Der verrückteste Bastler in Frankreichs Szene ist ein Performer namens Jean-Paul Céalis. Wenn er gerade nicht in absurden Maschinen aus Holz und Tüchern über die Buhne rollt und robbt, dann baut er sich elektrische Fallstricke und versprüht Schwefel. Das Resultat sieht hier wie Zirkus aus, dort wie Theater und ist bildende Kunst die aus der französischen Komikertradition von Tati und de Funès stammt. Daß auch Musik zum Campingkocher oder zum Fisch gerinnen kann, wenn sie nur aus einem Lautsprecher rieselt der in Wahrheit ein Schuh ist, demonstrierte Céalis 1999 in seinem Opus “Beaux parl... [weiter lesen]
Der 22. Abschlussjahrgang der Zirkusschule "Le Lido", Centre des Arts du Cirque in Toulouse, Frankreich präsentiert: "Le Naufrage de la Bête à Cornes - "Der Schiffbruch der gehörnten Bestie! ist die Abschlussshow des 22. Abschlussjahrganges der französischen Zirkusschule "Le Lido. Neuer Zirkus - Artistik auf höchstem Niveau vereint mit Theater, Tanz und Musik. Eine neue Definition von Zirkus, eine Weiterentwicklung des klassischen heroischen Zirkus der zwanziger Jahre, die in alle Richtungen explodieren kann. Eine Verschmelzung der darstellenden Künste, um Neues zu Entdecken, um die Welt mit a... [weiter lesen]
... ging nach einem engen Rennen an das Chansonduo Christiane Weber (Gesang) und Timm Beckmann (Klavier) mit ihrem aktuellen Programm "Himmel ist oben". Die Beiden überzeugten mit ihrem Repertoire von Brel-Chansons bis Randy Newman, von Primas "Just a'gigolo" bis zum gekonnten Couplet. Der Schwerter Kleinkunstpreis ist ein Publikumspreis und mit 5100 € dotiert. Auf Platz zwei wählte das Publikum das Vokalensemble "The Buddhas" vor dem Comedian Michel Lauzière. Bereits zum 16. Mal fand in diesem Jahr der Grazer Kleinkunstwettbewerb auf der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatercafé statt... [weiter lesen]
Das renommierte Testlabor AV-Comparatives nahm die Geschwindigkeit von 16 AntiViren-Lösungen im November genau unter die Lupe. Das Ergebnis: Bestnoten („very fast“) für G DATA AntiVirus 2009 in punkto Performance und die höchste Auszeichnung „ADVANCED +“. War G DATA in bisherigen Tests eher für seine beste Erkennungsleistung bekannt, belegt der jetzt veröffentlichte Test die Weiterentwicklung zu mehr Performance. Das neue G DATA AntiVirus 2009 überzeugt mit seinen innovativen Neuerungen wie der verbesserten DoubleScan-Technologie mit Fingerprinting und ParallelScan. Dam... [weiter lesen]
und damit auch die Fussballweltmeisterschaft. Die Übertragungszeiten liegen so günstig, dass auch auf den Bühnen gespielt werden kann. Das Runde muss wieder einmal ins Eckige und der Mensch ins Theater. Ein Spiel dauert 90 Minuten, dazwischen gibt es Pausentee. Diesem Thema widmen sich Martin Maier-Bode und Jens Neutag. In ihrem gemeinsamen Programm „Doppelpass" werden sie im Düsseldorfer Kommödchen und im Kölner Bürgerhaus Stollwerck regelmäßig das internationale Ballgeschiebe in Korea und Japan kommentieren. Sie werden die ethischen Hintergründe der Abseitsregel erklären, über das sozi... [weiter lesen]
die Temperaturen hoch und die Menschen zog es hinaus in die Parks und auf die Plätze der Städte und Gemeinden. Diese wunderbaren Voraussetzungen machten sich in den Sommermonaten auch zahlreiche Veranstalter zu Nutze, um ihrem Publikum Kultur Open-Air zu kredenzen. Besondere Schmankerl bot dabei das Freilichtfestival der Dramatischen Bühne Frankfurt im Grüneburgpark der Bankenstadt. Im satten Grün der Parkanlage servierten die Lokalmatadore Mainhattens eigene Produktionen und Gastspiele. Mit dabei das Pegasus-Theater aus Wiesbaden, das sich mit einer Familientragödie angekündigt hatte. „... [weiter lesen]
Special Straßentheater | 2015 Über 500 Eventmodule Event-Planung, -Beratung, -Ausstattung, Vermietung Else die Kuh, Emma die Eisenbahn oder Rudi der Elch. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der es nichts gibt, was es nicht gibt. Mit über 500 modernen und gepflegten Event- modulen sind wir einer der größten deutschen Event- dienstleister und haben fast alles was das Herz begehrt und Spaß macht. „Wenn das Leben vollständig auf Spaß ausgerichtet ist, dann wird Spaß zu einer ernsten Sache.“ (Daniel Goral 1973 *) So nehmen wir unsere Arbeit sehr ernst. Denn jeder Kunde und jede Veranst... [weiter lesen]
Neue Bücher : Der Spottless-Verlag, ein umtriebiger kleiner Verlag, grob gesagt aus dem PDS-Umfeld, bringt seit einigen Jahren kleine, preiswerte Bändchen auf den Markt, die sich durchaus polemisch, mit dem politischen, kulturellen und sportlichen Geschehen im Land auseinandersetzen. Dort ist nun von Armin Stolper, dem ehemaligen Chefdramaturgen des Deutschen Theaters, ein Erinnerungsbuch an fünf sozialistische Theaterleute erschienen, deren 100ster Geburtstag dieses Jahr wäre. Die fünf roten Hunderter (Spottless Verlag ISBN 3-933544-41-6) sind der Sänger, Schauspieler und Spanienkämpfer Ern... [weiter lesen]
„Kabarett ist das, wenn Sie sich umdrehen müssen, ob auch ihr Parteisekretär lacht“. So wurde Ellen Tiedke, damaliger Distel-Star in einer Hausmitteilung an Kurt Hager 1966 zitiert. Nach dem Bau der Berliner Mauer wurde der Distel vorgeworfen, nicht im genügenden Maße gegen den Klassenfeind im Westen vorzugehen. Direktoren wurden regelmäßig abberufen, Programme rezensiert. Und trotzdem wurde hier immer wieder politisches Kabarett auf die Spitze getrieben. Es gab Zeiten, da durfte man 3-5 Jahre auf eine Distel-Karte warten. Am 3.10.03 feierte die Distel in der Friedrichstraße ihr... [weiter lesen]
Diese Momente kennt wohl jeder: Da will man eine Anekdote erzählen über jemanden, den man einmal sehr gut gekannt hat, der vielleicht sogar zu den besten Freunden gehörte, den man aber ein paar Jahre schon nicht mehr gesehen hat. Und was passiert: Der Name dieses Menschen will einem partout nicht einfallen. Andere Namen hingegen hat man ständig parat, obwohl man die dazugehörigen Menschen so gut wie gar nicht kennt. Rudolf Scharping ist in diesem Sinne ein Weggefährte vieler Menschen, sicher auch Peter Alexander oder Lothar Matthäus. Auch Manfred O. Tauchen ist einer dieser Namen, von denen vi... [weiter lesen]
Figurentheater und mehr: Das Figurentheater-FEX hatte Anfang Dezember Premiere mit seiner neuesten Produktion „Der Zapperdockel und der Wock“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Georg Bydlinski. Die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Charakteren, wie sie verschiedenartiger nicht sein können, voller Sprachpoesie, Überraschungen und Wendungen. Im Garten eines Wortezüchters und Buchstabenpflanzers wohnt ein Zapperdockel. Doch es gibt auch die Wocks. Ein großer, blauer, griesgrämiger, grobianischer Wock verirrt sich in den Garten und trifft auf den kleinen, sensiblen Zapperd... [weiter lesen]
Großes Theater mit kleinen Figuren. Goethes „Faust“ als Puppenspiel lockte richtig viel Publikum ins Capitol nach Schwenningen. Nach der Vorstellung gab es kräftigen Applaus für Johannes Minuth, der die Tragödie ungewöhnlich präsentierte. Im voll besetzten Saal gibt es zu Beginn der Vorstellung ziemlich viele ziemlich fragende Gesichter. Denn dort vorne hampelt doch tatsächlich ein Kasperle herum. Oje, das kann ja heiter werden. Oder kommt jetzt die Kindervorstellung am Abend? Doch die Befürchtungen erweisen sich als grundlos. Johannes Minuth, der Doktor des Puppenspiels (ja, er ha... [weiter lesen]
„Palais Hopp“ So lautet jetzt der Name für jene lauschige Lokalität in der Goethestraße, die, mit Unterbrechung, über zwei Jahrzehnte lang Kassels erste und einzige Adresse fürs Varieté und seine Liebhaber war. Gerrit Bamberger und Jörg Heckmann, (FOTO) die neuen Inhaber, kreierten den Namen „nach monatelangem nächtlichen Wachliegen und aus hunderten von Ideen“, wie sie dem Chefredakteur der nordhessischen Kulturzeitschrift (k)magazin bekannten. Noch länger dauerten die Umbauarbeiten: Die Wände, bisher in knalliges Rot getaucht, sind jetzt studiobühnen- mäßig schwarz,... [weiter lesen]
Nach etwas mehr als 6 Jahren verlassen Sonja Kling und Thomas Wenke das Ensemble der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Mit „Jenseits von Oz“, „Abgehängt“, „Verlängert“ und „Last Minute“ entstanden in dieser Zeit vier erfolgreiche Programme. Während es Sonja Kling aus familiären Gründen nach Neuseeland zieht, will sich Thomas Wenke wieder der Hochkultur widmen. Der dritte im Bunde, Ecco Meinecke, plant in der Zwischenzeit schon, wie es weitergehen soll: im Herbst soll es bereits ein neues Ensemble geben. Doch zuvor musste erst mal Abschied ge... [weiter lesen]
„Es ist nicht nur eine Drehung des Körpers“, sagt Massri, Derwischtänzer aus Ägypten und heute in Kiel lebend, „sondern auch eine Drehung mit dem Herzen, mit der Seele, mit dem Glauben, mit der physischen und der geistigen Existenz.“ Wenn Massri tanzt, dreht sich der Raum. Immer um die eigene Achse. Immer gegen den Uhrzeigersinn. Sein schlanker Körper vibriert wie eine in sich kreisende Säule. Manchmal fliegt sein Gesicht vorbei. Wer an der orientalischen Popmusik vorbeilauscht, hört seine schwarzen Stiefel über den Boden schlurfen. Hört, wie sie ihm in rasender Rotatio... [weiter lesen]
Live-Auftritt auf der 27. Internationalen Kulturbörse Freiburg | 2015 Übersinnlose Fähigkeiten Kabarett | Comedy | Unerklärliches Als erfolgreicher Entertainer und charmanter Moderator mit einem scharfen Blick für die kabarettistischen Momente im Leben ist der sympathische Hannoveraner Detlef Simon - DESiMO wie kein anderer geeignet, um scheinbar alltäglichen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Lustvoll wandelt er zwischen Wahrheit, Wunschdenken und Illusion. Fast nebenbei und dennoch (oder gerade deshalb) beeindruckend präsentiert er originelle, moderne Zauberkunst. Ein unverwechselbarer Mi... [weiter lesen]
... nein, kein Schreibfehler! Das neue Programm des Sprachphilosophen Peter P. Peters ist ein Spiel mit Worten oder anders gesagt: Literarisches Kabarett um die deutsche Sprache. Augenzwinkernd behauptet Peters, „Deutsch für Wortgeschrittene“ sei keine Fortsetzung, sondern eine Wiedergutmachung für sein bisheriges Programm „Deutsch für Aufhörer“. Ein Schwerpunkt ist diesmal die Fonesie – das ist die Kunst, der Sprache tiefgehende Wahrheiten und Weisheiten abzugewinnen, indem man mehr dem Klang als der Bedeutung der Wörter nachgeht. Zum Beispiel so ein Satz wie: La... [weiter lesen]
Es waren vor allem hochrangige Gastspiele, die in Rhein-Main die Eröffnung der Herbst/ Winter-Saison in Sachen Kleinkunst und Grosskunst Eindruck machten. So hätte man die Vorstellung von Meret Becker in der Alten Oper Frankfurt gleich mehrfach verkaufen können. Die ,,Nachtmahr“-Tour bewies, dass die bekannte TV-Schauspielerin mit ihrer zweiten CD wie ihre Bruder Ben Becker, der vor allem im Genre Rock und Punk zuhause ist, zu den wenigen deutschen Künstler-Doppelbegabungen zählt. Zusammen mit ihren Mitmusikern konnte man in Frankfurt eine fasziniernde Song-Performance sehen, die mit e... [weiter lesen]
Der DEUTSCHE KLEINKUNSTPREIS 2023 in der Kategorie KABARETT geht an ANNY HARTMANN! Am 26. Feb. 2023 wird der 51. Deutsche Kleinkunstpreis für Kabarett im Frankfurter Hof in Mainz an Anny Hartmann verliehen. Aus dem Pressetext des Unterhaus´ in Mainz: „Damit zeichnet die Jury eine Künstlerin aus, die mit einer klaren Haltung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen begeistert und ihnen mit leichtfüßiger Bissigkeit auf den Grund geht. Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zu... [weiter lesen]
Der Deutsche Kabarett-Preis, gestiftet von der Stadt Nürnberg und dotiert mit 3000,- Euro geht für das Jahr 2003 an die Hamburger Kabarettistin Lisa Politt, die seit 1984 im Duo mit Gunter Schmidt als "Herrchens Frauchen" und in ihren Solo-Programmen souverän den Beweis antritt, dass zeitkritisches politisches Kabarett keineMännerdomäne ist. Mit sprachlicher Schärfe und intellektuellem Witz vertritt sie streitbar, undogmatisch und selbstironisch unbequeme Standpunkte und ist gleichzeitig eine brillante und stimmgewaltige Entertainerin. Der Förderpreis, dotiert mit 2000,- Euro, geht an KätheLac... [weiter lesen]