutschlands jüngste Zirkusdirektorin, achtet bei "Charivari" auf artgerechte Dressuren Menschen, Tiere - aber keine Sensationen. Das ist die ungewöhnliche Philosophie von Petra Griesing (25), Deutschlands jüngster Zirkusdirektorin. Klein, aber fein geht´s beim Thüringer Wanderzirkus "Charivari" tatsächlich zu. "Mir geht´s nicht darum, Elefanten albernen Federschmuck aufzusetzen, Pferde ins Geschirr zu nehmen - und die Tiere zu Höchstleistungen zu treiben", betont die junge Saarländerin. Viel wichtiger sind ihr artgerechte Dressur und familiäre Atmosphäre. Petra Griesing:... [weiter lesen]
Weihnachtszeit ist Circuszeit. Auch zum Jahreswechsel 2022/ 2023 heißt es "Manege frei" für das schönste Weihnachtsevent in NRW. Zum Jubiläum trumpfen wir auf und präsentieren einen sensationellen Manegenmix. Die sieben todesmutigen Hell Riders rasen mit ihren Motorrädern durch eine nur fünf Meter große Stahlkugel und die Flying Sousa zeigen den legendären dreifachen Salto-Mortale hoch oben am fliegenden Trapez. Stephanie Probst hat zum Geburtstag eine neue Pferdedressur mit rassigen Hengsten zusammengestellt und gleich drei Clowns bringen Heiterkeit und Lachen ins Circuszelt. Der 25. Gelsenki... [weiter lesen]
Ups, wer kommt denn da um die Straßenecke? … - Nicht weniger als 1142 EinradfahrerInnen versammelten sich zum Weltrekordstart am 12.06.05 in Regensburg. Bei volksfestähnlicher Stimmung und Sonnenschein ging es über eine 500m lange Strecke angeführt von der Diplom-Einradartistin und Charlie-Chaplin-Parodistin Andrea Hardy. Die in Regensburg lebende Berlinerin stammt aus der Familie von Richard Hardy, dem legendären Begründer der Staatlichen Artistikschule in Berlin und wollte mit dieser Aktion einmal alle ihre bisherigen Schüler für eine spektakuläre Aktion versammeln. Herzlichen Glückwun... [weiter lesen]
Kleinzellen bringen die Recherche im modernen Zirkus weiter voran und ziehen ihre Umlaufbahnen, von Finnland bis Afrika, von politisch angehauchter Performance bis Hip-Hop. Aus Zürich kommt ein Kollektiv, das seinen (exzellenten!) Ruf darauf gegründet hat, dass es den Plattenspieler zum Akrobaten machte und dem Zirkus schräge Töne einhauchte. In Sachen Offenheit und Performance-Kunst waren MZdP (Metzger, Zimmermann, de Perrot) ab 1999 mit ihren Stücken „Gopf“, „Hoi“ und „Janei“ Vorreiter. Dann wurde aus dem Trio ein Duo: Martin Zimmermann, der Artist und Mim... [weiter lesen]
Nach wie vor ist das Zirkusfestival von Monte Carlo die Nummer 1 des internationalen Zirkusgeschehens, auch wenn die Auswahl der Darbietungen wohl zunehmend schwieriger wird. 29 Nummern stellten sich in diesem Jahr vor, darunter sechs Tierdressuren, ein durchaus ausgewogenes Verhältnis. Im akrobatischen Bereich rangierten, wie immer in den letzten Jahren, Darbietungen aus Nordkorea und China an der Spitze, und auch hier war wieder zu konstatieren, dass die nordkoreanischen Flugtrapezdarbietungen – hier die Truppe Multi Flying des Circus von Pjöngjang – in ihrer Leistung kaum noch z... [weiter lesen]
Juni Im Juni haben wir Theater und Zirkusworkshops für Groß und Klein. Schattenspielerzeigen "Nichts fangt alle an." TERMIN Frei. 01 Juni 2018 | 19:30 Uhr ES SPIELT DAS ENSEMBLE: Schattenspieler EINTRITT: 7 EUR | erm. 5 EURO Ort: Theaterpädagogisches Zentrum Köln Genterstr. 23 50672 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Eine philosophische Suche auf einer Bühne, die die Welt bedeutet. "Wie hat das alles eigentlich angefangen?" Wir zeigen es euch. Wie es hätte sein können oder war oder nicht oder sein wird oder werden könnte... empfohlen ab 10 Jahren Sta... [weiter lesen]
März 2020 Theater- und Zirkusaufführungen ZIRKUSHAUS DES TPZAK [Zirkus Aufführung] Zirkus Frühlingsmanege | für Menschen ab 6 Jahren TERMINE Sa. 21.03.2020 | 13-19 Uhr So. 22.03.2020 | 12-18 Uhr EINTRITT: 3 EUR KARTEN: ab 09.03 2020 online erhältlich unter. Ort: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln | Zirkushaus des TPZAK | An der Schanz 6 | 50735 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de An diesem Wochenende feiert das ZAK mit seinen Zirkusteilnehmer*innen die Zirkus Frühlingsmanege. Verteilt auf insgesamt sechs Shows treten alle 370 Teilnehmer*innen mit ihre... [weiter lesen]
Januar Theater- und Zirkusaufführungen [Theater Aufführung] BÜDCHEN BABYLON | Eigene Regiearbeiten TERMINE Fr. 25. Jan. 2019 | 19:30 Uhr Sa. 26. Jan. 2019 | 19:30 Uhr Fr. 01. Febr. 2019 | 19:30 Uhr Sa. 02. Febr. 2019 | 19:30 Uhr So. 03. Febr. 2019 | 19:30 Uhr REGIE und SCHAUSPIEL: Die Teilnehmer*innen der theater- pädagogischen Fortbildung TP16.2 EINTRITT: 9 EUR | erm. 7 EURO KARTEN: 0221-521718 Ort: Theaterpädagogisches Zentrum Köln Genterstr. 23 | 50672 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Die Absolvent*innen der theaterpädagogischen Fortbildung TP1... [weiter lesen]
Januar Veranstaltungsreihe im ZAK: KULTURPERLEN IM ZELT. „Im Nebel“ & „Gefangen“ TERMIN Fr. 05 Jan. 2018 | 20 Uhr Sa. 06 Jan. 2018 | 20 Uhr Gastgruppe bei "Kulturperlen im Zelt": AEROPHILIA COMPANY & ASPHYXIA COLLECTIVE Eintritt: 12 EUR | erm.10 EUR Altersempfehlung: ab 12 Jahren Kartenreservierungen: 0221 – 99572046 | ticket@zak-koeln.com Ort: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Aerophilia Company „Im Nebel“ | Artistisches Luftheater. Eine Collag... [weiter lesen]
Juli Theater "Von Troja und Trotzki und noch vieles mehr..." Eigene Regiearbeiten TERMINE Fr. 06. Juli 2018 | 19:30 Uhr Sa. 07. Juli 2018 | 19:30 Uhr So. 08. Juli 2018 | 19:30 Uhr REGIE UND SCHAUSPIEL: Die Absolvent*innen der theater- pädagogischen Fortbildung TP16.1 KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Marita Ragonese und Raimund Finke EINTRITT: 9 EUR | erm. 7 EURO Ort: Theaterpädagogisches Zentrum Köln Genterstr. 23 | 50672 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Nach Für die einen sind es Mythen, für die anderen geistreiche Erzählungen, für die Absolvent*innen der the... [weiter lesen]
Juli / August # Veranstaltung / Fest Riehler Sommerfest TERMIN Sa, 31.08.2019 | 11 bis 22 Uhr VERANSTALTUNGSORT Riehler Plätzchen, Köln Riehl Am ersten Samstag nach den Sommerferien findet traditionell das Riehler Sommerfest, auf dem Riehler Plätzchen statt, veranstaltet von der Riehler Interessengemeinschaft e.V. Das ZAK Zirkus- und Arstikzentrum Köln ist mit einigen Zirkusangeboten mit dabei. # FERIENPROGRAMME FÜR KINDER (Theater) THEATERFERIENPRGRAMM | vierte Sommerferienwoche Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren TERMIN Mo, 5. bis Fr, 8. August 2019 | fünftägig | vierte Sommerferienwoch... [weiter lesen]
Dezember Veranstaltungsreihe im ZAK: KULTURPERLEN IM ZELT. Zirkus Togni TERMIN Fr. 01 Dez. 2017 | 20 Uhr Eintritt: 8 EUR | Frei für Kinder unter 12 und Geflüchtete Kartenreservierungen: 0221 – 99572046 | ticket@zak-koeln.com Ort: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Vor einigen Jahren hat die Zirkusfamilie Togni, eine der ältesten und wichtigsten Zirkusfamilien Europa und der Zirkuskunst, ihre ganzen Familienfilme der 40er bis 70er Jahre an das Nationales Familienfilmarchiv- Home Movies... [weiter lesen]
November Theater- und Zirkusaufführungen [Theater Auff[hrung] NUR EIN TAG | von Martin Baltscheit | für Menschen ab 6 Jahren TERMINE So, 10.11.2019 | 16 Uhr REGIE und SCHAUSPIEL: Angelika Pohlert Imke Schreiber und Leonie Reneè Klein PUPPENBAU: Julia Melcher EINTRITT: 8 EUR | erm. 6 EURO KARTEN: 0221-521718 Ort: Theaterpädagogisches Zentrum Köln Genterstr. 23 | 50672 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Nominiert für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2019 | Wildschwein und Fuchs lernen die kleine, gut gelaunte Eintagsfliege kennen. Die Beiden brin... [weiter lesen]
September TheaterAufführung "Helges Leben" von Sibylle Berg Premiere Fr. 21. 09 2018 | 19:30 Uhr TERMINE Sa. 22. 09 2018 | 19:30 Uhr Fr. 28. 09 2018 | 19:30 Uhr Sa. 29.09. 2018 | 19:30 Uhr So. 30.09. 2018 | 19:30 Uhr SCHAUSPIEL: Die Teilnehmer*innen der theater- pädagogischen Fortbildung TP17.2 REGIE: Ina Halmagyi EINTRITT: 10 EUR | erm. 8 EURO KARTEN: 0221-521718 Ort: Theaterpädagogisches Zentrum Köln Genterstr. 23 | 50672 Köln mehr Infos unter: Tpzak.de Das wird eine schöne Sendung... Tapir und Reh laden zu einem grausam schönen und hart ehrl... [weiter lesen]
Wer an Zirkus denkt, dem fallen möglicherweise Namen wie Krone, Althoff oder Knie ein. Der Begriff weckt Erinnerungen an atemberaubende Raubtierdressuren, an spektakuläre Nummern der Artisten in der Zirkuskuppel - ob nun ratlos oder nicht -, an laute Zirkusmusik und rauschenden Beifall. Vor mehr als 20 Jahren ist allerdings eine neue Zirkusbewegung entstanden, die sich bis heute in den verschiedensten Formen weiterentwickelt hat. Ob Cirque du Soleil, Zirkus Flic Flac, Archaos, Plume oder Gosh um nur ein paar Namen zu nennen, sie alle erinnern in Ihrem Programm nur noch wenig an die klassische ... [weiter lesen]
„Virus“ – anstecken erlaubt Ein großes modernes mit aller Technik ausgestattetes Zelt empfing uns. Im Entree, Ärzte Krankenschwestern und Pfleger. Das ist Circus „Flic Flac“ mit seinem derzeitigen Programm „Virus“. Auf Risiken und Nebenwirkungen wurde man vor Showbeginn auf zwei großen Leinwänden hingewiesen. Kein „normaler“ Circus im klassischen Sinne, sondern spannend, extravagant und tempogeladen. Handstandequilibristik vom Feinsten mit Alona Jouravel und Leonid Beljakov gefolgt von Vitali Jouravel mit einer außergewöhnlichen Bugeedarbie... [weiter lesen]
Wenn sich Zirkus vermischt mit Breakdance, Cabaret, Theater und Mime, ist es keine Überraschung, dass die entstehenden Aufführungen nicht für Zelt und Kuppel geschaffen werden, sondern um das Publikum von der Bühne aus frontal anzublicken. Ziel ist es, die Stücke auch an Theatersäle oder Spielstätten für Tanz zu verkaufen. Und das gelingt immer besser. Viel Spaß mit fünf exzellenten Produktionen aus der Schweiz, Frankreich, Finnland und Portugal! Der Morgen graut. Vor dem Wellblech, hinter einem Bauzaun, lauern drei Herren in schwarzen Anzügen, die den Figuren aus der Welt von Josef Nadj ähnel... [weiter lesen]
Der große Weihnachtszirkus war in Berlin dieses Mal nicht zu erleben, hatte doch die Stardust Production ihr geplantes Gastspiel abgesagt. Trotzdem war das zirzensische Angebot - wenn auch eine Nummer kleiner - recht vielfältig. Eröffnet wurde die Weihnachtsspielzeit mit einem Eintages-Gastspiel des Chinesischen Nationalzirkus im Tempodrom mit für ein solches Tourneeprogramm durchaus sehenswerten Leistungen. Aufgebaut auf Geschichten um Dschingis Khan zeigte das Ensemble von Artisten aus der Inneren Mongolei u.a. die ungewöhnliche Arbeit mit dem Bogen, eine sehr beachtliche Rola-Arbeit mit S... [weiter lesen]
Berlin ist zur Domäne der Klein- und Mittelzirkusse geworden, da – mit Ausnahme von Busch-Roland – Großunternehmen in den letzten Jahren die Hauptstadt meiden. So nahm es nicht Wunder, dass auch zu Weihnachten und zur Jahreswende 2002/ 2003 mehrere kleinere Unternehmen an der Peripherie gastierten. Traditionsgemäß und bereits zum neunten Mal stand Zirkus Voyage als „Berliner Weihnachtszirkus“ am Olympiastadion. Das Programm der Familie Diana und Alois Spindler war eine Mischung aus eigenen Darbietungen und engagierten Artisten. Die Programme der letzten Jahre waren mir ... [weiter lesen]
Berlin ist zur Domäne der Klein- und Mittelzirkusse geworden, da – mit Ausnahme von Busch-Roland – Großunternehmen in den letzten Jahren die Hauptstadt meiden. So nahm es nicht Wunder, dass auch zu Weihnachten und zur Jahreswende 2002/ 2003 mehrere kleinere Unternehmen an der Peripherie gastierten. Traditionsgemäß und bereits zum neunten Mal stand Zirkus Voyage als „Berliner Weihnachtszirkus“ am Olympiastadion. Das Programm der Familie Diana und Alois Spindler war eine Mischung aus eigenen Darbietungen und engagierten Artisten. Die Programme der letzten Jahre waren mir ... [weiter lesen]