Les Founambules, belgisches Comedy-Duo, mit dem Sonderpreis für Comedy des Internationalen Varietépreises 2001 ausgezeichnet! Der Preis wurde im Rahmen einer Live-Sendung in der ARD überreicht. Er ist mit DM 5.000,00 dotiert. Gestiftet wurde er von den GOP-Varietés Hannover/ Bad Oeynhausen/ Essen. Auszeichnung Eine Fachjury wählte Scott The Magician & Miss Muriel mit "Grand Dellusions" aus 320 Bewerbungen unter die acht weltbesten Varieté-Nummern. Vorgestellt in der ARD Live-Gala "Best of Varieté" zur Verleihung des Int. Varieté-Preises 2001 am 26.8.01. "Grand Dellusions" sehen Sie am 26.12.01... [weiter lesen]
Trotz allgemeiner, durch die kulturelle Profilneurose vieler Kommunen bedingte „Preisinflation“ im Kleinkunstbereich, haben sich einige, wenige dieser Preise zu ernstgenommenen Institutionen entwickelt. Ansehen und Qualität eines solchen Preises hängen weniger von der Höhe der Preisgelder, als von der Integrität der Initiatoren, ihrer Jury und der Preisträger ab. In diesem Sinne ist der Deutsche Kabarettpreis erste Wahl. Die Juroren des - vom Nürnberger Burgtheater initiierten und von der Stadt Nürnberg finanzierten - Deutschen Kabarettpreises bewiesen auch im 9. Jahr ein treffsi... [weiter lesen]
Die Kabarettgemeinschaft Bielefeld (kurz: kgb) hat wieder Wackelpudding gekocht und zum vierten Mal ihren Kabarettpreis verliehen. Sechs KandidatInnen waren angetreten, um sich in zwei Runden den Pudding zu erspielen, doch es kann nur einen geben und der heißt dieses Jahr Bülent Ceylan. “Er legt ein unglaubliches Tempo vor und beweist Geschick im Umgang mit dem Publikum. Spontan, schlagfertig agiert er auf der Bühne. Temperamentvolle Spielfreude, gewaltiger Wortwitz und darstellerische Präzision zeichnen sein Spiel aus.” so heißt es in der Begründung der Jury. Zweite wurden das D... [weiter lesen]
Das XIII. Festival der KleinKunst vom 21.-25.10. unter der Leitung von WASDAS-Kultur/ Events & Projekte hatte es mal wieder in sich. Wie schon in den letzten Jahren trafen auch hier nach vier aufreibenden Vorrundentagen in der Endrunde des NachwuchsFörder-Wettbewerbs KleinKunst 2002 eine erlesene Schar von ‚KleinKünstlern jeglicher Couleur’ aufeinander. In einem spannenden Finale hatten dann das Objekttheater ‚die Stabfigurencompanie’ aus Berlin knapp die Nase vor der ‚Kleinen Diva’ aus Hannover, Stefanie Seeländer mit ihrem Partner UlliMeier-Limberg (Piano... [weiter lesen]
Am 6. Oktober wetteiferten die Finali- sten Alix Dudel, C. Heiland, Kristian Kokol und Lutz von Rosenberg Lipinsky um den Kleinkunstpreis "Lorscher Abt", den das Lorscher Theater Sapperlot zum zweiten Mal vergabt. Vier Kandidaten waren für den Kleinkunstpreis nominiert - eine Auswahl aus rund 50 Künstlern, die sich mit Kurzauftritten in der monatlichen Reihe Kultursalon beim Publikum vorgestellt hatten. "Der Preis ist in der Szene schnell bekanntgeworden", so Theaterchef Hans-Peter Frohnmaier bei der Bekanntgabe der Finalisten. Der Glanz des Abts habe auch das Interesse am Kultursalon befeuert... [weiter lesen]
Ein guter Jahrgang Die Erneuerung kommt aus der Provinz – so könnte die Quintessenz des diesjährigen Prix Pantheon lauten, stammen doch die Preisträger des Wettbewerbs aus Regionen, die alles andere als Hochburgen der Kleinkunst sind: Publikumsliebling Andreas Rebers ist Braunschweiger, Jurypreisträger Rainald Grebe wirkt am Jenaer Schauspielhaus. Offensichtlich hat aber die Tristesse dieser Wirkungsstätten, die von den Künstlern schonungslos zum Ausdruck gebracht wurde, deren Kreativität nachhaltig beflügelt. Rebers erforschte mit Klavier und Akkordeon die Untiefen des deutschen Gemüts ... [weiter lesen]
Seit 2009 findet in Deutschland einer der größten Kabarettwettbewerbe statt. Die Kabarettbundesliga. 14 Acts aus den Bereichen Kabarett & Comedy treten in 14 verschiedenen Städten miteinander auf. Es treten immer 2 Parteien an einem Abend à 45 Min. gegeneinander an. Jeder Zuschauer kann an einem Abend 10 Punkte vergeben. Bei einem Unentschieden gibt der Zuschauer 5 Punkte für den einen, 5 Punkte für den anderen Künstler. Das ganze Spektakel dauert ungefähr 10 Monate lang und ist somit einer der längsten und größten Kabarettwettbewerbe, den Deutschland zu bieten hat. Für Trottoir-online führt J... [weiter lesen]
Zum siebten Mal wurde am 14. Juni 2005 der Bayerische Kabarettpreis „DER GOLDENE SPATEN“ verliehen, eine Co-Produktion des Bayerischen Rundfunks, des Münchener Lustspielhauses und der Spatenbrauerei. Der Kabarett-Hauptpreis ging an Günter Grünwald, der Musik-Kabarett-Preis an die Couplet-AG, der Preis für den Senkrechtstarter an Hagen Rether und der Ehrenpreis an Dieter Hallervorden. Gaukler- und Kleinkunstfestival Koblenz 2005 Eine würdige Preisträgerin ! – Laura Kibel gewann beim 14. Internationalen Gaukler - und Kleinkunstfestival in Koblenz den ersten Preis. Kibel begeist... [weiter lesen]
Axel Paetz gewinnt den Goldenen Rottweiler und damit bereits die zweite Auszeichnung in diesem Jahr nach dem "Rostocker Koggenzieher in Gold" sowie dem Rostocker Publikumspreis. Die Jury lobte seine Fähigkeit belanglose wie unendlich wichtige Themen in elegante Kabarett-Chansons zu verpacken. Nepo Fitz räumte den Publikumspreis ab, den er sich mit der urkomischen Schilderung seiner Sozialisation in Niederbayern und seiner Erfahrungen als Austauschschüler in der US-amerikanischen Provinz redlich verdient. GAUL von Niedersachsen Der Gaul von Niedersachsen für die Saison 2007/ 08 geht an Frank Lü... [weiter lesen]
Am 5. Nov. 2010 wird der Preis an das GlasBlasSing Quintett in den Meininger Kammerspielen vergeben – die Jury zeichnet das Quintett damit für dessen letztjährigen Auftritt mit dem Programm „Liedgut auf Leergut“ während der Meininger Kleinkunsttage 2009 aus. Mit dem aktuellen Programm „Keine Macht den Dosen!“ spielen die in Berlin lebenden Flaschenmusiker seit der Premiere im Quatsch Comedy Club (Okt. 2009) vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz; erste Abstecher führten sie nach Belgien, Luxemburg und Holland. Darüber hinaus sind die fünf sympathisch... [weiter lesen]
Frascatelli & TreFace haben – mit ihrer Zaubermühle in Merklingen bei Weil der Stadt, in einem 50 ar großen Landschaftsareal – weitab vom hektischen Stadtleben einen einmaligen Ort der Entspannung und Verzauberung geschaffen. Vor internationalem Fachpublikum erhielten in Hamburg Frascatelli & TreFace (Hermes Kauter und Sigrid Wolbold), zwei Ausnahmekünstler aus der schwäbischen Provinz, die begehrteste Auszeichnung der magischen Zunft, die im deutschsprachigen Raum vergeben wird, den »Hofzinser-Gedächtnisring«. Damit wird, zum ersten Mal seit 80 Jahren in einer Domäne, die von Männ... [weiter lesen]
Termin: 28./ 29./ 30. Oktober 1998 Ort: Feierhalle Melle Grönenberg Park 49324 Melle (liegt in der Nähe von Osnabrück, zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge) Die Surprise Balloon Company ist ein Zusammenschluß von Luftballon Künstler/ innen. Gegründet 1996 von Künstlern, die sich schon einige Jahre mit der Kunst des Ballonmodellierens beschäftigen und erfolgreich arbeiten. Der Zusammenschluß und die regelmäßigen Arbeitstreffen der Mitglieder haben sich als sehr vorteilhaft erwiesen. Neue Figuren entstehen und werden entwickelt, Engagements können weitergegeben werden,... [weiter lesen]
Auf den jährlichen stattfindenden Kulturbörsen und Messen der Eventbranche wird die Kinderkultur stiefmütterlich behandelt. Anbieter von Kinderkultur erhalten wenig Möglichkeiten sich zu präsentieren. Das soll sich nun ändern. Die Markdorfer Kulturagentur Claudius Beck hat eine Börse ins Leben gerufen, bei der sich alles ausschließlich um Kinderkultur dreht. In der Münchner Pasinger Fabrik soll die Börse am 16. und 17. Februar 2000 stattfinden. Mit dem Münchner Verein Kultur und Spiel-Raum hat man einen aktiven Mitveranstalter gefunden. Wer stellt auf der Börse aus... Die Kinderkulturszene a... [weiter lesen]
Acht nominierte künstlerische Acts (je vier pro Abend) spielen am Montag, 13. April und Dienstag, den 14. April 2015 um den 1. Kölner Kleinkunstpreis. Der Preis wird von zwei in Köln ansässigen Firmen gestiftet, die für innovatives, kreatives und zukunftsorientiertes Denken und Handeln stehen. Das Rechtsrheinische Technologie- und Gründerzentrum (RTZ) Köln und der BioCampus Cologne (BCC). Sie stiften diesen Preis um Kleinkünstler aus Deutschland (als auch anderen deutschsprachigen Ländern wie Österreich u. Schweiz) zu fördern und für deren Leistungen auszuzeichnen. Förderung der Kleinkunst in ... [weiter lesen]
Zum 10. Mal schreibt die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e. V. den Bielefelder Kabarettpreis aus. Er richtet sich dezidiert nur an Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht mehr als ihr Debütprogramm produziert haben. Der Preis ist mit insgesamt 1.700 € dotiert; die Veranstalter tragen die Kosten für Unterkunft sowie Verpflegung und zahlen Fahrtkostenzuschüsse. Bewerben können sich junge Einzelkünstler/ -innen und Ensembles aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Der Wettbewerb findet in zwei Runden am 23./ 24.2.07 statt. Eine Fachjury und das Publikum entscheiden über die Preisträger. Al... [weiter lesen]
2. - 5. April 2001 Es hat sich herumgesprochen: Die nächste KULTURBÖRSE FREIBURG wird unter veränderten Rahmenbedingungen stattfinden; damit wird der Frühling nicht mehr im Seeparkgelände, sondern auf dem neuen Messegelände eingeläutet werden. Dazu und zur Vorbeugung gegenüber eventuellen Irritationen einige Informationen zum Neuanfang der Börse. Die KULTURBÖRSE FREIBURG findet ab dem Jahr 2001 auf dem neuen Messegelände Freiburg statt. Veranstaltet wird sie von der Messe Freiburg GmbH und der Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH, bei Letzterer arbeitet der Verfasser dieser Zeilen seit dem ... [weiter lesen]
Der „Niederstätter surPrize “ ist ein europäischer Kleinkunstwettbewerb für Künstler, die ein komisches, ironisches Programm ohne Worte oder mehrsprachig präsentieren. Er wird vom Kleinkunsttheater Carambolage in Bozen (Italien) organisiert und jährlich abgehalten. Der Wettbewerb findet vom 5. bis 7. November 2014 statt. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Gruppen, die ein komisches, ironisches Programm ohne Worte oder mehrsprachig präsentieren. Interessierte, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, senden eine mind. 15-minütige DVD ihres Programms mit dazugehörigen Bewerbung... [weiter lesen]
Der Verein Michaeliswoche e.V. und die Gütersloh Marketing GmbH präsentieren das... 13. Straßenkünstler-Festival „Gütersloher Straßenfiffi“ Beim verkaufsoffenen Sonntag, den 02. Oktober 2016 steht der Berliner Platz in der Gütersloher Innenstadt sieben internationalen Straßenkünstlern für einen Auftritt von jeweils 30 Minuten von 13 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung, um mit Artistik, Magie und Jonglage das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Jeder teilnehmende KünstlerInn bzw. Gruppe erhält pauschal eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,- EURO zzgl. MwSt. Hutgeld verbleibt wie üblich... [weiter lesen]
Die Stadt Melsungen veranstaltet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal einen Kabarett-Wettbewerb. Bewerben können sich Kabarettgruppen und -solisten mit eigenen zeitnahen Texten, satirischen Elementen und überwiegendem Wortanteil aus dem deutschsprachigen Raum. Besonders aufgefordert sich zu bewerben sind Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten, für die ein zusätzlicher Förderpreis vergeben wird. Wettbewerbstage: Montag, 3.11., Mittwoch, 5.11., Montag 10.11.08. Die Preisverleihung findet am 15. November in der Melsunger Kulturfabrik statt. Alle Preisträger werden ein ca. 1/ 2-stündiges Kurzp... [weiter lesen]
Das Line-Up für den 15. Hamburger Comedy Pokal vom 27.1. bis zum 30.1.2017 steht! Folgende Paarungen sind zusammengestellt: Brakula: Josef Brustmann vs Nora Boeckler | Bühne im Bürgertreff: Marcel Mann vs FALK | Eidelstedter Bürgerhaus: Marvin Spencer vs Bo Lüdersen | ella Langenhorn: Simon Stäblein vs Roman Weltzien | Goldbekhaus: Stefan Danziger vs Thomas Schwieger | Haus Drei: Nektarios Vlachopoulos vs Osan Yaran | Kulturhof Dulsberg: Liese-.Lotte Lübke vs Herr Schröder | Kulturhaus Eppendorf: Jochen Prang vs Paco Erhard | LOLA: Starbugs Comedy vs. Sertaç Mutlu | Zinnschmelze: Berhane Berha... [weiter lesen]