+++ Nach Erscheinen der Online-Ausgabe aktualisiert Trottoir den Themenbereich Wettbewerbe|Ausschreibungen regelmäßig bis zur jeweils nächsten Ausgabe +++ | Aktualisiert am: 26.11.2024 Sortierung aufsteigend nach dem Datum des Bewerbungsschluß. Ausschreibungen - Kurzinfo 31. Jan. | Bewerbungschluß Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom 2024 31. Jan. | Bewerbungschluß Euskirchener Kleinkunstpreis 15. Febr.. | Bewerbungschluß "Performance Paderborn" 2024 28. Febr.| Bewerbungschluß 21. STRAMU Würzburg 2024 31. März | Bewerbungschluß Herborner Kleinkunstpreis "Schlumpeweck" 2025 31. März ... [weiter lesen]
+++ Nach Erscheinen der Online-Ausgabe aktualisiert Trottoir den Themenbereich Wettbewerbe|Ausschreibungen regelmäßig bis zur jeweils nächsten Ausgabe +++ | Aktualisiert am: 05.01.2025 Sortierung aufsteigend nach dem Datum des Bewerbungsschluß. Ausschreibungen - Kurzinfo 19. Jan. | Bewerbungschluß Euskirchener Kleinkunstpreis 15. Febr. | Bewerbungschluß Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom 2025 15. Febr.. | Bewerbungschluß "Performance Paderborn" 2025 16. Febr. | Bewerbungschluß Fantastika Festival 2025 (Österreich) 28. Febr.| Bewerbungschluß STRAMU Würzburg 2025 31. März | Bewerbun... [weiter lesen]
„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ fand der grosse Geiger Yehudi Menuhin. Von der heilenden Kraft der Musik sprach bereits Hippokrates, jener Urvater der Medizin in der Antike, im fünften Jahrhundert vor Christi, und Martin Luther wusste: „ Musica ist das beste Labsal einem betrübten Menschen.“ Ob Yehudi Menuhin durch sein Geigenspiel Heilung bewirken konnte, wissen wir nicht. Trost und Freude hat er jedenfalls in vielfältiger Weise gebracht – nicht nur dem Publikum in den Konzertsälen der Welt, sondern unzähligen Menschen, die aus dem einen ode... [weiter lesen]
am 19. Oktober 2014 findet zum achten Mal der Kleinkunstpreis "Stockstädter Römerhelm" statt. Der Kleinkunstpreis war im Jahr 2013 insgesamt mit 3.887,- Euro dotiert. Anmeldung ist ab sofort möglich. Nicht nur die ersten Gewinner/ innen sollen das Preisgeld erhalten, sondern alle fünf Finalteilnehmer / innen. Es ist schon eine große Leistung, aus jährlich 250 Anmeldungen, aus dem gesamten europäischen Raum, das Finale der „Fünf Besten“ am 19. Oktober 2014 zu erreichen. Deshalb wird das Preisgeld voraussichtlich nach folgenden Kriterien vergeben. Publikumspreis 8. Stockstädter Röme... [weiter lesen]
Jetzt mitmachen und für die renommierte Kabarettauszeichnung bewerben! Nachwuchskünstler aus dem deutschsprachigen Raum können ab 1. Mai 2017 ihre Bewerbung für „Das Schwarze Schaf 2018“ einreichen. Für den Kabarettpreis „Das Schwarze Schaf“ ist es eine besondere Wettbewerbsrunde: Der von Hanns Dieter Hüsch gegründete Preis feiert 2018 Jubiläum und wird zum 10. Mal verliehen. Kabaretttalente können ab dem 1. Mai 2017 ihre Bewerbung einreichen und sich auf die Jagd nach der begehrten Trophäe begeben – im Jubiläumsjahr eine besondere Ehre! Gesucht werden talentierte... [weiter lesen]
In den 90er Jahren hat sich die Renaissance des Varietés unvermindert fortgesetzt. Neue Varietéhäuser sorgen dafür, daß Deutschland ein bevorzugter Spielort internationaler Artisten geworden ist. Alle Bühnen jedoch spielen ausschließlich für ein regionales Publikum. Es fehlt ein nationaler Top-Event. Deshalb veranstaltet der Hessische Rundfunk den „Internationalen Deutschen Varietépreis 1999“. Der Preis wird das erste Mal im Rahmen der TRAUMTÄNZER-Produktionen in Kooperation mit dem Wintergarten Varieté Berlin und dem Georgspalast Hannover/ Essen vergeben. An drei Abenden werden in... [weiter lesen]
Engagierte Veranstalter, Theater und Besucher gesucht: „Kultur als Lebensmittel“ Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Aus der Idee Lebensmittel an benachteiligte Menschen unserer Gesellschaft über die örtliche Tafel zu spenden, ist eine Aktion in Berlin entstanden: Die Berliner Tafel und die Komische Oper Berlin kooperierten nach dem Prinzip „Eins Mehr“. Besucher der Komischen Oper konnten eine Karte mehr erwerben, die dann an die Berliner Tafel ging. - Für eine Weiterführung der Idee sind nun engagierte Kulturschaffende bundesweit gefragt. Wir suchen Theater, Schausp... [weiter lesen]
Gedanken zur letzten Kulturbörse und Informationen zur nächsten, zur 16. Internationalen Kulturbörse Freiburg In diesem Jahr muß alles ein wenig schneller gehen und deshalb melden wir uns bereits im Mai mit ersten Informationen zur kommenden Kulturbörse. Der Grund dafür liegt am Termin der Börse, denn die 16. Kulturbörse Freiburg wird bereits Ende Januar 2004 stattfinden, genauer gesagt: vom 26. - 29. Januar 2004. Doch vorher möchte ich einige Bemerkungen zur letzten Börse vorausschicken. Aus unserer Sicht war die 15. Auflage der Kulturbörse ein schöner Erfolg. Trotz schlechterer wirtschaft... [weiter lesen]