Noch ist das umfangreiche Auswahlverfahren für das Programm der nächsten Kulturbörse nicht gänzlich abgeschlossen. Dennoch lohnt sich ein Blick nach vorne und damit auf das, was die Besucher/ -innen im kommenden Jahr auf dem wichtigsten Informations- und Kommunikationsforum für Bühnenproduktionen und Musik erwarten wird. Neben zahlreichen Ausstellern (Agenturen, Dienstleister, Künstler, Medien u. a.) bietet der Freiburger Branchentreffpunkt folgende Schwerpunkte: Zahlreiche Kurzauftritte auf unterschiedlichen Bühnen (Theater, Musik) mit einem eigenen, sehr vielfältigen Varietéblock. Ab dem kom... [weiter lesen]
25. bis 27. Juli 2008, Koblenzer Altstadt Wie in jedem Jahr seit 1992 wird die Koblenzer Altstadt drei Tage lang zum Aktionsfeld für Bühnen- und Straßenkünstler mit fantastischen Auftritten. Das Festival beginnt am Freitagabend (19 Uhr) mit einem ausgewählten Programm auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums. Am Samstag und Sonntag werden unter freiem Himmel inmitten der Altstadt internationale Artistik-, Comedy- und Musikbeiträge sowie Walk-Acts und Varieté die Besucher auf Bühnen, Plätzen, Gassen und im Gauklerzelt faszinieren und verzaubern. Am Samstagabend (20 Uhr) findet die große Gaukler... [weiter lesen]
vom 02.-04. November 1999 in Melle / Deutschland. Rund 150 TeilnehmerInnen aus aller Welt treffen sich wieder zum gemeinsamen freien Twisten und Kursen zum 160er, 260er, 350er bis zu Face Hats, Gags, Spiele-Tricks sowie Experimental-Workshops. Weitere Informationen und Anmeldung: Surprise Balloon Company Rüdiger Paulsen Tel. 05425-6551 Fax 05425-7549 e-mail Ruepaul@t-online.de [weiter lesen]
Gratulation nach Koblenz! Berti Hahn und sein Team feiern im Café Hahn das zwanzigjährige Bestehen. Ein Haus, das von der Vitalität und Begeisterungsfähigkeit seines Hausherren lebt, dessen Programmphilosophie auf den Säulen Jazz und Kabarett ruht. Raumausstattung und Künstlerbetreuung verdienen das Markenzeichen ,,legendär". Zusammen mit dem Spielort Blaue Biwel verfügt das rheinland-pfälzische Rheinstädtchen dank dieses anhaltenden Einsatzes über Kleinkunstorte, von denen es zu recht heißt: Da muss man mal gastiert haben! Berti Hahn lädt alle Freunde und Fans vom 13. - 16. Juni zum Mitfeiern... [weiter lesen]
Vom sensationellen AuftaktKonzert im Juni mit ‚A-Capella meets Flamenco’ (ausverkauft) über den schottischen Abend ‚Our Mother Country’ mit Folksänger Alex Erskine sowie den gut besuchten Projekten ‚Schöner Garten’ und ‚Barkauer Sommerakademie’ und den mit ca. 700 Besuchern proppevollen ‚Markt der Möglichkeiten’ startete der 3. KulturSommer im Barkauer Land. Die Veranstaltungsreihe bot außerdem Salonmusik mit dem Salontenor Daniel Malheur und Wagner’s SalonQuartett, Schauspiel, Jazz und einen Workshop „Zaubern für AlleR... [weiter lesen]
"List, Lust, und Niedertracht" lautet der vielversprechende Titel der 34. Schwerter Kleinkunstwochen - ein Titel, der Ambivalenzen und Wechselbäder der Gefühle, Hintersinn und Lustschauer verheißt. Wahre Hochgenüsse der Kleinkunst versprechen Eckart von Hirschhausen am 02. März, Bodo Wartke am 03. März und Fabien Kachev am 16. März. Der Frage nachzugehen, was wirkliche Comedy ist, nimmt sich das Badekappen-Duo Sanjay & Svenja Shihora an, die in Ihrem Programm „Is this Comedie?“. Sanjay Shihora verspricht uns schon jetzt vor der Show: “Je mehr Sie bei unserem Programm mitmach... [weiter lesen]
Bereits zum vierten Male heisst es "Bühne frei" für den Brakauer Kultur-Sommer mit seinen zahlreichen Veranstaltungen im Kulturzentrum "Alte Meierei am See" in 24211 Postfeld (Schleswig-Holstein). Zum Auftakt-Konzert-Wochenende spielen am 13.6. die Rolling Stones Pur, am 14.6. wird es Kleinkunst unter dem Motto A-Capella meets Pop, Motetten und Madrigale mit den VOCAHOLICS (a-capella-quartett) geben und am 15.6. ‚Sitting tall’ – Nicht nur sanfte Popmusik zum Träumen mit UTE SCHÖNHERR in Concert sowie Alice Halada (Piano, Keyboards) und Jiri Halada (Sax., Klarin., Git.) - weit... [weiter lesen]
März 13 + 14. März | MURIKAMIFICATION – Parcours im öffentlichen Raum Tanz-Performance. Inspiriert durch die surrealen und geheimnisvollen Erzählungen des japanischen Autors Haruki Murakami gestaltet Erik Kaiel Choreografien seiner Stadterkundungsperformance. Eine oft absurde Sicht auf Straßen, Parks, Wände und Bänke. Mit den Mitteln des Tanzes und der Akrobatik erobern die Darsteller den öffentlichen Raum und interagieren mit den Passanten. Alles in einem Tempo, das das Publikum überrascht und es in seinen Bann zieht. Der amerikanische Choreograf Erik Kaiel und seine Tänzer der Gruppe A... [weiter lesen]
2016 Januar 09. Jan. | Verleihungsgala Deutscher Kabarettpreis 2015 Der Deutsche Kabarett-Preis wird jährlich als reiner Jurypreis vom Nürnberger Burgtheater vergeben. Er wird von der Stadt Nürnberg gestiftet. Mit dem Deutschen Kabarett-Preis werden nicht nur KünstlerInnen ausgezeichnet, die im nürnberger burgtheater aufgetreten sind, sondern bei der Wahl der Preisträger werden alle Kabarettisten und Kabarettistinnen berücksichtigt, die in diesem Bereich aufgefallen sind. Der Deutsche Kabarett-Preis 2015 , dotiert mit 6000 Euro, geht an das Schweizer Duo OHNE ROLF. Der Förderpreis, dotiert ... [weiter lesen]
2016 Januar 09. Jan. | Verleihungsgala Deutscher Kabarettpreis 2015 Der Deutsche Kabarett-Preis wird jährlich als reiner Jurypreis vom Nürnberger Burgtheater vergeben. Er wird von der Stadt Nürnberg gestiftet. Mit dem Deutschen Kabarett-Preis werden nicht nur KünstlerInnen ausgezeichnet, die im nürnberger burgtheater aufgetreten sind, sondern bei der Wahl der Preisträger werden alle Kabarettisten und Kabarettistinnen berücksichtigt, die in diesem Bereich aufgefallen sind. Der Deutsche Kabarett-Preis 2015 , dotiert mit 6000 Euro, geht an das Schweizer Duo OHNE ROLF. Der Förderpreis, dotiert ... [weiter lesen]
April 13.Feb.-14. April | 1. Kölner Kleinkunstpreis Zum ersten Mal findet der Wettbewerb des 1. Kölner Kleinkunstpreises statt. Zur Bewerbung eingeladen waren Künstler aus den Bereichen Satire, Kabarett und Comedy sowie Poetry Slam. Acht nominierte Künstler treten in zwei Vorrunden an, je vier am Montag, 13. April 2015 und Dienstag, 14. April 2015. Dabei können bis zu vier Künstler/ innen die Bühne als Gewinner/ in verlassen. Es treten an: Andy Sauerwein, Aydin Isik, Jochen Falck, Mademoiselle Mirabelle, Schwester Cordula, Ulan & Bator, Usama Elyas, Volker Weininger. Beide Abende werden von d... [weiter lesen]
April 11.Jan. - 12. Mai. | 32. Ingolstädter Kabarett-Tage Zum 32. Mal lädt die Förderband Musikinitiative e.V. zum Kabarettfestival nach Ingolstadt. Wieder gibt es beliebte Künstler mit neuen Programmen, zahlreiche Ingolstadtpremieren und viele der Publikumsfavoriten zu bestaunen – wie auch Wiederholungen aus 2015 aufgrund der großen Nachfrage! 63 verschiedene Programme und fünf Doppeltermine aufgrund der erwartet großen Nachfrage werden mit einer geballten Ladung Kabarett und Comedy Ingolstadt wieder für über drei Monate humorvoll unterhalten. Veranstaltungsort: Ingolstadt, Verschieden ... [weiter lesen]
Juli 01. Mai - 03. Oktober | Kultursommer Rheinland-Pfalz „Helden und Legenden“ lautet das Motto des 24. Kultursommers Rheinland-Pfalz. Vieles ist der Kulturszene zu diesem Motto eingefallen und wird zwischen 1. Mai und 3. Oktober in ganz Rheinland-Pfalz zu erleben sein. Echte Vorbilder sind dabei und fragwürdige Idole, internationale Musiklegenden stehen auf den Bühnen des Landes und Heldenhaftes wird kritisch hinterfragt. WebInfo: Kultursommer 03. - 04. Juli | 7. Internationales Straßenkunstfestival "Festival Fantastika" Bereits zum siebten Mal findet in der zauberhaften Altst... [weiter lesen]
Oktober 06. Okt. | Finale Wettbewerb "Lorscher Abt" Die Finalisten um den "Lorscher Abt" stehen fest: Alix Dudel, C. Heiland, Kristian Kokol und Lutz von Rosenberg Lipinsky. Am 6. Okt. wetteifern alle 4 um den Kleinkunstpreis, den das Lorscher Theater Sapperlot zum zweiten Mal vergibt. Ausgewählt wurden sie aus über 50 Künstlern, die sich beim monatlichen Kultursalon im Theater Sapperlot beworben haben. Ort: Theater Sapperlot, 64653 Lorsch Webinfo:Lorscher Abt 15. - 31. Okt. | 25. Köln Comedy Festival Zum Köln Comedy Festival trifft sich jedes Jahr die gesamte internationale Szene. Und di... [weiter lesen]
Oktober 06.- 16. Oktober | 27. Staufer Kulturwochen Diesjähriges Motto: "Haste Tönr". 1990 erstmalig durchgeführtes Festival, das spartenübergreifend (Theater, Konzerte, Lesungen, Kabarett, Tanz, Ausstellungen) alljährlich im Oktober unter wechselndem Motto stattfindet. Nationale und internationale Künstler. Ort: Spiegelzelt, 79219 Stadt Staufen WebInfo: Kulturwochen 25. Okt. | Finale Wettbewerb "Lorscher Abt" Die Finalisten um den "Lorscher Abt" stehen fest: Armin Fischer, Clownsduo Kaspar & Gaya, Komiker Frank Fischer und Bauchredner Tim Becker. Am 25. Okt. wetteifern alle 4 um den Kleinkun... [weiter lesen]
April 16. Jan. - 20. Mai. | 33. Ingolstädter Kabarett-Tage Veranstalter ist 2017 erstmals die Neue Welt gemeinnützige GmbH, die von Johannes Langer geführt wird. Das Programm wurde noch vom bisherigen Leiter Walter Haber zusammen-gestellt und bietet so natürlich auch wieder die so erfolgreiche einzigartige Serie des „Ösi-Special“ an 11 Terminen mit Kabarett aus dem Nachbarland. Ferner gibt es beliebte Künstler mit neuen Programmen, zahlreiche Ingolstadtpremieren und viele der Publikumsfavoriten zu bestaunen! Die Kabarettszene in Deutschland und Österreich ist spannend und erfolgre... [weiter lesen]
April 10. -15. April | 18. Tuttlinger Krähe Vom 10. bis 15. April steigt Möhringen einmal mehr zum „Mekka der Kleinkunst“ auf: Einer der wichtigen deutschen Kleinkunstwettbewerbe - „18. Tuttlinger Krähe“. Unser Kleinkunstpreis hat sich einen Namen gemacht in der Szene und darum sind wir stolz auf den Vogel, den wir haben … Die Tuttlinger Krähe zählt heute zu den gefragtesten unter den zahlreichen bundesdeutschen Kleinkunstpreisen. Der Wettbewerb läuft mit zwölf Finalisten an drei Abenden (Dienstag bis Donnerstag), im Anschluss tagt die Fachjury und kürt drei Preis... [weiter lesen]
2005 April 01.–03. 93 Regensburg, 22. int. Traumfabrik-Akademie mit Tanz-, Theater-, Spiel- und Sportkursen von Flamenco, Irish Dance, Improvisation, Clownspielen, Schattentheater, Akrobatik, Jonglage bis Meditation mit int. Künstlern und Referenten; Info: Tel.: 09 41-40 10 25 und www.traumfabrik.de 04.–07. 70 Stuttgart, Wettstreit um den STUTTGARTER BESEN 2005, Kontakt: Südwestrundfunk Stuttgart, Fernsehen-Kabarett, Stichwort: ‚Stuttgarter Besen‘, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart, Tel.: 07 11-9 29 27 84 05.–10. 78 Tuttlingen, 5. Kleinkunstwettbewerb „Tutt... [weiter lesen]
April 09.-11. 93 Regensburg – Traumfabrik – Int. Traumfabrik Akademie Unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ bietet die Traumfabrik wieder über 80 Kurse mit internationalen Referenten aus den Bereichen Tanz, Theater, Spiel, Sport, Körpererfahrung und Rhythmus an. Schwerpunkthema ist diesmal Afrika. Infos und Anmeldung unter www.traumfabrik.de und Tel.: 0941- 40 10 25 21. 98 Suhl – forum k – die Kulturmesse im Thüringer Wald Ob Kleinkunst, Musik, Varieté, Zauberei, Lichtshows, Akrobatik.... – auf der forum K trifft sich, wer zur großen Kunst der Unterha... [weiter lesen]
2008 April 01.–06., 78 Tuttlingen 8. Tuttlinger Krähe Als Ergänzung zur Kleinkunstreihe „Bühne im Anger“ schreibt die Stadt Tuttlingen jährlich den südwestdeutschen Kleinkunstpreis „Die Tuttlinger Krähe“ als Förderpreis aus. Jeweils Ende März/ Anfang April lädt die Stadt Tuttlingen zum Wettbewerb ein. Beiträge dafür kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Weit über 100 Bewerber streiten jährlich um die zwölf Finalplätze. Ausschreibung für 2008 beendet –Bewerbung für 2009 ist bis März 2008 möglich. Infos: Tuttlinger Hallen, Michael Baur, Königstr. 45,... [weiter lesen]