ANA MONRO THEATER präsentiert
Ein Festival, das den Blick auf den öffentlichen Raum verändert und ihn für Menschen und Kunst öffnet!
Auf dem internationalen Festival des Straßentheaters Ana Desetnica werden jährlich attraktive und qualitativ hochwertige, renomierte Straßentheater-Companies aus Slowenien und dem Ausland präsentiert. Gleichzeitig bietet es Raum für die Präsentation neuer, noch unbekannter Gruppen und für experimentelle Projekte unterschiedlichster Genres und Disziplinen. Das Festivalprogramm umfasst auch Zirkus- und Tanzaufführungen, performative Aktionen / Interventionen, lebendige Skulpturen, Site-specific-performances, Installationen und Workshops.
Ana's Geschichte
Das Festival Ana Desetnica ist erstmalig 1998 auf der Strasse durchgeführt worden. Seit dem eröffnet es zu Beginn des Sommers neue urbane Ecken (und Event-Räumlichkeiten) in den Städten, und füllt diese mit künstlerischen Inhalten. Dabei lädt es, durch die symbo-lische Umwandlung deren eigentlichen Zwecks, immer öfter Menschen ein, die normalerweise kulturelle Veranstaltungen nicht besuchen. Im Jahr 2017 feierte es 20 jähriges Bestehen. Ein Blick zurück zeigte, dass es bis jetzt mehr als 5.000 Straßenkünstler aus sechs Kontinenten und mehr als 40 Ländern beherbergt hat. Diese produzierten knapp 1000 verschiedene Auffüh-rungen und Interventionen mit knapp 1 Million slowenischer und ausländischer Besucher.
Ana's Sitz ist Ljubljana. In zwei Jahrzehnten hat sich das Festival jedoch zu einer gesamtslowenischen Veranstaltung entwickelt, welches jedes Jahr von mehr als 10 verschiedenen Städten veranstaltet wird. Es wird auch im internationalen Raum immer relevanter und wettbewerbsfähiger (Gastspiel in der Kulturhauptstadt Europas 2016 - San Sebastian, Spanien). Ana Desetnica ist heute das größte und vielfältigste Festival in Slowenien und gleichzeitig die bekannteste Veranstaltung dieser Art in einem Umkreis von 500 km um Ljubljana.
Ana's Vision
Ana Desetnica hat sich zu seinem 20. Geburtstag einer Herausforderung gestellt, performative Aktionen / Interventionen auf der Straße tiefer zu erforschen und sich für freiere Nutzung des öffentlichen Raumes einzusetzen. Dies tut es aus der Feststellung heraus, dass dieser zunehmend zu einem Bereich wirtschaftlicher Ausbeutung und immer unzugänglicher für Menschen / Bewohner der Städte wird. In Ljubljana entwarf es deswegen zwei Konzepte, Festivals im Stadtraum zu platzieren, die es mit dem Titel Zwei Gesichter der Strasse und Wohnzimmer benannt hat.
Es übernahm die Hauptstraße (Slovenska Straße) und veränderte in den späten Nach- mittags- und Abendstunden mit relativ einfachen, aber hocheffizienten szenografischen Interventionen ihre gewöhnliche Funktion als Hauptdurchfahrtsstraße. So setzte Ana (DIY urbanism) ihr ein anderes Gesicht auf, und verwandelte sie in einen wundervollen Festival-raum. Tische, Stühle, Sessel, Pflanzen und sogar weggerworfene Schränke wurden auf die Straße gestellt und so die einladende Atmosphäre eines Wohnzimmers, welches in den Tagen des Festivals ein zentraler Ort der Begegnung und Zusammenkunft wurde, geschaffen.
21. Internationales Straßentheater Festival Ana Desetnica 2018
Im Jahr 2018 wird Ana Desetnica vom 23. Juni bis 7. Juli durch Slowenien reisen und in
mindestens 12 verschiedenen Städten gastieren. Neben den hervorragenden slowenischen
Straßenkünstlern, wird es unter anderem den Kompanien Paris Benares (FRA) mit ihrer
faszinierenden Kamelpuppe und La Rue pietonne (FRA / GER) und deren weltbekanntem
Stück »Röhren« Gastgeber sein. Neuheit des Festivalprogramms ist ein Gastspiel der Gruppe CirkoBalkana (CRO / SRB / BiH) mit Zirkuszelt, in dem Vorstellungen und offene
Workshops stattfinden.
Während des Festivals in Ljubljana werden verschiedene Aktivitäten für Künstler angeboten
(Warm-Ups, Coaching-Workshops, Gespräche, Expertenbewertungen von Aufführungen, Austausch von Wissen und Erfahrungen). Seit 2017 läuft im Rahmen des Festivals ein Wettbewerb für den Award of Excellence in Straßentheater urbANA ljubljANA | urbANA italiANA. Dieser wird zusammen mit dem Partner Festival Mirabilia aus Italien im
jährlichen Wechsel zwischen Ljubljana und Fossano verliehen. Der Preis wird von einer
internationalen Jury qualifizierter Experten aus dem Bereich der Straßenkunst, mit dem Ziel
der Schaffung eines Straßentheaters vergeben, das darstellend stark, innovativ und anspruchsvoll gegenüber sich selbst und dem Publikum ist, und das weiss, wie es die Straße als performantiven Raum nutzen kann und in der Lage ist, das Publikum mit einzubeziehen.
Das 21. Internationale Festival des Straßentheaters Ana Desetnica 2018 ist auch mit der
Sommerschule für zeitgenössische darstellende Kunst und Straßenkunst in der slowenischen
Hauptstadt verbunden. Das 10-tägige internationale Programm von Bildung und Ausbildung
in darstellender Kunst ist für aktive lokale und ausländische Künstler ohne Vorwissen und
Erfahrungen, aus verschiedenen Bereichen (Musiker, Performer, bildende Künstler und Intermedia Künstler) - aber allen gemeinsam das Ziel eines Auftretens im öffentlichen Raum - ausgelegt. Das Programm bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, sich über
unterschiedliche Ansichten, das Aussehen und die Schaffung im öffentlichen Raum auszu-tauschen, neue Methoden, (Fach-)Wissen und interdisziplinäre Ansätze im Rahmen der Darstellungs-Praktiken zu lernen und dadurch ihr eigenes kreatives künstlerisches Potential zu bestärken.
Ana Desetnica – Blick in die Zukunft
Ana Desetnica wird in den kommenden Jahren die besten Straßenvorstellungen verschie-dener Genres aus der ganzen Welt zu Gast haben, und versuchen, (erneut) Programm-einheiten aus dem Osten (dh. Naher Osten und die ehemalige Sowjetunion) zu etablieren. Die wirkliche Herausforderung und Chance für die Zukunft sehen wir jedoch in der Tatsache, dass Ana Desetnica zu einem fachmännischen und sozialen Zentrum der Zusammenkunft von
Straßenkünstlern wird, was in unserem Genre noch immer eine Seltenheit ist.
Autoren: Leja Forštner and Katja Kos Beck (Übersetzung ins Deutsche)
---------------------------------------------------------------------------------------
ANA MONRO THEATER e.V.
1000 Ljubljana (Hauptsitz), Karunova 14,
1000 Ljubljana (Büro), Trg Prekomorskih Brigad 1,
www.anamonro.si
www.facebook.com/anadesetnica
www.flickr.com/photos/anadesetnica/albums/
• GORO OSOJNIK, Leiter des Ana Monro Theaters und Programmdirektor des Festivals
goro.anamonro@gmail.com / + 386 41 723 146
• POLONA PROSEN, Produzent
polona.anamonro@gmail.com / + 386 31 874 443
• SARA ŠABEC, pädagogische Leiterin von kulturellen und künstlerischen Projekten
sara.anamonro@gmail.com / +386 41 889 001
• LEJA FORŠTNER, Öffentlichkeitsarbeit (PR)
leja.anamonro@gmail.com / + 386 31 546 234
Bildnachweis:
Alle Fotos: Luka Dakskobler