Juni Zirkus Workshop SICHERES ARBEITEN MIT LONGE WORKSHOP Für Erwachsene | zweitägig TERMIN Sa 16. Juni & So. 17. Juni 2018 | 10 bis 17 Uhr Dozent: Tim Megav Gebühr: 120 | 110 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Sicheres Arbeiten mit der Longe | Der Workshop beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Bedienung von verschiedenen Longensystemen. Wir werden die Techniken zum Absichern von partnerakrobatischen Wurfübungen, Abfallern in der Luftakrob... [weiter lesen]
Januar Zirkus Workshop Einrad & Waveboard WORKSHOP für 7 bis 14 jährige | eintägig TERMIN Sa, 20. Jan. 2018 | 11 bis 15 Uhr Gebühr: 21 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Zirkus Workshop AIRTRACK WORKSHOP für acht bis 14jährige | eintägig TERMIN Sa & So, 20. & 21. Jan. 2018 | Sa. 15 bis 18 Uhr / So. 10 bis 13 Uhr Gebühr: 18 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9... [weiter lesen]
Januar [Zirkus Workshop] AIRTRACK WORKSHOP für Erwachsene | zweitägig TERMIN Sa & So, 12. & 13. Jan. 2019 | Sa. 14 bis 17 Uhr / So. 10 bis 13 Uhr Gebühr: 70 | 60 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Airtrack - Trampolinspringen war gestern | Der Workshop richtet sich an alle, die gerne turnerische Basisbewegungen wie Radwende, Handstand-Überschlag, Flick Flack, Vorwärtssalto und Rückwärtssalto am eigenen Leib ausprobieren möchten. Die Auswahl... [weiter lesen]
Mai [Zirkus Workshop] ZIRKUSZWERGE WORKSHOP für Kinder und Eltern Kinder im Alter von ein bis drei Jahren dreitägig TERMINE: Mi. 08.05.2019 | 10 bis 11 Uhr Mi. 15.05.2019 | 10 bis 11 Uhr Mi. 22.05.2019 | 10 bis 11 Uhr Gebühr: 18 EUR | für ein Kind und einen Erwachsenen Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Zirkuszwerge | Eltern-Kind-Zirkus Zu diesen Workshops sind alle Kinder und Eltern eingeladen,die den faszinierenden Zirkusdisziplinen mit ihrer S... [weiter lesen]
Oktober WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE UND 16+ [Zirkus Workshop] CLOWNERIE WORKSHOP Für Interessent*innen mit Vorerfahrung | eintägig TERMINE: Sa, 12.10.2019 | 10 bis 17 Uhrr Gebühr: Gebühr: 70 Euro | erm 60 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Das gemeinsame clowneske Spiel | Clowns sind sehr sensibel. Wenn sie miteinander ins Spiel treten, bemerken sie Vielerlei. Aus ihrer Sensibilität heraus erwachsen die dramatischen und komischen Situationen, ... [weiter lesen]
Dezember Zirkus Workshop Einrad & Waveboard WORKSHOP für 7 bis 14 jährige | eintägig TERMIN Sa, 09. Dez. 2017 | 11 bis 15 Uhr Gebühr: 21 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Zirkus Workshop Luftakrobatik WORKSHOP für 16 jährige | eintägig TERMIN Sa, 09. Dez. 2017 | 11 bis 14 Uhr Gebühr: 18 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 9957200 oder info@zak-koeln.com mehr I... [weiter lesen]
Zirkus Workshop FEUER FAKIR SICHERHEIT WORKSHOP für Erwachsene | zweitägig TERMIN 05. & 06.06.2017 | Pfingstferien | 10 bis 17 Uhr Gebühr: 120 Euro | erm. 110 Euro Kontakt: ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln An der Schanz 6, 50735 Köln 0221- 7021678 oder info@zak-koeln.com mehr Infos unter: Tpzak.de Teil Eins | Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen im Zirkus | Ob scharfe Scherben, spitze Nägel oder brennende Fackeln: In diesem Workshop wird auf mögliche Gefahrenaspekte der Fakirkunst hingewiesen und Umgangsformen für die Praxis abgeleitet. Ge... [weiter lesen]
4 Videos für „Ballonkneter“ zu gewinnen „Ballonkunst von A bis Z“ - Ballonmodellieren leicht gemacht, so der Titel der beiden Lernvideos zum Ballonmodellieren von Peter Meurer. TROTTOIR verlost Teil 1 und Teil 2 mit denen man von die Grundlagen wie Lock Twist, Loop Twist, Pinch Twist u.a. bis zu großen Figuren alles selbst erlernen kann. Die Surprise Balloon Company legte noch einmal zwei Videos zum Verlosen obendrauf, auf denen die Teilnehmer der beiden Treffen 99 und 2000 ihre Top-Figuren-Techniken zeigen. Jedes Video ist eine Fundgrube für neue Ideen oder zum Erler... [weiter lesen]
"Kultur aus dem Hut" - das Rostocker Kleinkunstfestival fand 1998 nicht mehr statt Ein erfolgreiches Festival, welches in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher und Künstler anzog, konnte in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Wir fragten stellvertretend für einige Künstler, die uns anriefen bzw. per Fax anfragten bei den Verantwortlichen nach, was los war. Die Antwort ist wohl (leider) für viele Städte bezeichnend: Dr. Enoch Lemcke, Senator für Schule, Kultur und Sport erklärte dem Trottoir-Magazin: "Aufgrund des Rückgangs der Einnahmen in der Hansestadt Rostock standen uns für das H... [weiter lesen]
eine “Aufklärungs-Serie” in SAT1 in der spektakulär bekannte Zauberkunststücke vorgeführt und anschließend “erklärt” werden. ... hatten wir doch gehofft, daß nach den vielen Protesten von Zauberkünstlern, dem offenen Brief von Wittus Witt an SAT1, der bescheidenen Resonanz auf die Ausstrahlung der 1. Folge von “Aus der Zauber” vom 21.05.1998 uns weitere Sendungen dieser Machart erspart blieben, so ist nun klar, daß wir hier zu naiv gedacht haben. Die nächste Folge wird gegen uns vorbereitet ... Doch von vorne: Mitte November rief mich meine Agentur an, sie ... [weiter lesen]
von Dr.Klaus-Peter Pfeiffer TROTTOIR-Redakteur „Zauberkunst“ und selbst aktiver Zauberkünstler In Deutschland sind sie inzwischen überall vertreten, in kleineren und größeren Orten, manchmal mehrere in derselben Stadt: die „Offenen Bühnen“. Das sind Shows, in denen verschiedene Künstler für ca.10 oder 20 Minuten ihre Darbietung zeigen können. Die Veranstalter sind kleine Theater, aber auch Kneipen und Restaurants. Auftreten darf – im Prinzip – jeder. Dadurch erhalten Newcomer eine Chance, Bühnenerfahrung zu sammeln und Material auszuprobieren. Eine gute Sach... [weiter lesen]
„Traumhafte Spiele“ Gegner protestier´n und demonstrier´n, Funktionäre schein´die Nerven zu verlier´n. Trotzdem fang´n die Spiele an – auch wenn man´s nicht verstehen kann. Die Hoffnung beginnt den Eröffnungstanz, musikalisch spielt die Toleranz. Überraschung dann zum Abschiedsfest – Menschenrecht mit Manifest… [weiter lesen]
Wie ein Festival für die teilnehmenden Künstler verläuft, beurteilen sie oft nach ganz subjektiven Kriterien. Wenn eigentlich alles schlecht organisiert ist, man aber ein (hohes) Preisgeld mit nach Hause nehmen kann, war es natürlich ein gutes Festival. Die leidige Frage, ob Wettbewerbe überhaupt notwendig sind oder einfach nur zu viel Konkurrenzdruck erzeugen, lassen wir hier aus. Wenn es gute und schlechte Plätze auf einem Festival gibt, aber man selber alle Shows auf dem besten Platz spielt, war es super. Wenn die Shows vielleicht nicht so gut waren, weil man um 11 Uhr morgens in einer abge... [weiter lesen]
"In Concert" lautet das Thema der neuesten Inszenierung der beliebtesten Show auf dem Eis. Vom 16.-21.01.2001 können die Zuschauer ein Konzert in der Kölnarena erleben, bei dem die Musik einen Bogen zwischen aktuellen Musik-Trends und ihren kulturellen Wurzeln schlägt. Eine Reise durch die Welt populärer Musik, begleitet von Live-Musikern, Sängern und Eiskunstläufern. Von afrikanischer Musik zu afro-kubanischen Klängen, vom Blues über Jazz bis zum Roller Rap. Von der orientalisch gefärbten Rai-Musik bis zur irischen Folkmusik. "In Concert" bietet ein faszinierendes Spektakel der Kulturen zu pe... [weiter lesen]
Trottoir-Online ist die Fortführung der gedruckten Ausgabe des Trottoir- Magazins im Internet - mit den Vorteilen der Aktualität, größerer Reichweite und von Direkt-Links. Autoren schreiben pro Ausgabe aus einzelnen Regionen und unter thematischen Schwerpunkten zu Kabarett, Variete, Circus, Artistik, Straßentheater etc. – und liefern damit eine einzigartige Berichterstattung zur Kleinkunst – inklusive Termin- / Nachrichten-Updates. Erscheinungsweise: 3 x jährlich - Januar Mai September Pluspunkte für Ihre Anzeigen im Trottoir-online: - Redaktionelle Betreuung,... [weiter lesen]
Liebe LeserInnen, vor Ihnen öffnet sich die erste Ausgabe des Kleinkunst-Magazins Trottoir auf eigener Domain:www.trottoir-online.de Nachdem Trottoir-online ein Jahr auf unserer Website Quibox, Portal für Künstler und Event-Attraktionen mit aufgeschaltet war - und von den Besucher-Synergien profitieren konnte, "mußten" wir jetzt Klarheit schaffen und haben umgeschaltet. Passend zum Neuen Jahr präsentiert sich Trottoir-online mit aufgehübschtem Desgin - und einem umfangreichen Schwerpunkt zur Kulturbörse in Freiburg Ende Januar. Arbeit gab`s buchstäblich bis zur letzten Minute vor dem Jahre... [weiter lesen]
Liebe LeserInnen, Passend zum Messemonat Januar liefert Trottoir-online wieder einen umfangreichen Schwerpunkt zur Kulturbörse in Freiburg. Der Besuch der Kulturbörse in Freiburg - vom 26. – 29.01.2015 - ist wie jedes Jahr nicht nur für das Fachpublikum eine Reise wert. Drei Tage lang kann sich der kulturinteressierte Besucher bei über 150 Livauftritten einen bunten und überwältigenden Eindruck künstlerischer Leistungen von Musik über Comedy & Kabarett bis Varieté zu Straßentheater machen. Lesen Sie dazu unseren Schwerpunkt und nutzen sie die Links für Detail-Informationen. Ausgewählte ... [weiter lesen]
Hallo, die größte Wirtschaftsrezession seit Bestehen der Bundesrepublik liegt mehr oder weniger hinter uns. Und wie bereits am Jahresanfang prognostiziert, kam die Kleinkunstszene praktisch unbeschadet durch. Rückgänge in den Kulturetats der Städte treffen derzeit vor allem die hochsubventionierten klassischen Bühnen. Die Kleinkunst hingegen hat sich schon lange eigene Standbeine aufgebaut, da ihr einfach nichts anderes übrig blieb. Man könnte auch sagen: Die freie Szene ist Krisen gewohnt. Zu feiern gab es trotzdem Einiges in diesem Jahr, z.B. das 20-jährige Jubiläum des wiedervereinigten Deu... [weiter lesen]
So funktioniert die Synchronisation Ihrer Festivaldaten mit Blue Harlekin Warum Synchronisieren? Straßenkünstler klicken jedes Jahr wieder dutzende von Festivalseiten durch, um die aktuellen Bewerbungstermine zu erfahren. Blue Harlekin hat sich zum Ziel gesetzt, auch diese zeitraubende Routineprocedure auf ein Mindestmaß an Aufwand einzudampfen. Dazu dient bereits jetzt auf Künstlerseite die automatisierte Festival-Reminderfunktion, mit der der Künstler "seine" Festivals mit einem Timer markieren kann, um zum gewünschtren Datum eine automatisierte Erinnerungs E-Mail an den üblichen Bewerbungsz... [weiter lesen]
Hallo, bei 21 Grad Ende November (!) fällt es schwer zu glauben, dass wir jetzt eigentlich Winter haben sollen. Doch auf den Kabarettbühnen im Land laufen die Jahresrückblicke (Bernd Gieseking, Urban Priol u.a.) und Alle denken an die „ach so kalte Kulturbörse“ in Freiburg im Januar. Ausgerechnet 2007, wo das Team von Holger Thiemann monatelang mit viel Engagement und Kreativität eine winterfeste Halle für Strassentheater konzipiert hat, scheint das Wetter geeignet zu sein, einfach draussen aufzutreten... - Wir können Ihnen zwar an dieser Stelle nicht das Wetter vorhersagen, aber ... [weiter lesen]