April 27. April | Der Dortmunder Kabarett & Comedy Pokcal ist ein Newcomer-Preis für die Sparten Kabarett und Comedy und direkt Angrenzendes, ausgerichtet vom Dortmunder KulturOrt Wichern und dem Info-Magazin HEINZ. Bewerbungsfrist: Bewerbung für den PoKCal 2013 startet am 1. Dezember 2012 und endet am 28.2.2013 Trottoir-Info:mehr Web: www.der-pokcal.de Mai 11. Mai | 1. Mannheimer Comedy Cup Es wird witzig in der Metropolregion. Die Idee für einen neuen Comedy-Wettbewerb in der Metropolregion wird Realität. Roland Junghans und das Capitol Mannheim werden zusammen mit weiteren Branchenkenner... [weiter lesen]
2006 April 07.–09. 15 Rangsdorf, 10. Wochenendseminar „Programmgestaltungen für Kinder“ im Kinder-Erholungszentrum Hölzerner See bei Berlin; Infos: Helmut Bobbenkamp, Tel. 03 37 08-2 08 93, Fax 03 37 08-9 21 09 20.–23. CH-Thun, 31. Schweizer Künstlerbörse, Infos und Programm: ktv - atp, Obergasse 1, CH-2500 Biel, Tel. 00 41-32-323 50 85, Fax 00 41-32-323 50 72, www.ktv.ch 24.-26. 53 Bonn - PRIX PANTHEON 2006 - 12. German Spass- und Satire-Open", im Bonner Pantheon am Bundeskanzlerplatz mit Preisverleihung an Jürgen Becker im Rahmen einer Gala mit Auftritt des Künstlers... [weiter lesen]
Das Deutsche Kabarettarchiv, Mainz, dokumentiert auf der Kulturbörse Freiburg die Geschichte des Kabaretts in einer sechsteiligen Ausstellungsreihe. In diesem Jahr ist Teil 4 mit dem Titel "Wir sind wieder wer. Aber wer? - Kabarett im kalten Krieg zwischen 1946 und 1966" zu sehen. Verantwortlich für die Konzeption und Gestaltung sind Jürgen Kessler, Matthias Thiel, und das Grafik-Atelier Wilinski. Sommer 1945: Der Faschismus ist besiegt, Deutschland besetzt. In den Trümmern des tausendjährigen Reiches nehmen Kabarett- und Kleinkunstbühnen den 1944 eingestellten Spielbetrieb umgehend wieder au... [weiter lesen]
Das neue Herbst-/ Winterprogramm der Bel Etage Saarbrücken ist jetzt erschienen. Mit Künstlern wie NOËL WALTERTHUM, RO GEBHARDT, LO MALINKE, ROLAND HELM & BAND, SABRINA & THE BAKER BOYS, SPANG & SCHREIBER und dem Weihnachtskonzert von THREE TIMES A LADY ist dem künstlerischen Leiter Harald Bruch wieder eine internationale Mischung aus Musik, Kabarett und Chanson und Jazz gelungen. Den Auftakt macht der französische Liedermacher NOËL WALTERTHUM am 21. September. Walterthurm, der als Komponist und Autor, seit 40 Jahren auf der Bühne steht,setzt auf Musik, die vom Herzen kommt. Leise Töne, die Sc... [weiter lesen]
Die Breite 63, soziokulturelles Kultur- und Bürgerzentrum in Saarbrücken-Malstatt (Breite Straße 63 | 66115 Saarbrücken) präsentiert wieder ein buntes und vielseitiges Programm im Herbst von Tango Argentino über Berliner Geschichten bis zum Kabarett ! GABRIEL MERLINO & VANINA TAGINI DONNERSTAG, 27.09.2018 | 20:00 UHR | »THE SOUL OF TANGO« – DIREKT AUS BUENOS AIRES!. »Tango, erzähl’ mir eine Geschichte...flüstere mir süße Lügen ins Ohr übereine liebenswerte, schönere Traumwelt. Öffne mir eine Tür, durch die die fiebernde Seele dem Schmerz entfliehen kann ... « Vor 100 Jahren in den ... [weiter lesen]
Macht es Spaß, mit anzusehen, wie Künstler auf der Bühne scheitern? Im Falle von ‚Fußpflege Deluxe‘ auf jeden Fall. Das Kabarett-Duo – bestehend aus der Schauspielerin Carolin Seeger und dem Drehbuchautor Christoph Schlewinski – zeigen in ihrem aktuellen und preisgekrönten Programm ‚Der Name dieses Kabarettprogramms ist in deinem Land nicht verfügbar‘, was passiert, wenn alles – aber auch wirklich alles – auf der Bühne schief geht. Angefangen vom Nicht-Erscheinen der Protagonisten bis hin zu ihren Figuren, die statt ‚Fußpflege Deluxe‘... [weiter lesen]
Dezember bis 22.12. 10 Berlin, Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz, Info: Laibinger GmbH & Co, Tel. 030-54 37 87 00 bis 27.12. 10 Berlin, Weihnachtsmarkt rund um die Gedächtniskirche, Info: Arbeitsgemeinschaft City, Tel. 030-213 32 90 04. 10 Berlin, 50 Jahre Freie Universität Berlin, Info: Freie Universität Berlin, Tel.: 030-838-0 05. 72 Alpirsbach, Alpirsbacher Kinderaktionstag, Info: Stadt Alpirsbach, Tel. 07444-951 62 81 05.-06. 01 Königstein, Historischer Weihnachtsmarkt, Info: Fremdenverkehrsbüro, Dresdner Str. 1, 01824 Königstein, Tel.: 03... [weiter lesen]
Die Kulturperle Eifel wird auch dieses Jahr wieder vom rührigen Kulturverein „Eifelkulturtage e.V.“ erschlossen. Vom 08.03. – 31.05. sind u.a. dabei: “Der kleine Prinz“ - Lesung/ Musik mit Norbert Blüm, Robert Grieß, Kaya Yanar, Dirk Bielefeldt, Nessi Tausendschön, Waschkraft, Bea von Malchus und Bernd Lafrenz mit „Othello“. Klassisch geht es auch zu bei Karl-Heinz Helmschrot in „fast faust“. Helmschrot. Innerhalb von Sekunden findet der Wechsel der Charaktere auf der Bühne statt. Durch Stimme, Gestik, Mimik und mit einem Minimum an Requisi... [weiter lesen]
Köln - Am Eröffnungstag des 29. Köln Comedy Festivals, Donnerstag 31. Oktober 2019, veranstaltet das neu gegründete Institut für Komik den 1. Kölner Komik Kongress. Dieser erste Komik Kongress steht unter dem Motto: „Komik als Spiegel der Gesellschaft - Wie verändert Humor die Gesellschaft? Wie verändert eine Gesellschaft ihren Humor?“ Als Referenten haben zugesagt: Dr. Halyna Leontiy (Universität Tübingen), die eine Forschungsgruppe des KWI zum Thema "Migration und Komik" geleitet hat und Klaus-Jürgen 'Knacki' Deuser, der als Mitglied der Comedygruppe Niegelungen und spätere... [weiter lesen]
2001 Februar 02.-05.: F-75 Paris, 22. Weltfestival "Cirque de Demain" (Nachwuchsfestival) im Cirque d´Hiver Bouglione Paris mit Sonder-Wettbewerb CLOWNS; Drei Teilnehmergruppen 12 bis 16, 16 bis 25 und 25 bis 29 Jahre; Infos in Französisch und Englisch bei: Ass. CIRQUE de Demain, 54 Boulevard de Vaugirard, F-75015 Paris, Tel.: 0033-1-42 79 84 96, Fax: 0033-1-42 79 05 91 22.-25. 24 Kiel, Kieler Umschlag, winterliches Volksfest, Info: Gesellschaft Kieler Umschlag, Tel. 0431- 970201, Fax. 0431-92732 März 01.-10.: 24 Kappeln, 14. Figurentheatertage an Schlei und Ostsee, Figurenbühnen aus g... [weiter lesen]
Kulturtermine/ -festivals/ Premieren Februar 26.-28 33 Bielefeld, 2. Bielefelder Kabarettpreis, Förderpreis für junge Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten, die noch nicht mehr als ein Programm produziert haben. Teilnahmebedingungen und Infos bei: kgb - kabarettgemeinschaft Bielefeld e.V., z.H. Ingo Börchers, Weststr. 91, 33615 Bielefeld, Tel. / Fax: 0521-64730 oder 122322. Bewerbungen bis zum 15. Dezember 1998. März 01.-27. 72 Reutlingen, 24. Schwäbische Mundartwochen, Info: Mundartgesell. Württemberg, Tel. u. Fax: 07121-47 87 00 10.-13. 31 Nienburg, Theat... [weiter lesen]
Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2000: Avignon, Brüssel, Prag, Krakau, Santiago de Compostela, Bologna, Bergen, Helsinki und die isländische Hauptstadt Reykjavik präsentieren in diesem Jahr besonders aufwendige und zahlreiche Kulturevents. Details sind bei den jeweiligen Festivalbüros der Städte erhältlich. Februar 03.-19.03 30 Hannover, 14. Calenberger Kabarettwochen - 20 Kabarettgruppen und -künstlerInnen präsentieren ihre aktuellen Programme u.a.: Arnim Töpel, Niels Kaiser, Carsten Höfer, Matthias Brodowy, Thomas Philipzen, Franceska de Martin... - Info und Programm bei Werkstatt-Galer... [weiter lesen]
Eine Komödie von José Carlos Carmona. Zur Geschichte: Die Vereinigten Staaten von Amerika zur Zeit des Sezessionskriegs; es ist die Mitte des 19. Jahrhundert: Die Familie Lee vom Vicksburg, eine Mutter und ihre vier Töchter, lebt im Tal des Mississippi. Dort warten sie auf die Rückkehr des an der Front kämpfenden Verlobten einer der Schwestern. Die Jüngste ist blind, möchte aber alleine nach Europa reisen. Die Mutter erfährt, dass der zukünftige Schwiegersohn gefallen ist und weiß nicht, wie sie darüber sprechen soll. Das Drama nimmt seinen Lauf. So steht es auf dem Spielplan, doch es kommt ga... [weiter lesen]
Saarlouis Theater am Ring 26.10.18. Könnten sich noch mehr Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren, wenn es bezahlt würde? Bedeutet Chancengleichheit, dass der Langsamste die Reisegeschwindigkeit aller bestimmt? Sind die staatlichen Schulen die AOK des Bildungswesens? Heisst es noch "Familie"? Oder bereits "Whatsapp-Gruppe"? Und was ist heute politischer? Wählen gehen? Oder Äpfel aus der Region kaufe Frank Lüdecke redet über die Verhältnisse und wirft einen vergnüglichen Blick in die Seele zivilisationsgestresster Mitteleuropäer. Das Digitale, die Demokratie, Europa -... [weiter lesen]
Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events vom 04. bis 07. Februar 2013 seit 25 Jahren ermöglicht die Internationale Kulturbörse Freiburg als Fachmesse vielfältige Einblicke in die Kulturbranche. Sie bietet mit ihren verschiedenen Angeboten einen umfangreichen und einmaligen Überblick über die Bereiche Bühnenproduktionen, Musik und Events. Hier treffen sich internationale Fachbesucher mit Ausstellern wie Agenturen, Künstlern und Dienstleistern rund um den Kulturbetrieb zu 3 Tagen intensiven Kontaktes und Austausches. 370 Aussteller aus 23 Nationen haben bei der Kulturbörse 2012 ihre ak... [weiter lesen]
Internationaler Strassentheater-Kongress und Festival in Detmold 01.-06.06.2006 Ein internationaler Strassentheater-Kongress wird am 1. und 2. Juni 2006 in Detmold die kulturpolitische Bedeutung und Funktion des Theaters im öffentlichen Raum thematisieren undden neugegründeten Bundesverband der Theater im Öffentlichen Raum vorstellen. Politiker, Medienvertreter, Kulturschaffende und -gestaltende, Veranstalter aus privaten und öffentlichen Institutionen, Schauspieler und Regisseure sowie Festivalleiter aus aller Welt sind eingeladen, sich einen dezidierten Überblick über die aktuelle Diskussion... [weiter lesen]
2006 Januar 15.–17. NL–56 Eindhoven, 18. int. Artisten- und Eventbörse Eindhoven; Anmeldung und Infos bei: Beursgebouw Eindhoven BV, Jolanda Smits, Postbus 769, NL–5600 AT Eindhoven, Tel. 00 31-40-246 36 26, Fax 00 31-40-244 55 33, www.aeb.nl 23.–26. 78 Freiburg, 18. Internationale Kulturbörse Freiburg, Messe für die Bereiche Theater/ darstellende Kunst, Straßentheater, Varieté und Musik, ergänzt durch Seminare, Ausstellung, BusinessForumKultur und mehr. Infos: Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co. KG, Veranstaltungsorganisation, Herr Furthmann, Rotteckring 14, 7... [weiter lesen]
2010 Januar 25.-28. 79 Freiburg - 22. Internationale Kulturbörse Freiburg ca. 300 Fachmesse-Aussteller, ca. 150 Live-Auftritte auf 4 Bühnen (2 x Theater, 1 x Musik, 1 x Straßentheater) mit Eröffnungsgala, Sonderschauen, Seminarangebote, Specials Infos: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe, Mike Fehrenbach, Europaplatz 1, 79108 Freiburg, Tel.: 0761-70 37 115, www.kulturboerse.de April 09.-11. 93 Regensburg – Traumfabrik – Int. Traumfabrik Akademie Unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ bietet die Traumfabrik wieder über 80 Kurse mit internationalen Referente... [weiter lesen]
Januar 2019 12. Jan. | Verleihungsgala Deutscher Kabarettpreis 2018 Der Deutsche Kabarett-Preis wird jährlich als reiner Jurypreis vom Nürnberger Burgtheater vergeben. Er wird von der Stadt Nürnberg gestiftet. Mit dem Deutschen Kabarett-Preis werden nicht nur KünstlerInnen ausgezeichnet, die im nürnberger burgtheater aufgetreten sind, sondern bei der Wahl der Preisträger werden alle Kabarettisten und Kabarettistinnen berücksichtigt, die in diesem Bereich aufgefallen sind. Der Deutsche Kabarett-Preis 2018, dotiert mit 6000 Euro, geht an JOCHEN MALMSHEIMER. Der Förderpreis, dotiert mit 4000 Eur... [weiter lesen]
2004 Januar 11.-13. NL-5600 Eindhoven, 16. int. Artisten- und Eventbörse – die einzige Kulturbörse der Niederlande mit ca. 8000 – 9000 Besuchern für die Sparten Kleinkunst, Varieté und Event-Anbieter. Informationen bei: AEB, Lardinoisstraat 8, NL-5600 AT Eindhoven, Tel.: 0031-40-246 36 26 oder www.aeb.nl 13.-14. 04 Leipzig, VIII. Newcomershow für Artisten, Sänger, Comedytalente; (Ausschreibung in TROTTOIR, Ausgabe Mai 2003 - Nachbestellung des Heftes unter 02654-2942 möglich) ; Kontakt: Krystallpalast- Varieté Leipzig, Magazinstr. 4, 04109 Leipzig, T... [weiter lesen]