"chaiselongue-kunst und soziales" präsentiert die "7. Viernheimer Gitarrentage" im „TiB" (Treff im Bahnhof) Termin : Fr,25.10.-So,27.10.2019 25.10., 20h: Jule Malischke & Stephan Borman 26.10., 19:30h: Stephanie Neigel & Jules 26.10., 14h-16h: Gitarrenworkshop mit Julia Nagele 27.10., 11h: Dave Goodman Teilnehmende Künstler sind: Jule Malischke & Stephan Borman (25.10., 20h) “WHATEVER MAY HAPPEN“ Jule Malischke versteht es, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem hochkarätigen Gitarrenspiel das Publikum binnen Sekundenschnelle in ihr... [weiter lesen]
Boris Steinberg lädt zum 8. Chansonfest ins BKA-Theater am Mehringdamm Berlin. Ein umfangreiches Programm nicht nur von der Zahl der Teilnehmer, sondern auch vom Spektrum der Darbietungen (Lied, Chanson, Song & Pop) erwartet dieses Jahr die Zuschauer. Wiebke Wiedeck präsentiert ihre neue Chanson-Tanz-Performance "Dinge des Lebens", die in diesem Jahr im Frühjahr im Grünen Salon Premiere hatte. Manfred Maurenbrecher, Urgestein in der deutschsprachigen LiedermacherSzene, spielt sein Programm "Gegengift" - Außerdem u.a.: Tanja Ries, Manuela Sieber und nach drei Jahren auch wieder der Veranstalter... [weiter lesen]
Zum 9. Mal schreibt die Kabarettgemeinschaft Bielefeld e.V. den Bielefelder Kabarettpreis aus. Mit seinem Anspruch, dezidiert nur Künstlerinnen und Künstler einzuladen, die noch nicht mehr als ihr Debutprogramm produziert haben, stellt der Bielefelder Kabarettpreis seit 1998 eine Ausnahme im Feld der deutschen Kabarett- und Kleinkunstpreise dar. Der Preis ist mit insgesamt 1.500€ dotiert; die Veranstalter tragen die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und zahlen Fahrtkostenzuschüsse. Bewerben können sich junge Einzelkünstler/ -innen und Ensembles aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Der... [weiter lesen]
Hochkarätige Stars und interessante Neuentdeckungen der Kleinkunstszene werden sich vom 25. August bis 17.September 2000 beim Thüringer Kleinkunstfestival in Meiningen gewissermaßen die Klinke in die Hand geben. Das Festival erlebt in diesem Jahr seine 9. Auflage und ist mittlerweile weit über die Grenzen Thüringens hinaus zu einer gut und gern besuchten Adresse für Künstler und Besucher geworden. Der Thüringer Kleinkunstpreis wird in diesem Jahr an Frank Markus Barwasser, alias Erwin Pelzig, verliehen. Das hat die Jury der Meininger Kleinkunsttage mit großer Mehrheit beschlossen. Der in Bay... [weiter lesen]
Internationale Börse für Kunst und Kultur im öffentlichen Raum Es geht mit der Paderborne Kulturbörse weiter. Nachdem ddie Performance im vergangenen Jahr kurzfristig wegen Wegfalls eines Hauptsponsors abgesagt werden musste, werden sich dieses Jahr vom 07. bis 09. September wieder die Tore zum Schlossgelände Neuhaus für Künstler und Veranstalter aus dem ln- und Ausland öffnen. Gründe, die für die Performance sprechen: # Hier sieht man in geballter Form neue Open-Air-Produktionen internationaler Künstler und Gruppen. Das bringt Wissen und Inspiration. # Hier werden Konzepte präsentiert, die ... [weiter lesen]
Im Salzburger Marionettentheater wird das Repertoire eines großen Opernhauses zu Aufnahmen der weltweit führenden Orchester und Sänger von Marionetten gespielt. Künstler von Weltrang, insbesondere Regisseure und Bühnenbildner, arbeiten immer wieder für die Salzburger Marionetten. So inszenierte hier zuletzt etwa Götz Friedrich Mozarts „Così fan tutte“. Seinen Weltruf verdankt das Marionettentheater, das älter ist als die Salzburger Festspiele, insbesondere seinen zahlreichen Tourneen, die es seit 87 Jahren in die ganze Welt führen. Mit einer Aufführung von Mozarts „Bastien un... [weiter lesen]
Neu: Laufillusion – Pätty Flör – die Drachendame Mit lebhafter Energie und hübschen Kuller-Augen ist die 3 Meter hohe Drachendame Pätty Flör ein Walk-Act der besonderen Art. Neugierig wie ein kleines Kind überprüft Pätty alles auf Echtheit, spielt mit dem Publikum und steht dabei immer wieder im Mittelpunkt. TOB/ Hamburg: Neu : AUTO AUTO! mit Christian von Richthofen – Percussion-Show mit einem Auto. Neue Produktionen: - Die Slampampers mit der Indoor-Produktion “The Marx Brothers meet Jumping-Jive”. Kurze, aber heftige Aktionen. Sie spielen am liebsten akustisch ... [weiter lesen]
A cappella boomt: jeder Kulturverein, jedes Theater und jede Kleinkunstbühne, die etwas auf sich halten und den Trend nicht verschlafen möchten, präsentieren ihrem Publikum die Sänger/ Innen ohne Instrumente aber mit umso mehr Witz und Charme. Und das mit wachsendem Erfolg. Mehr Festivals A cappella-Festivals werden veranstaltet (eines der bekanntesten findet jährlich Ende Mai im Bonner Pantheon statt), Fernseh-Shows mit und Radio-Features über a cappella-Ensembles sind schon lange keine Seltenheit mehr. Noch vor wenigen Jahren gab es in der Unterhaltungsbranche in Deutschland nicht sehr viele... [weiter lesen]
Der Sommer ist vorbei, obgleich er ja fast keiner war. Ob aktuell oder nicht, an ein Spektakel soll erinnert werden. Es fand im Rahmen des Oldenburger Kultursommers im Juli statt und war ein erweitertes EXPO2000-Projekt, ein deutsch-polnisches Theaterspektakel im Schloßhof des Oldenburger Schlosses. Das polnische Teatr Osmego Dnbia zusammen mit dem Ensemble der Kulturetage zeigten die bildnerische Großinszenierung auf dem kleinen Schloßplatz, ...„und sie bewegt sich doch!„ ( A jednak sie kreci!), ein phantastisches Historienspiel in Bildern, Tönen und Farben. 1000 Jahre europäisc... [weiter lesen]
Im Rahmen der 50 Jahrfeier der Deutschen BP AG - Erdöl - Raffinerie Lingen betreut der A&O Veranstaltungsservice ein Mega Event in Lingen am 23.08.03. Unter dem Namen: "Die Zeitreise - die etwas andere Stadtführung" hatte 2002 eine Eigenproduktion der Agentur Premiere, die ab sofort fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt ist. An unterschiedlichen Spielplätzen werden szenarische Darstellungen zentraler Ereignisse der Lingener Geschichte aufgeführt. Kulturbüro / Bonn Best-of-Programm : Der Kabarettist Erwin Grosche begeht 2003 sein 25jähriges Bühnenjubiläum! Das Jubiläumsjahr wird am... [weiter lesen]
Neu: Die Agentur hat eine neue Künstlerbroschüre. Diese kann kostenlos angefordert werden. Tour: The Flying Dutchmen - The Rolling Stones of street performers Straßen- und Galashow 2002 in Deutschland. (wahrscheinlich Mai, Juni, Juli, August) Amsterdams Jongleur Michiel Hesseling, " Ein Mozart unter de Straßenkünstlern" und Kanadas furchtloser, verrückter Unicyclist Jean-Michels zeigen ungezäumte Comedy in mehreren Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch)... . Mit explosiver Energie reisten sie von Europa durch den Osten und Nordamerika. Ein Zuschauer in Qu... [weiter lesen]
Neben den berühmten Aachener Printen, feiern jetzt auch ungewöhnliche Kulturdarbietungen an noch ungewöhnlicheren Orten ihre Erfolge: Heribert Leuchter, vielfach ausgezeichneter Aachener Komponist, Arrangeur, Saxophonist gestaltete mit dem musikalischen Multitalent Ludger Singer (Digeridoo, Akkordeon...) und dem Männer-Doppelquartett Pro Musica im 99jährigen Düsseldorfer Münsterbad ein Wasserkonzert "aguAVitaAgua - Wasser ist Leben ist Wasser". In ruhigen meditativen Klängen, orthodoxen Gesängen und spontanen Improvisationen der Musiker wurde eine sinnlich erfahrbare Annäherung an das Ureleme... [weiter lesen]
März 13 + 14. März | MURIKAMIFICATION – Parcours im öffentlichen Raum Tanz-Performance. Inspiriert durch die surrealen und geheimnisvollen Erzählungen des japanischen Autors Haruki Murakami gestaltet Erik Kaiel Choreografien seiner Stadterkundungsperformance. Eine oft absurde Sicht auf Straßen, Parks, Wände und Bänke. Mit den Mitteln des Tanzes und der Akrobatik erobern die Darsteller den öffentlichen Raum und interagieren mit den Passanten. Alles in einem Tempo, das das Publikum überrascht und es in seinen Bann zieht. Der amerikanische Choreograf Erik Kaiel und seine Tänzer der Gruppe A... [weiter lesen]
2016 Januar 09. Jan. | Verleihungsgala Deutscher Kabarettpreis 2015 Der Deutsche Kabarett-Preis wird jährlich als reiner Jurypreis vom Nürnberger Burgtheater vergeben. Er wird von der Stadt Nürnberg gestiftet. Mit dem Deutschen Kabarett-Preis werden nicht nur KünstlerInnen ausgezeichnet, die im nürnberger burgtheater aufgetreten sind, sondern bei der Wahl der Preisträger werden alle Kabarettisten und Kabarettistinnen berücksichtigt, die in diesem Bereich aufgefallen sind. Der Deutsche Kabarett-Preis 2015 , dotiert mit 6000 Euro, geht an das Schweizer Duo OHNE ROLF. Der Förderpreis, dotiert ... [weiter lesen]
2016 Januar 02. Jan.| Bewerbungschluß 31 Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" Der Wettbewerb, veranstaltet von Jeunesses Musicales Deutschland e.V., fördert begabte junge Komponierende zwischen 12 und 22 Jahren. Neben Schlagzeug, Klavier, Violine und Kontrabass ist in diesem Jahr auch Saxophon als Instrument gesetzt. Die PreisträgerInnen erhalten ein Stipendium zur Teilnahme an den Kompositionswerkstätten im Schloss Weikersheim. Unter der Leitung erfahrener DozentInnen können sie ihr kompositorisches Arbeiten reflektieren, Werke anderer KomponistInnen kennenlernen, sich über ihre eigene Mus... [weiter lesen]
2016 März .02. März | Bewerbungschluß 8. Internat. Straßenkunstfestival "Festival Fantastika" Bereits zum 8. Mal findet in der zauberhaften Altstadt Freistadt das Straßenkunstfestival “Fantastika” statt. Zwei Tage lang verzaubern unterschiedlichste internationale Künstler mit Musik, Jonglage, Artistik und Feuer die Straßen der Stadt und bieten großen und kleinen Gästen ein fantastisches Showprogramm. Die Künstler bekommen keine Fixgage sondern leben ausschließlich von ihrem großzügigem Hutgeld! Du bist Künstler, Gaukler, Musiker, Tänzer, Clown, Akrobat... und möchtest in unserer S... [weiter lesen]
2016 Januar 09. Jan. | Verleihungsgala Deutscher Kabarettpreis 2015 Der Deutsche Kabarett-Preis wird jährlich als reiner Jurypreis vom Nürnberger Burgtheater vergeben. Er wird von der Stadt Nürnberg gestiftet. Mit dem Deutschen Kabarett-Preis werden nicht nur KünstlerInnen ausgezeichnet, die im nürnberger burgtheater aufgetreten sind, sondern bei der Wahl der Preisträger werden alle Kabarettisten und Kabarettistinnen berücksichtigt, die in diesem Bereich aufgefallen sind. Der Deutsche Kabarett-Preis 2015 , dotiert mit 6000 Euro, geht an das Schweizer Duo OHNE ROLF. Der Förderpreis, dotiert ... [weiter lesen]
+++ Nach Erscheinen der Online-Ausgabe aktualisiert Trottoir den Themenbereich Wettbewerbe|Ausschreibungen regelmäßig bis zur jeweils nächsten Ausgabe +++ | Aktualisiert am: 02.02.2018 Sortierung aufsteigend nach dem Datum des Bewerbungsschluß. Ausschreibungen - Kurzinfo 06. Jan. | Bewerbungschluß 33 Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" 13. Jan. | Bewerbungschluß XXII Deutcher Balettwettbewerb in Fürstenfeldbruck 31. Jan. | Bewerbungsschluß 5. Stockstädter Jugendkleinkunstpreis U23 31. Jan | Bewerbungsschluß 23. Lenzburger Gauklerfestival (CH) 05. Febr.| Bewerbungschluß Amarena - Deutscher... [weiter lesen]
+++ Nach Erscheinen der Online-Ausgabe aktualisiert Trottoir den Themenbereich Wettbewerbe|Ausschreibungen regelmäßig bis zur jeweils nächsten Ausgabe +++ | Aktualisiert am: 10.02.2019 Sortierung aufsteigend nach dem Datum des Bewerbungsschluß. Ausschreibungen - Kurzinfo 05. Jan. | Bewerbungschluß 34 Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" 31. Jan | Bewerbungsschluß 25. Lenzburger Gauklerfestival (CH) 31. Jan. | Bewerbungschluß 23. "Goldene Weißwurst" 11. Febr. | Bewerbungschluß neu . Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom 15. Febr. | Bewerbungsschluß Schortenser Klinkerzauber 2019 15. F... [weiter lesen]
+++ Nach Erscheinen der Online-Ausgabe aktualisiert Trottoir den Themenbereich Wettbewerbe|Ausschreibungen regelmäßig bis zur jeweils nächsten Ausgabe +++ | Aktualisiert am: 16.02.2020 Sortierung aufsteigend nach dem Datum des Bewerbungsschluß. Ausschreibungen - Kurzinfo 04. Jan. | Bewerbungschluß 35 Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" 31. Jan | Bewerbungsschluß 26. Lenzburger Gauklerfestival (CH) 19. Jan. | Bewerbungschluß "Goldene Weißwurst" 09. Febr. | Bewerbungschluß Internat. Kleinkunstfestival Insel Usedom 2020 15. Febr. | Bewerbungsschluß Schortenser Klinkerzauber 2020 15. Febr. ... [weiter lesen]