Mit der NRW-Premiere der niederländischen Gruppe Släpstik endete das 43. Internationale ComedyArts Festival Moers- Aufruf zum humoristischen Ungehorsam: Das 43. Internationale ComedyArts Festival Moers fordert mehr Lachen im Leben „Das ComedyArts ist nicht nur das älteste Humorfest – es ist auch das geilste!“ – wer möchte den Experten von ONKeL fISCH da widersprechen? Der Abend nach ihrem ersten Auftritt hier vor 15 Jahren muss „legendär“ gewesen sein – über die genauen Hintergründe ihrer Urteilsfindung schwiegen sich die Action-Kabarettisten am Freita... [weiter lesen]
Die Insel Usedom lädt zum spartenoffenen 21. Internationalen Kleinkunstfestival vom 03.-06.06.2022 ins Seebad Heringsdorf ein. Bereits zum 21. Mal werden sich Künstler und Künstlergruppen den scharfen Augen der Fach- und der Schülerjury stellen und die Herzen unserer Gäste wieder höher schlagen lassen. Wir wünschen uns, dass Sie sich während dieser vier Tage zu dem einzigen Festival dieser Art auf der Insel Usedom wohl fühlen. Die Strandpromenade von Heringsdorf verwandelt sich an diesen Tagen in die längste, lebhafteste und bunteste Freiluft-Festivalbühne direkt an der Ostseeküste. Wir freuen... [weiter lesen]
Christchurch, die Hauptstadt der Südinsel Neuseelands, zählt 400.000 Einwohner, liegt nahe am Meer, hat einen internationalen Flughafen, eine Masse an amerikanischen, japanischen und europäischen Touristen und: das World Buskers Festival! Abgeleitet ist das Wort „busker“ von „busket“, das bedeutet grob übersetzt Gaukler, die nach ihrer Show ihren Verdienst einsammeln, also „auf Hut“ spielen. Jedes Jahr im Januar sind etwa 30 Gruppen eingeladen, die im Verlauf von 10 Tagen über 300 Shows vor etwa 180.000 Zuschauern spielen. Damit ist das Festival die bedeuten... [weiter lesen]
ComedyArts 2019 – Lachen ohne Grenzen! 12. bis 15. September 2019 Auch im 43. Jahr seines Bestehens präsentiert das Internationale ComedyArts Festival Moers wieder auf seine unnachahmliche Weise die Vielfalt und Faszination der Welt des Humors. Lassen Sie sich 4 wunderbare Abende lang mitreißen von diesem bezaubernden Mix, den es live und in Farbe nur hier gibt: in Moers! Glamour, Kabarett und Slapstick-Wahnsinn: Das Programm des 43. Internationalen ComedyArts Festivals Moers steht. Im September trifft in Moers die Glamour-Diva auf den charmanten Clown, Slapstick auf Kabarett und nat... [weiter lesen]
Willkommen im Kulturschutzgebiet – ComedyArts Sonderedition am 20. September 2020 Beginnend mit der Corona-Pandemie hat sich in den letzten Monaten einiges verändert, sodass Betti Ixkes, künstlerische Leiterin des Festivals, mehr als einmal alle Pläne über den Haufen geworfen und neu entwickelt hat. Das Festival wird in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form, über vier Tage und mit einer Großzahl an Besuchern, stattfinden können. Dafür wird aktuell unter dem Motto „Kulturschutzgebiet“ ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt, das Raum für die bedrohte Spezies Kleinkü... [weiter lesen]
Es gibt wieder was zu lachen: Das INTERNATIONALE KÖLN COMEDY FESTIVAL startet Köln - 28. September 2017. Ab dem 12. Oktober steht Köln ganz im Zeichen der Comedy-Szene: Das 27. INTERNATIONALE KÖLN COMEDY FESTIVAL bietet 17 Tage lang wieder ein hochkarätig besetztes Comedy-Programm vom Feinsten. Im vergan-genen Jahr feierte das Köln Comedy Festival bei der 26. Ausgabe einen Zuschauerrekord mit rund 64.000 Zuschauern. Damit ist es das größte Comedy-Festival im deutsch-sprachigen Raum. Das Festival bietet jede Menge Premieren, Mixshows und wieder viele neue, einzigartige Specials: Scherze und W... [weiter lesen]
An den 12 „Osnabrücker Samstagen“ werden über 70 Gruppen und Einzel-künstler ihre Programme präsentieren und die Straßen und Gassen rund um den Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Traditionell am ersten Samstag im August (03.08.2019) treffen sich StraßenmusikerInnen in Osnabrück zur "Goldenen Säge", dem Osnabrücker Straßenmusikfest und machen die Osnabrücker Innenstadt zu ihrer Bühne. Bereits zum 25. Mal findet am 3. August dieses heiter-vergnügliche Klangspektakel statt. Alle Beteiligten dürfen sich auf einen gleichsam babylonischen Stil- und Qualitätsmix freuen - ein ziemlich verr... [weiter lesen]
Das Festival ist immer schon Geschichte, bevor es eigentlich losgeht. Als „Kleines Fest“ verzaubert dieses mehrwöchige Open-Air-Spektakel seine Besucher. In Hannovers berühmtem Barockgarten, dem Großen Garten in Herrenhausen, boten 110 Künstler aus aller Welt auf 35 Bühnen und zwischen Hecken, auf Wiesen und an Teichen hervorragende Kleinkunst…wie Comedy, Akrobatik, Clownerie, Pantomime und Puppenspiel, Maskerade, Poesie, Zauberei und unzählige märchenhafte Momente. Bild Godelieve Huis Mit rund 65 000 Besuchern an 17 Veranstaltungstagen ging letzten Sonntag in Hannover das 33... [weiter lesen]
Gaffenberg Festival 2006 vom 12. bis 16. Juli: Jubiläums-Programm mit Top-Stars und Neuentdeckungen Das Heilbronner Gaffenberg Festival geht 2006 in die 20. Runde. Und das Jubiläum wird vom 12. bis 16. Juli entsprechend gefeiert. Das Festival dauert sogar einen Tag länger als üblich und startet schon mittwochs. Nigel Kennedy, der Weltstar mit der Geige, konnte für diesen Tag verpflichtet werden. An den restlichen vier Tagen wird es ein Wiedersehen geben mit vielen Publikumslieblingen der aufregenden Festival-Historie. Gerhard Polt und die Biermösl Blosn werden am Abend des 13. Juli zu Gast... [weiter lesen]
Ein voller Erfolg für ein gut gelauntes Publikum und den künstlerischen Leiter Holger Ehrich: Das 33. ComedyArts-Festival in Moers zählte Mitte August 4.400 Besucher und stellte damit einen neuen Besucherrekord auf. Hennes Bender moderierte den Eröffnungsabend, spielte die Bälle mit dem reich an Humorverständnis beschenkten Publikum geschickt hin und her: „Ist seid schon komisch, Ihr Niederrheiner. Eigentlich ein eigenes Völkchen hier in Moers, bloß im Kulturhauptstadt-Jahr plötzlich ganz nah an Duisburg.“ Das Chaostheater Oropax und der Bielefelder Ingo Oschmann folgten der Einlad... [weiter lesen]
Hannover - Mit der 356. Veranstaltung ging das Kleine Fest im Großen Garten zu Ende. 123 Künstler aus aller Welt haben an 16 Abenden mit zauberhafter Kleinkunst, Comedy, Akrobatik, Musik, Puppenspiel und vielen märchenhaften Momenten ein gut gelauntes Publikum begeistert. Zwischen dem 12. und 31. Juli 2016 verzauberte das Kultfestival aus Hannover zum 31. Mal seine Gäste, die sich – ausgerüstet mit Picknick-körben, Klappstühlen und allerbester Laune - auf den Weg gemacht hatten, um das bunte Treiben im einzigartigen Ambiente des barocken Großen Gartens zu genießen. Einziger Wermutstropfe... [weiter lesen]
Drei Tage Gauklerfestung präsentierte Berti Hahn das 24. Internationalen Gaukler- und Kleinkunstfestival mit 150 Künstlern auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Die Festungsanlage war vor zwei Jahren erstmals als alternativer Spielort zur Innenstadt von Koblenz entwickelt worden und hat sich seitdem bewährt. Technik und Organisation standen dabei in diesem Jahr vor ungewöhnlich großen Herausforderungen. Ein Sturm hatte einige Bühnen im Freien samstags unbespielbar gemacht. Aber in den Hallen der Festung Ehrenbreitstein konnte das Publikum das Varieté- und Comedy-Programm ungestört erlebe... [weiter lesen]
Köln wird wieder zur deutschen Comedy-Hauptstadt! Köln - 24. September 2019. Da aber Komik auch immer ein Spiegel der Gesellschaft ist, sehen die Comedians derzeit unruhigen Zeiten entgegen: Immer mehr Zeitungen verzichten aus Angst vor einem Shitstorm auf Karikaturen, immer mehr Kabarettisten und Komiker geraten auf der Bühne und Social Media-Accounts stark unter Beschuss. Verlieren wir also zunehmend die Fähigkeit, ironische Mehrdeutigkeiten zu erkennen; ist gar die Freiheit von Satire bedroht? Und was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Diesen Fragen möchte das Festival in Zusammenarbei... [weiter lesen]
Das 16. Internationales RTL Köln Comedy Festival vom 05. bis 21. Oktober 2006 begrüßt in der Domstadt über 200 Comedians aus dem In- und Ausland in 119 Veranstaltungen an 17 Festivaltagen auf 17 Bühnen der Stadt. Mit dabei sind u.a. Stars wie Dieter Nuhr, Michael Mittermeier, Atze Schröder, Mario Barth, Kurt Krömer, Oliver Pocher und Kaya Yanar. Stolz sind die Veranstalter auf „Urgesteine“ wie Helge Schneider, Hans Liberg und Josef Hader. Aber auch Newcomer wie Rick Kavanian, Fatih Çevikkollu und Sebastian Krämer erhalten ihre Chance in Köln. Aus dem Ausland sind u.a. der Schwede ... [weiter lesen]
Bereits zum 26. Mal gestaltet die Kulturszene den Kultursommer Rheinland-Pfalz, deutlich über 200 Projekte werden wieder gefördert. „Epochen und Episoden“ lautet das Motto des Kultursommers 2017 – und natürlich geht es dabei auch um Luther und die Reformation. Aber es geht auch um mehr: „Wo kommen wir her? Wo stehen wir? Wo gehen wir hin? – mit anderen Worten: ‚Herkunft und Zukunft‘ und die Vielfalt, die damit verbunden ist. Das sind die Themen, mit denen sich der Kultursommer Rheinland-Pfalz in diesem und den folgenden Jahren beschäftigen wird“,... [weiter lesen]
Die Kulturwochen „Augenschmaus & Ohrenweide“ 2022 finden wieder statt und bringen kulturelles Leben nach Lüdenscheid. .. Die Organisatoren der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule haben zahlreiche Programmpunkte geplant, die sich über das ganze Jahr verteilen. Verschiedene Workshops, aber auch Theater, Musik, Tanz, Kabarett und Zauberkunst warten auf uns. Dabei stehen viele inklusive Künstlergruppen auf der Bühne. Ein besonderes Highlight: Die inklusive Band „Lampenfieber“ präsentiert bei einem Live-Konzert ihr neues Album. Auch die angebotenen Workshops sind gleic... [weiter lesen]
Zum zweiten Mal präsentiert der Verein zur Überwindung der Schwerkraft die Luftartistik Festspiele Berlin. International gefeierte Luftartist*innen, Aerial Artists, Vertikal-Künstler*innen und Trapez-Tänzer*innen, treffen sich auf dem Pfefferberg um ihre Performances zu zeigen, Workshops abzuhalten und sich zu vernetzen. Als Finale gibt es die ganz besonders luftige Abschlussgala. ***************** 09.+10. November 2017 | 19.30 Uhr “Enola” von und mit Eliska Brtnicka Wir alle haben unwirkliche Träume, aber im Inneren hoffen wir doch, dass vielleicht irgendwann… Wenn man alles... [weiter lesen]
Zurück vom mood indigo Festival in Bombay einige Eindrücke: Bombay ist riesig. Die Metropolregion hat ca. 19 Millionen Einwohner. Der Campus, auf dem das Festival stattfand wird von 6000 Menschen bewohnt. Auf dem Gelände leben auch Leoparden. Das Festival hatte in den 4 Tagen vermutlich mehr als 100.000 Besucher. Der Smog und der Verkehr sind unglaublich. Ich hatte viele nette Begegnungen mit Künstlern, Kellnern, Besuchern, Fahrern usw. gehabt. Hier nun eine Beschreibung von 24 Stunden, die zu den intensivsten meines Lebens gehören werden: Mein Auftritt war am 23.12. um 14.30 angekündigt. De... [weiter lesen]
Musikfestspiele Saar 2025 – Klangraum Europa für Frieden und Vielfalt Unter dem Leitmotiv „Einheit – Freiheit – Freifalt – Vielfalt – Vielheit“ präsentieren sich die Musikfestspiele Saar 2025 als kraftvolles kulturelles Statement für ein geeintes und friedliches Europa. Anlass ist das 75-jährige Jubiläum des Europatags, das am 9. Mai 2025 gefeiert wird – eine Hommage an die Schuman-Erklärung von 1950, die den Grundstein für die europäische Einigung legte. Das Festival setzt in diesem Jahr besonders auf die Verbindung von Musik, Gesellschaft und p... [weiter lesen]
Die Veranstalter Eva Karolina Behr und Bernhard Leonardy Unter dem Titel »Orientations - Orientierungen« finden vom 22. Mai bis 19. Juni 2022 die Musikfestspiele Saar statt. Die Festivalgäste erwartet wieder ein breites Spektrum an Konzerten an verschiedenen Spielorten im ganzen Saarland und diesmal sogar - im Rahmen einer buchbaren Kulturreise - in Paris. Im Mittelpunkt stehen bei dieser Ausgabe Konzerte im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident. Als die Musikfestspiele Saar vor zwei Jahren begannen, Thema und Programm des Festivals 2022 zu entwickeln, war nicht abzusehen, wie sehr die... [weiter lesen]